| 
			25.02.07 
			Independent Spirit Gewinner 
          Die Spirit-Verleihung wurde zu einem Triumph für 
			Little Miss Sunshine, der gleich vier Preise, inkl. Bester Film 
			absahnte. 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				Little Miss Sunshine |  
                | Bestes 
				Debüt | Sweet 
				Land |  
                | Beste 
				Regie | 
				Jonathan Dayton & Valerie Faris (Little Miss Sunshine) |  
                | Bester 
                Schauspieler | Ryan 
				Gosling (Half Nelson) |  
                | Beste 
				Schauspielerin | 
				Shareeka Epps (Half Nelson) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Alan 
				Arkin (Little Miss Sunshine) |  
                | Beste 
				Nebendarstellerin | 
				Frances McDormand (Friends with Money) |  
                | Bestes Drehbuch | Jason 
				Reitman (Thank You for Smoking) |  
                | Bestes Drehbuchdebüt | 
				Michael Arndt (Little Miss Sunshine) |  
                | Beste 
				Kamera | 
				Guillermo Navarro (Pans Labyrinth) |  
                | Bester 
				Film unter $0,5 Mio. Kosten | 
				Quinceanera |  
                | Bester 
				Dokumentarflm | The 
				Road to Guantanamo |  
                | Bester 
				ausländischer Film | Das 
				Leben der Anderen (Deutschland) |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			12.01.07 
			WGA Gewinner 
			Die 13.000 Mitglieder der Gilde der amerikanischen 
			Filmdrehbuchautoren kürten folgende Kollegen als beste 
			Autoren des Jahres: 
			  
              
                | Bestes Original-Drehbuch | 
				Michael Arndt (Little Miss Sunshine) |  
                | Beste Drehbuch-Adaption | 
				William Monahan (Departed) |  
			  
			Die Wahrscheinlichkeit, dass die Gewinner später auch 
			den Oscar erhalten liegt in der Original-Kategorie bei 58 % (7x der 
			letzten 12 Jahre) und in der Adaption-Kategorie bei 67 % (8x aus 
			12). 
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			12.02.07 
			BAFTA Gewinner 
          Die britische Filmakademie gab ihre 
			Preisträger bekannt. Die Aussagekraft gegenüber den Oscars ist zum 
			Teil gegeben, da viele Filmschaffende gleichzeitig Mitglieder in der britischen 
			und in der amerikanischen Filmakademie sind. 
          Dieses Jahr gab es keinen großen Abräumer, sechs Filme 
			erhielten zwei oder drei Preise... 
            
            
              | 
                
                  | Preise | Film |  
                  | 3 | Der letzte König 
					von Schottland |  
                  | 3 | Pans Labyrinth |  
                  | 2 | Die Queen |  
                  | 2 | Little Miss 
					Sunshine |  
                  | 2 | Flug 93 |  
                  | 2 | Children of Men |  |  | 
                
                  | Preise | Studio |  
                  | 5 | Fox + Fox 
					Searchlight |  
                  | 4 | Universal |  
                  | 3 | Buena Vista + 
					Miramax |  
                  | 3 | Picture House |  
                  | 2 | Paramount/Dreamworks 
					+ Paramount Vantage |  |  
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				Die Queen |  
                | Bester 
				Britischer Film | Der 
				letzte König von Schottland |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Forest 
				Whitaker (Der letzte König von Schottland) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Helen 
				Mirren (Die Queen) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Alan 
				Arkin (Little Miss Sunshine) |  
                | Beste Nebendarstellerin | 
				Jennifer Hudson (Dreamgirls) |  
                | Beste Regie | Paul 
				Greengrass (Flug 93) |  
                | Bestes 
				Original-Drehbuch | 
				Michael Arndt (Little Miss Sunshine) |  
                | Beste 
				Drehbuch-Adaption | Peter 
				Morgan & Jeremy Brock (Der letzte König von Schottland) |  
                | Bestes 
				Debüt | Andrea 
				Arnold (Regie: Red Road) |  
                | Bester 
				fremdsprachiger Film | Pans 
				Labyrinth |  
                | Bester 
				Animationsfilm | Happy 
				Feet |  
                | Beste 
				Kamera | 
				Emmanuel Lubezki (Children of Men) |  
                | Bester 
				Schnitt | Flug 
				93 |  
                | Beste 
				Ausstattung | 
				Children of Men |  
                | Beste 
				Kostüme | Pans 
				Labyrinth |  
                | Bester 
				Ton | Casino 
				Royale |  
                | Beste 
				visuelle Effekte | Fluch 
				der Karibik 2 |  
                | Bestes 
				Make-up | Pansy 
				Labyrinth |  
                | Beste 
				Musik | 
				Gustavo Santaolalla (Babel) |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			04.02.07 
			DGA Gewinner 
			Die 13.000 Mitglieder der Gilde der amerikanischen 
			Regisseure kürten Martin Scorsese (Departed - Unter Feinden), 
			der damit seine siebte Nominierung in seinen ersten Sieg verwandeln 
			konnte, zum besten 
			Regisseur des Jahres. 
			In den letzten 58 Jahren stimmten die DGA-Gewinner 
			mit dem Besten Regisseur der Akademie 52x überein, die 
			Wahrscheinlichkeit beträgt also 90 %, dass der Gewinner des 
			Gildenpreises auch den Oscar nach Hause holt... 
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			29.01.07 
			SAG Gewinner 
			Die 120.000 Mitglieder der Screen Actors Guild 
			wählten folgende Kollegen: 
			Helen Mirren gewann zweifach: einmal als Die 
			Queen (Elizabeth II) und dann noch als Elizabeth I in der 
			gleichnamigen TV-Produktion. 
			In den letzten zwölf Jahren lag die 
			Oscar-Trefferquote bei den Hauptdarstellern bei 67 %, bei den 
			Hauptdarstellerinnen bei 75 %. 
			  
              
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Forest 
				Whitaker (Der letzte König von Schottland) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Helen 
				Mirren (Die Queen) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Eddie 
				Murphy (Dreamgirls) |  
                | Beste Nebendarstellerin | 
				Jennifer Hudson (Dreamgirls) |  
                | Bestes Ensemble | Little 
				Miss Sunshine |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			21.01.07 
			PGA Gewinner 
			Die 3.100 Mitglieder der Gilde der amerikanischen 
			Filmproduzenten kürten Little Miss Sunshine als beste 
			Produktionen des Jahres, bester Animationsfilm wurde Cars. 
			In den letzten 15 Jahren stimmten die PGA-Gewinner 
			mit dem Besten Film der Akademie elfmal überein (allerdings nicht in 
			den letzten beiden Jahren). 
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			16.01.07 
			Golden Globe Gewinner 
			Dreamgirls räumte als Bestes Musical drei 
			Preise ab, Bestes Drama wurde Babel dessen Hauptpreis aber 
			nach sieben Nominierungen der einzige Preis war. 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film Drama | 
				Babel |  
                | Bester 
				Film Musical/Komödie | 
				Dreamgirls |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller Drama | Forest 
				Whitaker (Der letzte König von Schottland) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin Drama | Helen 
				Mirren (Die Queen) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller Musical/Komödie | Sasha 
				Baron Cohen (Borat) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin Musical/Komödie | Meryl 
				Streep (Der Teufel trägt Prada) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Eddie 
				Murphy (Dreamgirls) |  
                | Beste Nebendarstellerin | 
				Jennifer Hudson (Dreamgirls) |  
                | Beste Regie | Martin 
				Scorsese (Departed) |  
                | Bestes 
				Drehbuch | Peter 
				Morgan (Die Queen) |  
                | Bester 
				fremdsprachiger Film | 
				Letters from Iwo Jima |  
                | Bester 
				Animationsfilm | Cars |  
                | Bester 
				Song | The 
				Song of the Heart (Happy Feet) |  
                | Beste 
				Musik | 
				Alexandre Desplat (The Painted Veil) |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			12.01.07 
			BAFTA Nominierungen 
          Die britische Filmakademie gab ihre 
			Nominierungen bekannt. Die Aussagekraft gegenüber den Oscars ist zum 
			Teil gegeben, da viele Filmschaffende gleichzeitig Mitglieder in der britischen 
			und in der amerikanischen Filmakademie sind. 
          Spitzenreiter unter den Verleihern ist 
			Fox Searchlight mit 16 Nominierungen. Deutsche Verleiher mit den meisten 
			Nominierungen: 20tch Century Fox (21) sowie Sony und UIP (je 12). 
            
            
              | 
                
                  | Nominierungen | Film |  
                  | 10 | Die Queen |  
                  | 9 | Casino Royale |  
                  | 8 | Pans Labyrinth |  
                  | 7 | Babel |  
                  | 6 | Departed |  
                  | 6 | Little Miss 
					Sunshine |  
                  | 6 | Flug 93 |  
                  | 5 | Der letzte König 
					von Schottland |  
                  | 5 | Der Teufel trägt 
					Prada |  
                  | 5 | Fluch der 
					Karibik 2 |  |  | 
                
                  | Nominierungen | Studio |  
                  | 21 | Fox + Fox 
					Searchlight |  
                  | 19 | Buena Vista + 
					Miramax |  
                  | 15 | Sony (darunter 9 
					für MGM) + Sony 
					Classics |  
                  | 10 | Paramount/Dreamworks 
					+ Paramount Vantage |  
                  | 9 | Warner Bros. + 
					WB Independent |  
                  | 9 | New Line + 
					Picture House |  
                  | 9 | Universal |  |  
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				Babel 
				Departed - Unter Feinden 
				Der letzte König von Schottland 
				Little Miss Sunshine 
				Die Queen |  
                | Bester 
				Britischer Film | Casino 
				Royale Der 
				letzte König von Schottland 
				Tagebuch eines Skandals Die 
				Queen Flug 
				93 |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | 
				Daniel Craig (Casino Royale) 
				Leonardo DiCaprio (Departed) 
				Richard Grifftiths (History Boys) Peter 
				O'Toole (Venus) Forest 
				Whitaker (Der letzte König von Schottland) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | 
				Penelope Cruz (Volver) Judi 
				Dench (Tagebuch eines Skandals) Helen 
				Mirren (Die Queen) Meryl 
				Streep (Der Teufel trägt Prada) Kate 
				Winslet (Little Children) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Alan 
				Arkin (Little Miss Sunshine) James 
				McAvoy (Der letzte König von Schottland) Jack 
				Nicholson (Departed) Leslie 
				Phillips (Venus) 
				Michael Sheen (Die Queen) |  
                | Beste Nebendarstellerin | Emily 
				Blunt (Der Teufel trägt Prada) 
				Abigail Breslin (Little Miss Sunshine) Toni 
				Colette (Little Miss Sunshine) 
				Frances de la Tour (History Boys) 
				Jennifer Hudson (Dreamgirls) |  
                | Beste Regie | 
				Jonathan Dayton & Valerie Faris (Little Miss Sunshine) 
				Stephen Frears (Die Queen) 
				Alejandro Gonzalez Inarritu (Babel) Paul 
				Greengrass (Flug 93) Martin 
				Scorsese (Departed) |  
                | Bestes 
				Original-Drehbuch | 
				Guillermo Arriaga (Babel) 
				Michael Arndt (Little Miss Sunshine) 
				Guillermo del Toro (Pans Labyrinth) Peter 
				Morgan (Die Queen) 
				Paul Greengrass (Flug 93) |  
                | Beste 
				Drehbuch-Adaption | 
				William Monahan (Departed - Unter Feinden) Aline 
				Brosh McKenna (Der Teufel trägt Prada) 
				Pattrick Marber (Tagebuch eines Skandals) Peter 
				Morgan & Jeremy Brock (Der letzte König von Schottland) 
				Neal Purvis & Robert Wade & Paul Haggis (Casino Royale) |  
                | Bestes 
				Debüt | Andrea 
				Arnold (Regie: Red Road) Julian 
				Giley (Regie: Rollin' with the Nines) 
				Christine Langan (Produktion: Pierrepoint) Gary 
				Tarn (Regie: Black Sun) Paul 
				Andrew Williams (Regie: London to Brighton) |  
                | Bester 
				fremdsprachiger Film | 
				Apocalypto  Black 
				Book Pans 
				Labyrinth Rang 
				De Basanti Volver |  
                | Bester 
				Animationsfilm | Cars 
				Flutsch und weg Happy 
				Feet |  
                | Beste 
				Kamera | Rodrio 
				Prieto (Babel) Phil 
				Meheux (Casino Royale) 
				Emmanuel Lubezki (Children of Men) 
				Guillermo Navarro (Pans Labyrinth) Barry 
				Ackroyd (Flug 93) |  
                | Bester 
				Schnitt | Babel Casino 
				Royale 
				Departed Die 
				Queen Flug 
				93 |  
                | Beste 
				Ausstattung | Casino 
				Royale 
				Children of Men Marie 
				Antoinette Pans 
				Labyrinth Fluch 
				der Karibik 2 |  
                | Beste 
				Kostüme | Der 
				Teufel trägt Prada Marie 
				Antoinette Pans 
				Labyrinth Fluch 
				der Karibik 2 Die 
				Queen |  
                | Bester 
				Ton | Babel Casino 
				Royale Pans 
				Labyrinth Fluch 
				der Karibik 2 Flug 
				93 |  
                | Beste 
				visuelle Effekte | Casino 
				Royale 
				Children of Men Pans 
				Labyrinth Fluch 
				der Karibik 2 
				Superman Returns |  
                | Bestes 
				Make-up | Der 
				Teufel trägt Prada Marie 
				Antoinette Pansy 
				Labyrinth Fluch 
				der Karibik 2 Die 
				Queen |  
                | Beste 
				Musik | 
				David Arnold (Casino Royale) 
				Alexandre Desplat (Die Queen) Henrie 
				Krieger (Dreamgirls) John 
				Powell (Happy Feet) 
				Gustavo Santaolalla (Babel) |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			12.01.07 
			WGA Nominierungen 
			Die 13.000 Mitglieder der Gilde der amerikanischen 
			Filmdrehbuchautoren nominierten folgende Kollegen als beste 
			Autoren des Jahres: 
			  
              
                | Bestes Original-Drehbuch | 
				Guillermo Arriaga (Babel) 
				Michael Arndt (Little Miss Sunshine) Peter 
				Morgan (Die Queen) Zach 
				Helm (Schräger als Fiktion) Paul 
				Greengrass (Flug 93) |  
                | Beste Drehbuch-Adaption | Sacha 
				Baron Cohen & Anthony Hines & Peter Baynham & Dan Mazer (Borat) 
				William Monahan (Departed) Aline 
				Brosh McKenna (Der Teufel trägt Prada) Todd 
				Field & Tom Perrotta (Little Children) Jason 
				Reitman (Thank You for Smoking) |  
			  
			Die Wahrscheinlichkeit, dass die Gewinner am 11. 
			Februar später auch den Oscar erhalten liegt in der 
			Original-Kategorie bei 58 % (7x der letzten 12 Jahre) und in der 
			Adaption-Kategorie bei 67 % (8x aus 12). 
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			10.01.07 
			DGA Nominierungen 
			Die 13.000 Mitglieder der Gilde der amerikanischen 
			Regisseure nominierten folgende fünf Kollegen als beste 
			Regisseure des Jahres: 
			  
			Alejandro Gonzalez Inarritu (Babel) 
			Bill Condon (Dreamgirls) 
			Martin Scorsese (Departed) 
			Jonathan Dayton, Valerie Faris (Little Miss Sunshine) 
			Stephen Frears (Die Queen) 
			  
			In den letzten 58 Jahren stimmten die DGA-Gewinner 
			mit dem Besten Regisseur der Akademie 52x überein, die 
			Wahrscheinlichkeit beträgt also 90 %, dass der Gewinner des 
			Gildenpreises auch den Oscar nach Hause holt... 
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			08.01.07 
			Die Preise der NSFC 
			Die Kritiker der National Society of Film Critics zu 
			der auch bekannte Kritiker wie Roger Ebert, David Denby oder David 
			Ansen gehören, wählten die folgenden Bestleistungen: 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | Pans 
				Labyrinth 2. The 
				Death of Mr. Lazarescu 3. 
				Letters from Iwo Jima 4. Die 
				Queen 5. 
				Army of Shadows |  
                | Beste 
				Regie | Paul 
				Greengrass (Flug 93) 
				2. Martin Scorsese (Departed) 
				3. Guillermo del Toro (Pans Labyrinth) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Forest 
				Whitaker (Der letzte König von Schottland) 2. 
				Peter O'Toole (Venus) 3. 
				Ryan Gosling (Half Nelson) 4. 
				Sacha Baron Cohen (Borat) 5. 
				Leonardo DiCaprio (Departed) 6. 
				Daniel Craig (Casino Royale) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Helen 
				Mirren (Die Queen) 
				2. Laura Dern (Inland Empire) 
				3. Judi Dench (Tagebuch eines Skandals) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Mark 
				Wahlberg (Departed) 2. 
				Jackie Earle Haley (Little Children) 3. 
				Alan Arkin (Little Miss Sunshine) |  
                | Beste 
				Nebendarstellerin | Meryl 
				Streep (Der Teufel trägt Prada & Last Radio Show) 2. 
				Jennifer Hudson (Dreamgirls) 3. 
				Shareeka Epps (Half Nelson) |  
                | Bestes Original-Drehbuch | Peter 
				Morgan (Die Queen) 2. 
				William Monahan (Departed) 3. 
				Eric Roth (Der gute Hirte) |  
                | Beste Kamera | 
				Emmanuel Lubezki (Children of Men) 2. 
				Pans Labyrinth 3. Der 
				Fluch der goldenen Blume |  
                | Bestes 
				Filmexperiment | David 
				Lynch (Inland Empire) |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Eine 
				unbequeme Wahrheit 
				2. Deliver US from Evil 
				3. Shut Up & Sing |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			05.01.07 
			SAG Nominierungen 
			Ein 2.100 Personen starkes Gremium der 
			Schauspieler-Gewerkschaft nominierte die folgenden Kollegen für die 
			Preise der Screen Actors Guild. Die 120.000 Mitglieder wählen die 
			Gewinner, die am 28. Januar bekannt gegeben werden. 
			Babel, Dreamgirls und Little Miss 
			Sunshine erhielten je drei Nominierungen, Leonardo DiCaprio 
			wurde gleich zweimal nominiert. Rechnet man die TV-Sparten hinzu, 
			dann wurde auch Helen Mirren zweifach nominiert: einmal als Die 
			Queen (Elizabeth II) und kurioserweise noch als Elizabeth I. 
			In den letzten zwölf Jahren lag die 
			Oscar-Trefferquote bei den Hauptdarstellern bei 67 %, bei den 
			Hauptdarstellerinnen bei 75 %. 
			  
              
                | Bester 
				Hauptdarsteller | 
				Leonardo DiCaprio (Blood Diamond) Ryan 
				Gosling (Half Nelson) Peter 
				O'Toole (Venus) Will 
				Smith (Das Streben nach Glück) Forest 
				Whitaker (Der letzte König von Schottland) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | 
				Penelope Cruz (Volver) Judi 
				Dench (Tagebuch eines Skandals) Helen 
				Mirren (Die Queen) Meryl 
				Streep (Der Teufel trägt Prada) Kate 
				Winslet (Little Children) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Alan 
				Arkin (Little Miss Sunshine) 
				Leonardo DiCaprio (Departed) Jackie 
				Earle Haley (Little Children) Djimon 
				Hounsou (Blood Diamond) Eddie 
				Murphy (Dreamgirls) |  
                | Beste Nebendarstellerin | 
				Adriana Barraza (Babel) Cate 
				Blanchett (Tagebuch eines Skandals) 
				Abigail Breslin (Little Miss Sunshine) 
				Jennifer Hudson (Dreamgirls) 
				Kikuchi Rinko (Babel) |  
                | Bestes Ensemble | Babel Bobby 
				Departed 
				Dreamgirls Little 
				Miss Sunshine |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			04.01.07 
			PGA Nominierungen 
			Die 3.000 Mitglieder der Gilde der amerikanischen 
			Filmproduzenten nominierten folgende fünf Filme als beste 
			Produktionen des Jahres: 
			  
			Babel 
			Departed - Unter Feinden 
			Dreamgirls 
			Little Miss Sunshine 
			Die Queen 
			  
			Als bester Animationsfilm sind vorgeschlagen: 
			  
			Cars 
			Flutsch und weg 
			Happy Feet 
			Ice Age 2 - Jetzt taut's 
			Monster House 
			  
			In den letzten 15 Jahren stimmten die PGA-Gewinner 
			mit dem Besten Film der Akademie elfmal überein (allerdings nicht in 
			den letzten beiden Jahren). 
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			14.12.06 
			Golden Globe Nominierungen 
			Babel überraschte mit gleich sieben 
			Nominierungen, Clint Eastwood und Leonardo DiCaprio sind jeweils 
			zweimal nominiert. Da Brad Pitt auch Produzent von Departed - 
			Unter Feinden ist, hat auch er eine doppelte Chance... 
            
            
              | 
                
                  | Nominierungen | Film |  
                  | 7 | Babel |  
                  | 6 | Departed - Unter 
					Feinden |  
                  | 5 | Dreamgirls |  
                  | 4 | Die Queen |  
                  | 3 | Little Children |  
                  | 3 | Der Teufel trägt 
					Prada |  
                  | 3 | Tagebuch eines 
					Skandals |  |  | 
                
                  | Nominierungen | Studio |  
                  | 13 | Fox + Fox 
					Searchlight |  
                  | 13 | Paramount/Dreamworks 
					+ Paramount Vantage |  
                  | 13 | Warner Bros. + 
					WB Independent |  
                  | 9 | Sony + Sony 
					Classics |  
                  | 9 | Buena Vista + 
					Miramax |  
                  | 4 | New Line + 
					Picture House |  
                  | 4 | MGM |  |  
            
            
            
              
                | 
                Bester Film Drama | 
				Babel 
				Bobby 
				Departed - Unter Feinden 
				Little Children 
				Die Queen |  
                | Bester 
				Film Musical/Komödie | Borat Der 
				Teufel trägt Prada 
				Dreamgirls Little 
				Miss Sunshine Thank 
				You for Smoking |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller Drama | 
				Leonardo DiCaprio (Blood Diamond) 
				Leonardo DiCaprio (Departed) Peter 
				O'Toole (Venus) Will 
				Smith (Das Streben nach Glück) Forest 
				Whitaker (Der letzte König von Schottland) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin Drama | 
				Penelope Cruz (Volver) Judi 
				Dench (Tagebuch eines Skandals) Maggie 
				Gyllenhaal (Sherry Baby) Helen 
				Mirren (Die Queen) Kate 
				Winslet (Little Children) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller Musical/Komödie | Sasha 
				Baron Cohen (Borat) Johnny 
				Depp (Fluch der Karibik 2) Aaron 
				Eckhart (Thank You for Smoking) 
				Chiwetel Ejiofor (Kinky Boots) Will 
				Ferrell (Schräger als Fiktion) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin Musical/Komödie | 
				Annette Bening (Krass) Toni 
				Collette (Little Miss Sunshine) 
				Beyonce Knowles (Dreamgirls) Meryl 
				Streep (Der Teufel trägt Prada) Renée 
				Zellweger (Miss Potter) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Ben 
				Affleck (Die Hollywood-Verschwörung) Eddie 
				Murphy (Dreamgirls) Jack 
				Nicholson (Departed) Brad 
				Pitt (Babel) Mark 
				Wahlberg (Departed) |  
                | Beste Nebendarstellerin | 
				Adriana Barraza (Babel) Cate 
				Blanchett (Tagebuch eines Skandals) Emily 
				Blunt (Der Teufel trägt Prada) 
				Jennifer Hudson (Dreamgirls) 
				Kikuchi Rinko (Babel) |  
                | Beste Regie | Clint 
				Eastwood (Flags of Our Fathers) Clint 
				Eastwood (Letters from Iwo Jima) 
				Stephen Frears (Die Queen) 
				Alejandro Gonzalez Inarritu (Babel) Martin 
				Scorsese (Departed) |  
                | Bestes 
				Drehbuch | 
				Guillermo Arriaga (Babel) Todd 
				Field & Tom Perrotta (Little Children) 
				Pattrick Marber (Tagebuch eines Skandals) 
				William Monahan (Departed - Unter Feinden) Peter 
				Morgan (Die Queen) |  
                | Bester 
				fremdsprachiger Film | 
				Apocalypto 
				Letters from Iwo Jima Das 
				Leben der Anderen Pans 
				Labyrinth Volver |  
                | Bester 
				Animationsfilm | Happy 
				Feet Cars 
				Monster House |  
                | Bester 
				Song | A 
				Father's Way (Das Streben nach Glück) Listen 
				(Dreamgirls) Never 
				Gonna Break My Faith (Bobby) The 
				Song of the Heart (Happy Feet) Try 
				Not to Remember (Home of the Brave) |  
                | Beste 
				Musik | 
				Alexandre Desplat (The Painted Veil) Clint 
				Mansell (The Fountain) 
				Gustavo Santaolalla (Babel) Carlo 
				Siliotto (Nomad) Hans 
				Zimmer (The Da Vinci Code) |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			11.12.06 
			Die Preise der Filmkritiker von 
			San Francisco 
			In der Stadt des Nebels dominiert Little Children 
			mit drei Auszeichnungen. 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | Little 
				Children |  
                | Beste 
				Regie | Paul 
				Greengrass (Flug 93) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Sacha 
				Baron Cohen (Borat) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Helen 
				Mirren (Die Queen) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Jackie 
				Earle Haley (Little Children) |  
                | Beste 
				Nebendarstellerin | 
				Adriana Barraza (Babel) |  
                | Bestes Original-Drehbuch | Brick |  
                | Beste Drehbuch-Adaption | Little 
				Children |  
                | Bester 
				fremdsprachiger Film | Pans 
				Labyrinth |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Eine 
				unbequeme Wahrheit |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			11.12.06 
			Die Preise der Filmkritiker von 
			New York 
			Auch bei den New Yorker Kritikern dominiert die 
			Vielfalt... 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | Flug 
				93 |  
                | Beste 
				Regie | Martin 
				Scorsese (Departed) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Forest 
				Whitaker (Der letzte König von Schottland) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Helen 
				Mirren (Die Queen) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Jackie 
				Earle Haley (Little Children) |  
                | Beste 
				Nebendarstellerin | 
				Jennifer Hudson (Dreamgirls) |  
                | Bestes Drehbuch | Peter 
				Morgan (Die Queen) |  
                | Beste Kamera | 
				Guillermo Navarro (Pans Labyrinth) |  
                | Bestes 
				Filmdebüt | Ryan 
				Fleck (Half Nelson) |  
                | Bester 
				fremdsprachiger Film | Army 
				of Shadows |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | 
				Deliver Us from Evil |  
                | Bester 
				Animationsfilm | Happy 
				Feet |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			11.12.06 
			Die Preise der Filmkritiker von 
			Los Angeles 
			Der Hauptpreis ging zwar an Clint Eastwoods zweiten 
			Iwo Jima-Film Letters from Iwo Jima, dafür sahnte Die 
			Queen mit insgesamt drei Preisen und der Silbermedaille beim 
			besten Film ab. 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				Letters from Iwo Jima 2. Die 
				Queen |  
                | Beste 
				Regie | Paul 
				Greengrass (Flug 93) 2. 
				Clint Eastwood (Flags of Our Fathers & Letters from Iwo Jima) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Patt: Sacha 
				Baron Cohen (Borat) Forest 
				Whitaker (Der letzte König von Schottland) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Helen 
				Mirren (Die Queen) 2. 
				Penelope Cruz (Volver) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | 
				Michael Sheen (Die Queen) 2. 
				Sergi Lopez (Pans Labyrinth) |  
                | Beste 
				Nebendarstellerin | 
				Luminita Gheorghiu (The Death of Mr. Lazarescu) 2. 
				Jennifer Hudson (Dreamgirls) |  
                | Bestes Drehbuch | Peter 
				Morgan (Die Queen) 2. 
				Michael Arndt (Little Miss Sunshine) |  
                | Beste Kamera | 
				Emmanuel Lubezki (Children of Men) 2. Tom 
				Stern (Flags of Our Fathers & Letters from Iwo Jima) |  
                | Beste 
				Ausstattung | 
				Eugenio Caballero (Pans Labyrinth) 2. Jim 
				Clay, Geoffrey Kirkland (Children of Men) |  
                | Beste 
				Musik | 
				Alexandre Desplat (Die Queen & The Painted Veil) 2. 
				Thomas Newman (The Good German & Little Children) |  
                | Bester 
				fremdsprachiger Film | Das 
				Leben der Anderen 2. 
				Volver |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Eine 
				unbequeme Wahrheit 2. 
				Darwins Alptraum |  
                | Bester 
				Animationsfilm | Happy 
				Feet 2. 
				Cars |  
            | 
		
        | 
        * | 
		
        | 
			11.12.06 
			Die Preise der Filmkritiker von 
			Washington 
			Hier war für (fast) jeden Film ein bisschen was 
			dabei... 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | Flug 
				93 |  
                | Beste 
				Regie | Martin 
				Scorsese (Departed) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Forest 
				Whitaker (Der letzte König von Schottland) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Helen 
				Mirren (Die Queen) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Djimon 
				Hounsou (Blood Diamond) |  
                | Beste 
				Nebendarstellerin | 
				Jennifer Hudson (Dreamgirls) |  
                | Bestes Ensemble | Little 
				Miss Sunshine |  
                | Beste Drehbuch-Adaption | Jason 
				Reitman (Thank You for Smoking) |  
                | Bestes Original-Drehbuch | 
				Michael Arndt (Little Miss Sunshine) |  
                | Bester 
				fremdsprachiger Film | Pans 
				Labyrinth |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Eine 
				unbequeme Wahrheit |  
                | Bester 
				Animationsfilm | Happy 
				Feet |  
                | Beste 
				Ausstattung | Marie 
				Antoinette |  
                | Bestes 
				Debüt | 
				Jennifer Hudson (Dreamgirls) |  
            | 
		
        | 
        * | 
		
        | 
			11.12.06 
			Die Preise der Filmkritiker von 
			Boston 
			Departed - Unter Feinden, der in Boston 
			spielt, räumte mit gleich vier Preisen ab. 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				Departed 2. 
				Flug 93 |  
                | Beste 
				Regie | Martin 
				Scorsese (Departed) 2. 
				Paul Greengrass (Flug 93) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Forest 
				Whitaker (Der letzte König von Schottland) 2. 
				Ryan Gosling (Half Nelson) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Helen 
				Mirren (Die Queen) 2. 
				Judi Dench (Tagebuch eines Skandals) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Mark 
				Wahlberg (Departed) 2. 
				Michael Sheen (Die Queen) |  
                | Beste 
				Nebendarstellerin | 
				Shareeka Epps (Half Nelson) 2. 
				Meryl Streep (Der Teufel trägt Prada) |  
                | Bestes Ensemble | Flug 
				93 2. 
				Departed |  
                | Bestes Drehbuch | 
				William Monahan (Departed) 2. 
				Peter Morgan (Die Queen) |  
                | Bester 
				fremdsprachiger Film | Pans 
				Labyrinth 2. 
				Volver |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Patt: 
				Deliver Us from Evil Shut 
				Up & Sing |  
                | Bester 
				neuer Filmemacher | Ryan 
				Fleck (Half Nelson) |  
                | Beste 
				Kamera | 
				Guillermo Navarro (Pans Labyrinth) |  
            | 
		
        | 
        * | 
		
        | 
			11.12.06 
			AFI Top Ten 
			Das amerikanische Filminstitut kürte die zehn besten 
			Filme des Jahres (in US-alphabetischer Reihenfolge): 
			Babel 
			Borat 
			Der Teufel trägt Prada 
			Dreamgirls 
			Half Nelson 
			Happy Feet 
			Inside Man 
			Letters from Iwo Jima 
			Little Miss Sunshine 
			Flug 93 
			  
			Zu den besten TV-Sendungen gehören: Battlestar 
			Galactica, Dexter, Elizabeth I, Friday Night Lights, Heroes, The 
			Office, South Park, 24, The West Wing, The Wire 
			  | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			07.12.06 
			NBR Gewinner 
			Wie jedes Jahr vergibt das National Board of Review 
			die ersten Preise der Saison... 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				Letters From Iwo Jima 
				gefolgt von (US-alphabetisch) Babel Blood 
				Diamond 
				Departed - Unter Feinden Der 
				Teufel trägt Prada Flags 
				of Our Fathers 
				History Boys Little 
				Miss Sunshine Notes 
				on a Scandal The 
				Painted Veil |  
                | Beste 
				Regie | Martin 
				Scorsese (Departed - Unter Feinden) |  
                | Bestes 
				Schauspiel-Ensemble | 
				Departed - Unter Feinden |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Forest 
				Whitaker |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Helen 
				Mirren (Die Queen) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Djimon 
				Hounsou (Blood Diamond) |  
                | Beste Nebendarstellerin | 
				Catherine O'Hara (For Your Consideration) |  
                | Bester ausländischer Film | Volver 
				gefolgt von (US-alphabetisch) Curse 
				of the Golden Flower 
				Indigenes Pans 
				Labyrinth Water |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Eine 
				unbequeme Wahrheit |  
                | Bester 
				Animationsfilm | Cars |  
                | Bester 
				Durchbruch, Schauspieler | Ryan 
				Gosling (Half Nelson) |  
                | Bester 
				Durchbruch, Schauspielerin | 
				Jennifer Hudson (Dreamgirls) Rinko 
				Kikuchi (Babel) |  
                | Bestes 
				Regiedebut | Jason 
				Reitman (Thank You for Smoking) |  
                | Bestes Original-Drehbuch | Zach Helm (Schräger als Fiktion) |  
                | Beste Drehbuch-Adaption | Ron Nyswaner (The Painted Veil) |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			03.12.06 
          Die europäischen 
          Filmpreise 
          haben zwar kaum einen Einfluss auf den Oscar 
			sind aber "unsere Oscars" und können die Aufmerksamkeit 
			der US-Akademie auf ein paar Filme richten... 
          Die meisten Preise (fünf) erhielt Volver - 
			Zurückkehren, allerdings ging der Hauptpreis für den besten Film 
			an Das Leben der Anderen, dessen Regisseur Florian Henckel 
			von Donnersmarck gewann auch für das beste Drehbuch und Ulrich Mühe 
			als bester Schauspieler. 
          Mit Die große Stille gewann ein weiterer 
			deutscher Film und mit The Wind that Shakes the Barley eine 
			deutsche Koproduktion. 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				Das Leben der Anderen |  
                | Beste 
                Regie | Pedro 
				Almodovar (Volver) |  
                | 
                Beste Schauspielerin | 
				Penelope Cruz (Volver) |  
                | Bester 
                Schauspieler | Ulrich 
				Mühe (Das Leben der Anderen) |  
                | Bestes 
                Drehbuch | 
				Florian Henckel von Donnersmarck (Das Leben der Anderen) |  
                | Beste 
                Kamera | Barry 
				Ackroyd (The Wind that Shakes the Barley) José 
				Luis Alcaine (Volver) |  
                | Beste 
                Musik | 
				Alberto Iglesias (Volver) |  
                | Beste Entdeckung | 13 
				Tzameti von Gela Babluani |  
                | Bester Dokumentarfilm | Die 
				große Stille von Philip Gröning |  
                | Bester künstlerischer Anteil | 
				Ausstattung von Pierre Pell & Stéphane Rozenbaum (Science of 
				Sleep) |  
                | Bester Kurzfilm | Before 
				Dawn von Bálint Kenyeres |  
                | Kritikerpreis | Les 
				Amants Reguliers von Philippe Garrel |  
                | Publikumspreis | Volver |  
                | Lebenswerk | Roman 
				Polanski |  
                | Leistung im Weltkino | Jeremy 
				Thomas |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			29.11.06 
			Independent Spirit Nominierungen 
          Little Miss Sunshine und Half Nelson 
			erhielten die meisten Nominierungen (je fünf) für den Spirit Award, 
			für den nur unabhängig produzierte Filme, deren Kosten höchstens 
			$15-20 Mio. betragen, vorgeschlagen werden können. 
          Die Spirits haben keinen großen Einfluss 
          auf die Oscar-Nominierungen, haben es aber immer wieder geschafft, die 
          Akademiemitglieder auf bislang kaum gesehene schauspielerische 
          Leistungen aufmerksam zu machen und so für manch eine überraschende 
			Oscar-Nominierung gesorgt. 
          Die Preise werden wie jedes Jahr am 
			Vorabend der Oscar-Verleihung übergeben. 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				American Gun 
				The Dead Girl 
				Half Nelson 
				Little Miss Sunshine 
				Pans Labyrinth |  
                | Bestes 
				Debüt | Day 
				Night Day Night Man 
				Push Cart The 
				Motel Sweet 
				Land 
				Wristcutters: A Love Story |  
                | Beste 
				Regie | Robert 
				Altman (Last Radio Show) 
				Jonathan Dayton & Valerie Faris (Little Miss Sunshine) Ryan 
				Fleck (Half Nelson) Karen 
				Moncrieff (The Dead Girl) Steven 
				Soderbergh (Bubble) |  
                | Bester 
                Schauspieler | Aaron 
				Eckhart (Thank You for Smoking) Ryan 
				Gosling (Half Nelson) Edward 
				Norton (The Painted Veil) Ahmad 
				Razvi (Man Push Cart) Forest 
				Whitaker (American Gun) |  
                | Beste 
				Schauspielerin | 
				Shareeka Epps (Half Nelson) 
				Catherine O'Hara (For Your Consideration) 
				Elizabeth Reaser (Sweet Land) 
				Michelle Williams (Land of Plenty) Robin 
				Wright Penn (Sorry, Haters) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Alan 
				Arkin (Little Miss Sunshine) 
				Raymond J. Barry (Steel City) Daniel 
				Craig (Infamous) Paul 
				Dano (Little Miss Sunshine) 
				Channng Tatum (A Guide to Recognizing Your Saints) |  
                | Beste 
				Nebendarstellerin | 
				Melonie Diaz (A Guide to Recognizing Your Saints) Marcia 
				Gay Harden (American Gun) Mary 
				Beth Hurt (The Dead Girl) 
				Frances McDormand (Friends with Money) Amber 
				Tamblyn (Stephanie Daley) |  
                | Bestes Drehbuch | Neil 
				Burger (The Illusionist) Nicole 
				Holofcener (Friends with Money) Ron 
				Nyswaner (The Painted Veil) Jason 
				Reitman (Thank You for Smoking) Jeff 
				Stanzler (Sorry, Haters) |  
                | Bestes Drehbuchdebüt | 
				Michael Arndt (Little Miss Sunshine) Anna 
				Boden & Ryan Fleck (Half Nelson) Goran 
				Dukic (Wristcutters: A Love Story) Dito 
				Montiel (A Guide to Recognizing Your Saints) 
				Gabrielle Zevin (Conversations with Other Women) |  
                | Beste 
				Kamera | Arin 
				Crumley (Four Eyed Monsters) 
				Anthony Dod Mantle (Brothers of the Head) 
				Guillermo Navarro (Pans Labyrinth) Aaron 
				Platt (Wild Tigers I Have Known) 
				Michael Simmonds (Man Push Cart) |  
                | Bester 
				Film unter $0,5 Mio. Kosten | Chalk Four 
				Eyed Monsters Old 
				Joy 
				Quinceanera Twelve 
				and Holding |  
                | Bester 
				Dokumentarflm | A Lion 
				in the House My 
				Country, My Country The 
				Road to Guantanamo The 
				Trials of Darryl Hunt You're 
				Gonna Miss Me |  
                | Bester 
				ausländischer Film | 12:08 
				East of Bucharest The 
				Blossoming of Maximo Oliveros (Phillippinen) 
				Chronicle of an Escape (Argentinien) Days 
				of Glory/Indigenes (Frankreich) Das 
				Leben der Anderen (Deutschland) |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
			05.11.06 
          Die europäischer 
          Filmpreis Nominierungen 
          haben zwar kaum einen Einfluss auf den Oscar 
			sind aber "unsere Oscars" und können die Aufmerksamkeit 
			der US-Akademie auf ein paar Filme richten... 
          Die meisten Nominierungen erhielten Volver - 
			Zurückkehren und Das Leben der Anderen mit jeweils sechs, 
			gefolgt von The Wind that Shakes the Barley mit fünf 
			Nennungen. 
          Neben Das Leben der Anderen und Requiem 
			als rein deutsche Produktionen sind Grbavica und The Wind 
			that Shakes the Barley deutsche Koproduktionen, die beiden 
			deutschen Kurzfilme Delivery und Vincent wurden ebenso 
			nominiert wie die Doku Die große Stille. 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				Breakfast on Pluto 
				Grbavica 
				Das Leben der Anderen 
				The Road to Guantanamo 
				Volver 
				The Wind that Shakes the Barley |  
                | Beste 
                Regie | Pedro 
				Almodovar (Volver) 
				Susanne Bier (Nach der Hochzeit) 
				Emanuele Crialese (Golden Door) 
				Florian Henckel von Donnersmark (Das Leben der Anderen) Ken 
				Loach (The Wind that Shakes the Barley) 
				Michael Winterbottom & Mat Whitecross (The Road to Guantanamo) |  
                | 
                Beste Schauspielerin | 
				Nathalie Baye (Le petit lieutenant) 
				Penelope Cruz (Volver) 
				Martina Gedeck (Das Leben der Anderen) Sandra 
				Hüller (Requiem) 
				Mirjana Karanovic (Grbavica) Sarah 
				Polley (Das geheime Leben der Worte) |  
                | Bester 
                Schauspieler | 
				Patrick Chesnais (Je ne suis pas là pour etre aimé) Jesper 
				Christensen (Drabet) Mads 
				Mikkelsen (Nach der Hochzeit) Ulrich 
				Mühe (Das Leben der Anderen) Cilian 
				Murphy (Breakfast on Pluto & The Wind that Shakes the Barley) Silvio 
				Orlando (Der Kaiman) |  
                | Bestes 
                Drehbuch | Pedro 
				Almodovar (Volver) 
				Florian Henckel von Donnersmarck (Das Leben der Anderen) Paul 
				Laverty (The Wind that Shakes the Barley) 
				Corneliu Porumboui (A fost sau n-a fost) |  
                | Beste 
                Kamera | Barry 
				Ackroyd (The Wind that Shakes the Barley) José 
				Luis Alcaine (Volver) Roman 
				Osin (Stolz und Vorurteil) Timo 
				Salminen (Light in the Dusk) |  
                | Beste 
                Musik | 
				Alberto Iglesias (Volver) Tuomas 
				Kantelinen (Aideistä parhain) Dario 
				Marianelli (Stolz und Vorurteil) 
				Gabriel Yared & Stéphane Moucha (Das Leben der Anderen) |  
                | Beste Entdeckung | 13 
				Tzameti von Gela Babluani Z 
				odzysku von Slawomir Fabicki 
				Pingpong von Matthias Luthardt Friss 
				levegö von Agnes Kocsis |  
                | Bester Dokumentarfilm | 37 
				Uses for a Dead Sheep von Ben Hopkins Die 
				große Stille von Philip Gröning 
				Dreaming by Numbers von Anna Bucchetti La 
				casa de mi abuela von Adan Aliaga 
				Maradona, un gamin en or von Jean-Christophe Rosé Moadon 
				beit hakvarot von Tali Shemesh Rybak 
				I Tantsovshitsa von Valeriy Solomin Unser 
				täglich Brot von Nikolaus Geyrhalter |  
            | 
		
        | 
        * | 
      	
        | 
		05.11.06 
		Animations-Oscar 
		Dieses Jahr qualifizieren sich 16 Filme für den Oscar als 
		Bester Animationsfilm, dadurch wird es zum ersten Mal seit vier Jahren 
		wieder fünf nominierte Filme geben (in den letzten Jahren gab es nur 
		drei Nominierungen in dieser Kategorie). 
		Fünf der folgenden sechzehn Filme erhalten eine 
		Nominierung:   
		Lucas der Ameisenschreck (WB) 
		Arthur und die Minimoys (MGM/WEI) 
		Der tierisch verrückte Bauernhof (PAR/Nickelodeon) 
		Cars (BV/Pixar) 
		Coco der neugierige Affe (U/Imagine) 
		Everyone's Hero (FOX) 
		Flutsch und weg (SKG) 
		Happy Feet (WB) 
		Ice Age 2 - Jetzt taut's (FOX) 
		Monster House (COL) 
		Jagdfieber (COL) 
		Ab durch die Hecke (SKG) 
		Paprika (SON) 
		Renaissance (MMX) 
		A Scanner Darkly (WBI) 
		Tierisch wild (BV) | 
		
        | 
        * | 
      	
        |  | 
		
        | 
        * | 
      	
        |  | 
		
        | 
        * | 
      	
        |  | 
		
        | 
        * | 
      	
        |  | 
		
        | 
        * | 
      	
        |  | 
		
        | 
        * | 
      	
        |  | 
		
        | 
        * | 
      	
        |  | 
		
        | 
        * | 
      	
        |  | 
		
        | 
        * | 
      	
        |  | 
		
        | 
        * | 
		
        |  |