| 
		OSCAR-REGISSEURE | 
	
		|  Oscar Shop | 
	
		| 
		Teil I - Gewinner | 
	
		| 
    Zu Teil II | 
	
		| 
		Quick Links | 
	
		| 
    Die Regisseure mit 
    den meisten Regie-Oscars 
    Die Regisseure mit den meisten Oscars (unabhängig von der Kategorie) 
    Die 
    Regisseure, deren Filme die meisten Oscars erhielten 
    Die Regisseure, deren Filme am häufigsten als Bester Film des Jahres 
    ausgezeichnet wurden 
    
	Die Regisseure mit den meisten Regie-Oscar-Nominierungen 
    
	Die Regisseure mit den meisten Oscar-Nominierungen (unabhängig von der 
	Kategorie) 
    Die Regisseure, deren Filme die meisten Oscar-Nominierungen erhielten 
    
	Die Regisseure, deren Filme am häufigsten als Bester Film des Jahres 
	nominiert wurden | 
	
		| 
		Wer sind nach Meinung der Akademie die besten Regisseure der letzten 94 
		Jahre? | 
	
		| 
    Mit vier Regie-Oscars ist John Ford 
    der erfolgreichste Regisseur unter den Ausgezeichneten der Filmakademie. 
    Allerdings ist Allroundtalent Billy Wilder der absolute 
    Spitzenreiter: Sechs Oscars (davon zwei für Regie) sind immer noch Rekord 
	während Woody Allen mit 24 Oscar-Nominierungen (davon 
	sieben für Regie) der am meisten nominierte Regisseur ist. Von den 
    noch aktiven Regisseuren ist Francis Ford Coppola (fünf Oscars) Billy 
	Wilder dicht auf den 
    Fersen. William Wylers Filme konnten die meisten Oscars (40) 
    einheimsen und zudem hat Wyler die meisten Regie-Oscar-Nominierungen, 
	nämlich zwölf. Steven Spielbergs Filme erhielten die meisten 
	Nominierungen (140). Wylers Rekord von drei Besten Filmen könnten Francis 
	Ford Coppola und 
	Clint Eastwood am schnellsten egalisieren, die einzigen aktiven 
	Regisseure, die schon zwei Hauptpreise vorweisen können. Bei den Bester 
	Film-Nominierungen sieht das Verhältnis Wyler zu Spielberg 13 zu 12 aus . 
    Größte Verlierer sind Clarence Brown 
    (der sechsmal für den Regie-Oscar nominiert wurde) und Federico 
    Fellini (der insgesamt 12 Nominierungen erhielt - davon vier als 
    Regisseur), die nie mit einem regulären Oscar ausgezeichnet wurden. | 
	
		| 
    Die Regisseure mit den 
    meisten Regie-Oscars | 
	
		| 
      
        | 
        1. | 4 | 
        
            | JOHN 
        FORD | 
        Der Verräter (1935), Früchte des Zorns 
        (1940), Schlagende Wetter (1941), Der Sieger (1952) | 5 |  
        | 
        2. | 3 | 
        
           | WILLIAM 
        WYLER | 
        Mrs. Miniver (1942), Die besten Jahre 
        unseres Lebens (1946), Ben Hur (1959) | 12 |  
        | 
        3. | 3 | 
        
           | FRANK 
        CAPRA | 
        Es geschah in einer Nacht (1934), Mr. Deeds 
        geht in die Stadt (1936), Die Lebenskünstler (1938) | 6 |  
        | 
        4. | 2 | 
        
          | BILLY 
        WILDER | 
        Das verlorene Wochenende (1945), Das 
        Apartment (1960) | 8 |  
        | 
        5. | 2 | 
        
          | DAVID 
        LEAN | 
        Die Brücke am Kwai (1957), Lawrence von 
        Arabien (1962) | 7 |  
        | 
        6. | 2 | 
        
          | FRED 
        ZINNEMANN | 
        Verdammt in alle Ewigkeit (1953), Ein Mann 
        zu jeder Jahreszeit (1966) | 7 |  
        | 
        7. | 2 | 
        
          | STEVEN 
        SPIELBERG | 
        Schindlers Liste (1993), Der Soldat James 
        Ryan (1998) | 7 |  
        | 
        8. | 2 | 
        
          | ELIA 
        KAZAN | 
        Tabu der Gerechten (1947), Die Faust im 
        Nacken (1954) | 5 |  
        | 
        9. | 2 | 
        
          | GEORGE 
        STEVENS | 
        Ein Platz an der Sonne (1951), Giganten 
        (1956) | 5 |  
        | 
        10. | 2 | 
        
          | JOSEPH 
        L. MANKIEWICZ | 
        Brief an drei Frauen (1949), Alles über 
        Eva (1950) | 4 |  
        | 
        11. | 2 | 
        
          | CLINT 
		EASTWOOD | Erbarmungslos (1992), Million Dollar Baby (2004) | 4 |  
        | 
        Zusätzlich haben Leo McCarey (3), 
        Oliver Stone (3), Robert Wise (3), Lewis Milestone 
		(3), Milos 
        Forman (3), Frank Lloyd (3), Frank Borzage (2), 
		Alejandro G. Inárritu (3), Ang Lee 
		(3) sowie Alfonso Cuarón (2) zwei Regie-Oscars erhalten. |  |  | 
	
		| 
    
    Die Regisseure mit den meisten Oscars (unabhängig von der Kategorie) | 
	
		| 
      
        | 
        1. | 6 | 
        
              | BILLY 
        WILDER | 
        3x Autor, 2x Regie, 1x Produzent | 21 |  
        | 
        2. | 5 | 
        
             | FRANCIS 
        FORD COPPOLA | 
        3x Autor, 1x Regie, 1x Produzent | 14 |  
        | 
        3. | 
		4 |     | WOODY 
        ALLEN | 
        3x Autor, 1x Regie | 24 |  
        | 
        4. | 4 | 
        
            | JOEL & 
		ETHAN COEN | 
        2x Autor, 1x Regie, 1x Film | 14 |  
        | 
        5. | 4 | 
        
            | FRANK 
        CAPRA | 
        3x Regie, 1x Produzent | 13 |  
        | 
        6. | 4 | 
        
            | LEO 
        McCAREY | 
        2x Regie, 1x Autor, 1x Produzent | 12 |  
        | 
		7. | 
		4 | 
        
            | CLINT EASTWOOD | 2x Regie, 2x 
		Produzent | 11 |  
        | 8. | 4 | 
        
            | ALFONSO CUARÓN | 2x Regie, 1x Kamera, 1x Schnitt | 10 |  
        | 
        9. | 4 | 
        
            | FRED 
        ZINNEMANN | 
        2x Regie, 1x Produzent, 1x Dokumentarfilm | 10 |  
        | 
        10. | 4 | 
        
            | JOSEPH 
        L. MANKIEWICZ | 
        2x Regie, 2x Autor | 10 |  
        | 
        11. | 4 | 
        
            | ROBERT 
        WISE | 
        2x Regie, 2x Produzent | 7 |  
        | 12. | 
		4 | 
        
            | ALEJANDRO G. INÁRRITU | 2x Regie, 1x Autor, 1x Film | 7 |  
        | 
        13. | 4 | 
        
            | JOHN 
        FORD | 4x Regie | 6 |  
        | 
         (Oscars für das Lebenswerk und für den besten fremdsprachigen Film werden 
        nicht berücksichtigt) |  |  | 
	
		| 
    Die 
    Regisseure, deren Filme die meisten Oscars erhielten | 
	
		| 
      	  
        | 
        1. | 40 | 
        
            | WILLIAM 
        WYLER | 
        davon 11 für Ben Hur (1959) | 128 |  
        | 
        2. | 35 | 
        
           | STEVEN 
        SPIELBERG | 
        davon 7 für Schindlers Liste (1993) | 140 |  
        | 
        3. | 27 | 
        
           | DAVID 
        LEAN | 
        davon je 7 für Die Brücke am Kwai 
        (1957) und Lawrence von Arabien (1962) |  |  
        | 
        4. | 25 | 
        
           | FRED 
        ZINNEMANN | 
        davon 8 für Verdammt in alle Ewigkeit 
        (1953) | 67 |  
        | 
        5. | 23 | 
        
          | VINCENTE 
        MINNELLI | 
        davon 9 für Gigi (1958) |  |  
        | 
        6. | 21 | 
        
          | JOHN 
        FORD | 
        davon 5 für Schlagende Wetter 
        (1941) | 73 |  
        | 
        7. | 21 | 
        
          | ELIA 
        KAZAN | 
        davon 8 für Die Faust im Nacken 
        (1954) |  |  
        | 
        8. | 20 | 
        
        
          | MARTIN SCORSESE | 
        davon je 5 für Aviator (2004) und Hugo Cabret 
        (2011) | 80 |  
        | 
        9. | 20 | 
        
          | ROBERT 
        WISE | 
        davon 10 für West Side Story (1961) | 63 |  
        | 
        10. | 20 | 
        
          | PETER 
		JACKSON | 
        davon 11 für Der Herr der Ringe - Die 
		Rückkehr des Königs (2003) |  |  
        | 
          |  |  | 
	
		| 
    
    Die Regisseure, deren Filme am häufigsten als Bester Film des Jahres 
    ausgezeichnet wurden | 
	
		| 
      
        | 
        1. | 3 | 
        
           | WILLIAM 
        WYLER | 
        Mrs. Miniver (1942), Die besten Jahre 
        unseres Lebens (1946), Ben Hur (1959) | 13 |  
        | 
        2. | 2 | 
        
          | FRANK 
        CAPRA | 
        Es geschah in einer Nacht (1935), Die 
        Lebenskünstler (1938),  | 7 |  
        | 
        3. | 2 | 
        
          | FRED 
        ZINNEMANN | 
        Verdammt in alle Ewigkeit (1953), Ein Mann 
        zu jeder Jahreszeit (1966) | 6 |  
        | 
        4. | 2 | 
        
          | DAVID 
        LEAN | 
        Die Brücke am Kwai (1957), Lawrence von 
        Arabien (1962) | 6 |  
        | 
        5. | 2 | 
        
          | FRANCIS 
        FORD COPPOLA | 
        Der Pate (1972), Der Pate II (1974) |  |  
        | 
        6. | 2 | 
        
          | BILLY 
        WILDER | 
        Das verlorene Wochenende (1945), Das 
        Apartment (1960) |  |  
        | 
        7. | 2 | 
        
          | ELIA 
        KAZAN | 
        Tabu der Gerechten (1947), Die Faust im 
        Nacken (1954) |  |  
        | 
        8. | 2 | 
        
          | ROBERT 
        WISE | 
        West Side Story (1961), Meine Lieder - 
        Meine Träume (1965) |  |  
        | 
        9. | 2 | 
        
          | VINCENTE 
        MINNELLI | 
        Ein Amerikaner in Paris (1951), Gigi 
        (1958) |  |  
        | 
        10. | 2 | 
        
          | MILOS 
        FORMAN | 
        Einer flog über das Kuckucksnest (1975), 
        Amadeus (1984) |  |  
        | 
        11. | 2 | 
        
          | FRANK 
		LLOYD |  |  |  
        | 12. | 2 | 
        
          | CLINT 
		EASTWOOD |  |  |  
        |  |  |  | 
	
		| 
		OSCAR-REGISSEURE |