| 
      
        | 
        CASTING NEWS |  
        | 
        * |  
        |  
 |  
        | 
        * |  
        | 
											28.11.05 
											John Polson (Hide 
											& Seek) verfilmt Robert Cormiers 
											Serienkillerroman Tenderness. 
											
											 
											Schauspieler Justin 
											Theroux gibt sein Regiedebüt mit der 
											RomCom Dedication mit Billy 
											Crudup, Mandy Moore, Harvey Keitel, 
											Mia Farrow und Bob Balaban. 
											
											 
											Paul Greengrass (Die 
											Bourne Verschwörung) begann mit 
											den Dreharbeiten zu dem 9/11-Film 
											Flight 93, der für Working Title 
											und Universal in Echtzeit gedreht 
											wird. 
											
											 
											Und wieder ein Anlauf 
											für Rush Hour 3. Diesmal 
											sollen die Dreharbeiten nächsten 
											Sommer beginnen, der fertige Film 
											soll dann im Sommer 2007 New Lines 
											Geldkoffer füllen. Allerdings 
											bekommen die Stars den Löwenanteil:
											
											Chris Tucker bekommt $20 Mio. 
											und 20 % des Einspiels,
											
											Jackie Chan $15 Mio. und 15 % 
											sowie die Filmrechte für China und 
											Hongkong. Regisseur
											
											Brett Ratner bekommt $5 Mio. und 
											5 %. Das sind schon mal $40 Mio. an 
											Gagen noch bevor ein Meter Film 
											gedreht wurde... 
											
											 
											Neben
											
											Hugh Jackman, Christian Bale und 
											Michael Caine wird nun auch David 
											Bowie in Christopher Nolans The 
											Prestige für WB und Touchstone 
											auf die große Leinwand zurückkehren. 
											
											 
											Dimension hat die 
											Verfilmung des Videospiels Dead 
											or Alive von Transporter-Regisseur 
											Corey Yuen aquiriert, Constantin hat 
											produziert. 
											
											 
											  |  
        | 
        * |  
        | 
											21.11.05 
											
											
											Adam Sandler in einem 9/11-Film? 
											Yep, zusammen mit Don Cheadle in 
											Mike Binders (An Deiner Schulter)
											Reign O'er Me für Sony. 
											
											 
											Nach langer Pause 
											wird
											
											Robert De Niro mal wieder einen 
											Mafiosi spielen in The Winter of 
											Frankie Machine. 
											
											 
											Mandy Moore mimt 
											Diane Keatons Tochter in Michael 
											Lehmanns Because I Said So 
											für Universal. 
											
											 
											Thomas Jane spielt in 
											der Verfilmung des Rollenspiels 
											The Mutant Chronicles. 
											
											 
											
											Will Ferrell und Jon 
											Heder sollen die Hauptrollen in der 
											DreamWorks-Komödie Blades of 
											Glory übernehmen. 
											
											 
											New Line plant ein 
											Remake von Jules Vernes Reise ins 
											Innere der Erde als Journey 
											3-D, Eric Brevig gibt sein 
											Regiedebüt. 
											
											 
											Menno Meyjes dreht 
											einen Film über den Stierkämpfer 
											Manuel Rodriguez Sanchez namens 
											Manolete mit Adrien Brody und 
											Penelope Cruz in den Hauptrollen. 
											
											 
											Tulip Fever 
											lebt wieder. Jetzt soll Peter 
											Chelsom Deobrah Moggachs Roman 
											verfilmen. 
											
											 
											Antonio Banderas 
											führt zum zweiten Mal Regie, diesmal 
											in Spanien: El camino de los 
											Ingleses. 
											
											 
											  |  
        | 
        * |  
        | 
											14.11.05 
											Universal plant ein 
											Remake des Hongkong-Films Cheung 
											Fo, Peter Berg soll The 
											Mission inszenieren. 
											
											 
											
											
											Scarlett Johansson sagt weitere 
											Projekte zu. Nach Borgia 
											(siehe Vorwoche) soll sie nun für 
											die Weinstein Company in The 
											Nanny Diaries nach dem Roman von 
											Emma McLaughlin und Nicola Kraus die 
											Hauptrolle übernehmen. Außerdem wird 
											sie einen Racheengel 200 v. Chr. in 
											dem Film Amazon mimen. 
											
											 
											Diane Keaton und Jon 
											Heder agieren in Tim Hamiltons 
											Regiedebüt Mama's Boy für 
											Warner Independent. 
											
											 
											Kimberley Peirce (Boys 
											Don't Cry) dreht für Paramount 
											den Irakkriegsfilm Stop-Loss. 
											
											 
											Doug Liman verfilmt 
											für New Regency Steven Golds Roman
											Jumper. 
											
											 
											Brad Silberling 
											inszeniert die $8 Mio.-Komödie 
											Juno. 
											
											 
											Julian McMahon wird 
											an der Seite von
											
											Sandra Bullock in Mennan Yapos (Lautlos) 
											Hollywooddebüt Premonition zu 
											sehen sein, Hyde Park produziert für 
											TriStar und MGM. 
											
											 
											Poerce Brosnan, 
											Anjelica Huston und Liam Neeson 
											werden in Icons Seraphim Falls 
											von David Von Ancken die Hauptrollen 
											übernehmen. 
											
											 
											Ein Kapitel aus 
											Malcolm Gladwells Bestseller 
											Blink wird von Universal 
											verfilmt. Stephen Gaghan schreibt 
											das Drehbuch und inszeniert,
											
											Leonardo DiCaprio führt die Cast 
											an. 
											
											 
											
											Christopher Rowley 
											dreht das Roadmovie Bonneville 
											mit Jessica Lange, Kathy Bates und 
											Joan Allen. 
											
											 
											Laura Linney wird in 
											Barry Levinsons Man of the Year 
											und in Billy Rays Breach 
											Rollen übernehmen. 
											
											 
											George Romero 
											verfilmt
											
											Stephen Kings From a Buick 8. 
											
											 
											
											
											Jim Carrey und Elisabeth Shue 
											agieren in
											
											Joel Schumachers Thriller The 
											Number 23 für New Line. 
											
											 
											  |  
        | 
        * |  
        | 
											7.11.05 
											
											
											Bruce Willis ist der Star in 
											Samuel Bayers (Videoregisseur von 
											Nirvanas Smells Like Teen Spirit) 
											Regiedebüt Black Water Transit 
											nach dem Roman von Carsten Stroud. 
											
											 
											
											
											Paul W.S. Anderson schreibt 
											wieder das Drehbuch für Reisdent 
											Evil - Afterlife für Constantin 
											und Screen Gems. Außerdem wird 
											Anderson das Videospiel 
											Castlevania nach seinem eigenen 
											Drehbuch verfilmen. 
											
											 
											Val Kilmer, Alicia 
											Silverstone und Vincent Gallo 
											agieren in der spanischen Produktion
											Moscow Zero von Regisseurin 
											Luna. 
											
											 
											Richard Attenborough 
											inszeniert das romantische Drama 
											Closing the Ring mit Shirley 
											MacLaine in der Hauptrolle. 
											
											 
											David Ayer maht für 
											WB das Remake des Sam 
											Peckinpah-Klassikers The Wild 
											Bunch. 
											
											 
											
											
											Seann William Scott und Topher 
											Grace übernehmen die Hauptrollen in 
											Paramounts Komödie Cockblockers. 
											
											 
											New Line produziert 
											den Thriller Fracture mit
											
											Anthony Hopkins und Ryan Gosling 
											in den Hauptrollen, den
											
											Gregory Hoblit inszenieren wird. 
											
											 
											Jetzt will er auch 
											noch Regie führen: Rob Schneider 
											gibt sein Debüt mit der Komödie 
											Big Stan. 
											
											 
											Neben
											
											Gwyneth Paltrow werden nun auch 
											Penelope Cruz und Danny DeVito in 
											Jake Paltrows (der Bruder) RomCom 
											The Good Night zu sehen sein. 
											
											 
											Alec Baldwin und 
											Sarah Michelle Gellar übernehmen die 
											Hauptrollen in der Komödie The 
											Girls' Guide to Hunting and Fishing 
											nach den Kurzgeschichten von Melissa 
											Banks. 
											
											 
											John Boorman 
											inszeniert den Thriller The 
											Tiger's Tale mit Brendan Gleeson 
											und Kim Cattrall. 
											
											 
											Mark Brokaw verfilmt 
											Rebecca Gilmans Theaterstück 
											Spinning Into Butter mit Sarah 
											Jessica Parker. 
											
											 
											Jared Leto mimt Mark 
											Chapman (der Mörder von John 
											Lennon), Lindsay Lohan seine 
											Bekannte in Jarrett Schaefers 
											Chapter 27. 
											
											 
											Neil Jordan dreht 
											Borgia mit
											
											Scarlett Johansson und
											
											Colin Farrell in den 
											Hauptrollen. 
											
											 
											Fred Wolf gibt sein 
											Regiedebüt mit der Komödie 
											Strange Wilderness mit Steve 
											Zahn und Allen Covert in den 
											Hauptrollen. 
											
											 
											Nachdem Steve Kloves 
											beim fünften Band pausiert hat, wird 
											er nun wieder das Drehbuch zum 
											sechsten Harry Potter-Film 
											adaptieren. 
											
											 
											Charles Shyer dreht 
											für New Line die Komödie Father 
											Knows Less mit
											
											Dustin Hoffman. 
											
											 
											Kenneth Branagh macht 
											in Mozart und inszeniert Die 
											Zauberflöte. 
											
											 
											Jetzt bekommt auch 
											der dritte Teil von George Romeros
											Zombie-Saga ein Remake. 
											Horror-Veteran Steve Miner 
											inszeniert Day of the Dead. 
											
											 
											Nigel Cole verfilmt 
											für
											
											Revolution das Autismus-Drama 
											Strange Son. Bruce Joel Rubin 
											adaptiere das Buch von Portia 
											Iverson. 
											
											 
											Pierce Brosnan mimt 
											einen Kidnapper in Mike Barkers 
											Thriller Butterfly on a Wheel 
											für Icon. 
											
											 
											Diesmal dreht
											
											Mel Gibson Apocalypto in 
											der Maya-Sprache Yucatec. 
											
											 
											  |  
        | 
        * |  
        | 
		News Oktober 2005 |  
        | 
        * |  |  | 
      
        | 
        BOX OFFICE NEWS |  
        | 
        * |  
        | 
		30.11.05 
		Pottermania bei IMAX 
		Harry Potter und 
			der Feuerkelch spielte in den 66 amerikanischen 
		IMAX-Kinos am zweiten Wochenende $1,85 Mio. ein und liegt nach zehn 
		Tagen bei $6,9 Mio.. Der Rückgang betrug in den IMAX-Häusern nur 37 % 
		(gegenüber 47 % im ganzen Land). Diese Summe ist umso beeindruckender 
		wenn man bedenkt, dass HP4 seit diesem Wochenende die Leinwände 
		mit dem Wiedereinsatz von Der 
		Polarexpress teilt, der $1,2 Mio. einnahm. 
      |  
        | 
        * |  
        | 
		28/30.11.05 
		Pottermania weltweit II 
		Harry Potter und 
			der Feuerkelch setzte seine Welteroberung fort und nahm 
		dieses Wochenende $97,4 Mio. in 42 Ländern ein. Nach elf Tagen liegt der vierte Teil der Rowling-Saga 
		bei insgesamt $209,0 Mio., inklusive USA/Kanada sogar bei $410,0 Mio.. 
		Die Highlights der Neustarts waren diese Woche: 
		$14,3 Mio. mit 851 Kopien in Japan (fünftbester Start aller Zeiten) 
		$9,4 Mio. mit 855 Kopien in Italien (bester 
		Start aller Zeiten) 
		$8,0 Mio. mit 527 Kopien in Spanien (zweitbester Start 
		aller Zeiten) 
		$4,1 Mio. mit 550 Kopien in Brasilien (zweitbester Start 
		aller Zeiten) 
		$2,5 Mio. mit 251 Kopien in den Niederlanden (drittbester 
		Start aller Zeiten) 
		$2,4 Mio. mit 177 Kopien in Belgien (bester Start aller 
		Zeiten) 
		$1,3 Mio. mit 84 Kopien in Griechenland (zweitbester 
		Start aller Zeiten) 
		$1,1 Mio. mit 156 Kopien in Argentinien. 
		Die Highlights der Zweitwöchler waren: 
		$15,9 Mio. in Großbritannien ($51,3 Mio. gesamt) 
		$10,0 Mio. In Deutschland ($35,5 Mio. gesamt) 
		$3,7 Mio. in Mexiko ($13,6 Mio. gesamt). 
      |  
        | 
        * |  
        | 
		23.11.05 
		Pottermania bei IMAX 
		Harry Potter und 
			der Feuerkelch spielte in den 66 amerikanischen 
		IMAX-Kinos $2,93 Mio. ein ($44.394 Schnitt) und brach damit den 
		vorangegangenen IMAX-Rekord um mehr als 30 %. In neun 
		außeramerikanischen IMAX-Häusern spielte der Film $276.000 ein, 17 
		weitere Spielstätten sollen folgen. 
		In den 66 US-Häusern teilt HP4 ab nächstem 
		Wochenende die Leinwände mit einem Wiedereinsatz von Der 
		Polarexpress. 
      |  
        | 
        * |  
        | 
		21/23.11.05 
		Pottermania weltweit 
		Obwohl Harry Potter und 
			der Feuerkelch neben den USA/Kanada nur in 19 weiteren 
		Ländern angelaufen ist, hat der vierte Teil der Rowling-Saga den 
		sechstbesten Weltstart aller Zeiten hingelegt. Von den $85,5 Mio., die 
		außerhalb Amerikas eingenommen wurden ging über die Hälfte auf das Konto 
		von Großbritannien und Deutschland: 
		$25,9 Mio. mit 1.462 Kopien in Großbritannien (bester 3 
		Tage-Start aller Zeiten) 
		$21,6 Mio. mit 1.243 Kopien in Deutschland (drittbester 
		Start aller Zeiten) 
		$7,0 Mio. mit 654 Kopien in Mexiko (drittbester Start 
		aller Zeiten) 
		$4,1 Mio. mit 349 Kopien in China 
		$3,5 Mio. mit 184 Kopien in Taiwan 
		außerdem $3,1 Mio. in der deutschsprachigen Schweiz (mit 
		142.000 Besuchern wurde ein neuer Startrekord aufgestellt), $2,8 Mio. in Dänemark, 
		$2,7 Mio. in Österreich, $2,6 Mio. in Schweden, $2,4 Mio. in Norwegen und $2,0 Mio. in 
		Thailand. 
              
                | Die besten weltweiten 
                Startwochenenden |  
                | Nr. | B.O. | Staaten | Titel (Studio) |  
                | 1 | $303,9 Mio. | 107 | Die Rache der 
				Sith (FOX) |  
                | 2 | $250,0 Mio. | 30 | Der Herr der 
                Ringe - Die Rückkehr des Königs (NL) |  
                | 3 | $202,8 Mio. | 96 | Matrix Revolutions (WB) |  
                | 4 | $202,7 Mio. | 80 | Krieg der Welten 
				(PAR/SKG) |  
                | 5 | $201,8 Mio. | 30 | Der Herr der Ringe - Die zwei Türme (NL) |  
                | 6 | $188,2 Mio. | 21 | Harry Potter und 
				der Feuerkelch (WB) |  
                | 7 | $179,3 Mio. | 74 | Angriff der Klonkrieger (FOX) |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		17.11.05 
          
          World Wide Box Office 2005 (in Mio.) 
          1. Flightplan  $15,95 ($60,2) 
          2. Die Legende des Zorro  $10,2 ($74,0) 
          3. In den Schuhen meiner Schwester $6,5 ($12,9) 
            
            
              
                | USA Kanada | Nr. | Rest der Welt | Weltweit | Film (Studio) |  
                | $380,3 | 1 | $468,2 | $848,5 | Die 
				Rache der Sith (FOX) |  
                | $234,2 | 2 | $354,3 | $588,5 | Krieg der Welten (PAR/SKG) |  
                | $193,2 | 3 | $328,0 | $521,2 | Madagascar (SKG) |  
                | $206,3 | 4 | $262,9 | $469,2 | Charlie und die Schokoladenfabrik (WB) |  
                | $186,3 | 5 | $243,0 | $429,3 | Mr. 
				& Mrs. Smith (FOX) |  
                | $4,7 | 6 | $227,0 | $231,7 | Das 
				wandelnde Schloss |  
                | $177,6 | 7 | $188,6 | $366,2 | Hitch (COL) |  
                | $154,6 | 8 | $174,6 | $329,2 | Fantastic Four (FOX) |  
                | $205,3 | 9 | $166,5 | $371,8 | Batman Begins (WB) |  
                | $47,4 | 10 | $164,2 | $211,6 | Königreich der Himmel (FOX) |  
                | $75,5 | 11 | $154,1 | $229,6 | Constantine (WB) |  
                | $128,2 | 12 | $132,5 | $260,7 | Robots (FOX) |  
                | $35,8 | 13 | $124,5 | $160,3 | Die 
				Insel (SKG/WB) |  
                | $54,3 | 14 | $114,8 | $169,1 | Wallace & Gromit (SKG) |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		10.11.05 
          
          World Wide Box Office 2005 (in Mio.) 
          1. Die Legende des Zorro  $17,5 ($60,0) 
          2. Corpse Bride $8,9 ($44,8) 
          3. Wallace & Gromit  $8,0 ($107,0) 
            
            
              
                | USA Kanada | Nr. | Rest der Welt | Weltweit | Film (Studio) |  
                | $380,3 | 1 | $468,2 | $848,5 | Die 
				Rache der Sith (FOX) |  
                | $234,2 | 2 | $353,6 | $587,8 | Krieg der Welten (PAR/SKG) |  
                | $193,2 | 3 | $328,0 | $521,2 | Madagascar (SKG) |  
                | $206,1 | 4 | $261,3 | $467,4 | Charlie und die Schokoladenfabrik (WB) |  
                | $186,3 | 5 | $243,0 | $429,3 | Mr. 
				& Mrs. Smith (FOX) |  
                | $4,7 | 6 | $227,0 | $231,7 | Das 
				wandelnde Schloss |  
                | $177,6 | 7 | $188,6 | $366,2 | Hitch (COL) |  
                | $154,6 | 8 | $174,5 | $329,1 | Fantastic Four (FOX) |  
                | $205,3 | 9 | $166,5 | $371,8 | Batman Begins (WB) |  
                | $47,4 | 10 | $164,2 | $211,6 | Königreich der Himmel (FOX) |  
                | $75,5 | 11 | $154,1 | $229,6 | Constantine (WB) |  
                | $128,2 | 12 | $132,5 | $260,7 | Robots (FOX) |  
                | $35,8 | 13 | $124,5 | $160,3 | Die 
				Insel (SKG/WB) |  
                | $52,8 | 14 | $107,0 | $159,8 | Wallace & Gromit (SKG) |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		3.11.05 
          
          World Wide Box Office 2005 (in Mio.) 
          1. Die Legende des Zorro  $28,2 ($28,2) 
          2. Wallace & Gromit  $13,7 ($91,7) 
          3. Corpse Bride $11,1 ($28,0) 
            
            
              
                | USA Kanada | Nr. | Rest der Welt | Weltweit | Film (Studio) |  
                | $380,3 | 1 | $468,2 | $848,5 | Die 
				Rache der Sith (FOX) |  
                | $234,2 | 2 | $353,6 | $587,8 | Krieg der Welten (PAR/SKG) |  
                | $193,2 | 3 | $328,0 | $521,2 | Madagascar (SKG) |  
                | $205,9 | 4 | $256,9 | $462,8 | Charlie und die Schokoladenfabrik (WB) |  
                | $186,2 | 5 | $243,0 | $429,2 | Mr. 
				& Mrs. Smith (FOX) |  
                | $4,7 | 6 | $227,0 | $231,7 | Das 
				wandelnde Schloss |  
                | $177,6 | 7 | $188,6 | $366,2 | Hitch (COL) |  
                | $154,6 | 8 | $174,5 | $329,1 | Fantastic Four (FOX) |  
                | $205,3 | 9 | $166,5 | $371,8 | Batman Begins (WB) |  
                | $47,4 | 10 | $164,2 | $211,6 | Königreich der Himmel (FOX) |  
                | $75,5 | 11 | $154,1 | $229,6 | Constantine (WB) |  
                | $128,2 | 12 | $132,5 | $260,7 | Robots (FOX) |  
                | $35,8 | 13 | $124,5 | $160,3 | Die 
				Insel (SKG/WB) |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		27.10.05 
		Wir haben einen neuen teuersten Film aller Zeiten! 
		Nachdem Peter 
		Jacksons King Kong in bester Herr der Ringe-Manier 
		eine Laufzeit von drei Stunden haben wird (das Original von 1933 ist 100 
		Minuten, das Remake von 1976 ist 134 Minuten lang), waren weitere $32 
		Mio. für Spezialeffekte nötig. Damit stieg das Budget auf nun insgesamt 
		$207 Mio. und übertrifft damit die $200 Mio.-Budgets von Titanic,
		Spider-Man 2 und Harry Potter und der Feuerkelch. 
		Allerdings wird King Kong nur für ein halbes Jahr 
		Rekordhalter sein, denn Superman Returns verschlingt ein $250 
		Mio. Budget... 
		Siehe auch: 
		
		Die teuersten Filme aller Zeiten 
		Diskutiert darüber im
		
		Forum 
      |  
        | 
        * |  
        | 
		News Oktober 2005 |  
        | 
        * |  |  | 
      
        | 
        FILM NEWS |  
        | 
        * |  
        | 
											19.11.05 
											
											Neue Poster 
											
											IMPA   
											Na bitte, es geht 
											doch... das ansprechende deutsche 
											Hauptplakat... 
											 
											  
											Das Teaserplakat zum 
											neuen 
											
											Pixar-Film 
											 
											  
											Diesmal remaked 
											Disney Zottie, das Urviech, 
											mit
											
											Tim Allen 
											 
											  
											Eines von vier neuen 
											Plakaten von V for Vendetta 
											mit
											
											Natalie Portman von
											
											Joel Silver und den Wachowskis 
											 
											  
											Nach Diary of a 
											Mad Black Woman die neue Luke 
											Perry-Verfilmung Madea's Family 
											Reunion 
											 
											  
											Uwe Boll... 
											 
											  
											Zwei neue 
											Horrorfilme, deren Plakate 
											unangenehme Assoziationen wecken... 
											   
											 
											  |  
        | 
        * |  
        | 
											7.11.05 
											
											Neue Poster 
											
											IMPA   
											Ich glaube, das gibt 
											es selten, dass das Poster zu einem 
											der wichtigsten Filme des Jahres 
											erst sechs Wochen vor Start 
											erscheint... 
											 
											  
											Für
											
											Woody Allens neuen Film gibt es 
											gleich zwei Motive in Deutschland 
											(ich bevorzuge das erste): 
											 
											  
											 
											  
											
											
											Johnny Depp als Earl of 
											Rochester in The Libertine 
											 
											  
											
											
											Steven Spielbergs neuester Film 
											heißt schlicht und einfach 
											München 
											 
											  
											Albert Brooks' 
											neueste Komödie mit dem alles 
											sagenden Titel Looking for Comedy 
											in the Muslim World 
											 
											  
											Alles so schön bunt 
											hier: Queen Latifah in Last 
											Holiday 
											 
											  |  
        | 
        * |  
        | 
		News Oktober 2005 |  
        | 
        * |  |