| 
      
        | 
        CASTING NEWS |  
        | 
        * |  
        |  
 |  
        | 
        * |  
        | 
		20.6.2005 
											
											Lars Nimse inszeniert 
											den deutschen Horrorfilm 
											Deathwalk, der nächstes Jahr in 
											die Kinos kommen soll. 
											
											 
											Ulrich Limmer (Das 
											Sams) produziert für die 
											Constantin Der Räuber Hotzenplotz 
											mit Armin Rohde in der Titelrolle 
											sowie Rufus Beck, Katharina 
											Thalbach, Piet Klocke, Barbara 
											Schöneberger, Martin Stührk, Manuel 
											Steitz und Christiane Hörbiger, 
											Gernot Roll inszeniert. 
											
											 
											
											Oskar Roehler (Agnes 
											und seine Brüder) inszeniert für 
											Bernd Eichinger und Constantin Film
											Elementarteilchen mit
											
											Moritz Bleibtreu, Christian 
											Ulmen,
											
											Franka Potente, Martina Gedeck, 
											Nina Hoss, Uwe Ochsenknecht, Corinna 
											Harfouch, Jasmin Tabatabai und Tom 
											Schilling. 
											
											 
											New Line möchte 
											Tobey 
											Maguire für die RomCom Quiet Type 
											gewinnen. 
											
											 
		Geoffrey Rush und Daniel Craig werden neben Eric Bana in 
		Steven Spielbergs unbetitelten Revenge-Film agieren. 
											
											 
											WB will Kathryn 
											Laskys Kinderbuch Guardians of 
											Ga'Hoole als CGI-Film in die 
											Kinos bringen. 
											
											 
											
											Julianne Moore 
											übernimmt hws. die weibliche 
											Hauptrolle in Alfonso Cuarons 
											SF-Film Children of Men mit 
											Clive Owen für Universal. 
											
											 
											
											Meryl Streep und
											Robert De Niro sollen in Diane 
											English' Komödie First Man 
											für Disney die Hauptrollen als 
											US-Präsidentin und deren Gatte 
											übernehmen. 
											
											 
											
											Anthony Hopkins, 
											Brendan Gleeson, Robin Wright Penn 
											und Ray Winstone sollen Rollen in 
											Robert Zemeckis' Beowulf 
											übernehmen, der in der selben 
											CGI-Technik gedreht wird wie dessen
											Der Polar Express. 
											
											 
											20th Century Fox 
											plant mit Hitman mit 
											Vin 
											Diesel und Halo (eine 
											Koproduktion mit Universal) zwei 
											Videospielverfilmungen. 
											
											 
											
											John Woo wird einen 
											bislang unbetitelten Thriller in 
											Peking drehen. 
											
											 
											Clive Owen wird in 
											New Lines "ultrabrutalen" 
											Actionthriller Shoot-Em-Up 
											die Hauptrolle übernehmen, Michael 
											Davis inszeniert nach seinem eigenen 
											Drehbuch. 
											
											 
											Danny Boyle dreht den 
											SF-Film Sunshine mit Michelle 
											Yeoh, Cillian Murphy und Chris 
											Evans. 
											
											 
											Richard Eyre filmt 
											Notes on a Scandal mit Cate 
											Blanchett und Judi Dench. 
											
											 
											
											Scott Rudin 
											produziert Brad Lands Buch Goat 
											mit Emile Hirsch in der Hauptrolle. 
											
											 
											
											Tom Shadyac 
											produziert die Komödie The 
											Richest Man in the World mit 
											George Lopez für Universal. 
											
											 
											Vielleicht wird 
											James 
											Cameron im Dezember doch nicht mit 
											den Dreharbeiten an seinem $200 
											Mio.-Projekt Battle Angel 
											beginnen, sondern stattdessen das 
											bislang unbekannte, unbetitelte 
											Project 880 inszenieren. 
											
											 
											Tim Robbins soll die 
											Hauptrolle in 
											Phillip 
											Noyces 
											Politthriller Hot Stuff 
											übernehmen. 
											
											 
											Jonathan Hensleigh 
											inszeniert für New Line den 
											Vampirfilm Darksiders 
											
											 
		SEQUELS 
											
											Juan Carlos 
											Fresnadillo soll 28 Weeks Later, 
											die Fortsetzung zu dem Danny 
											Boyle-Horrorfilm inszenieren. 
											
											 
											Ein $173 
											Mio.-Einspiel in den USA macht's 
											möglich. Wir bekommen Das 
											Vermächtnis der Tempelritter II 
											wieder mit 
											Jon Turteltaub als 
											Regisseur und 
											Jerry Bruckheimer als 
											Produzent. 
											
											 
											Laurence Fishburne 
											und Philip Seymour Hoffman stoßen zu
											Mission: Impossible 3. 
											
											 
		REMAKES 
											
											Jonathan Mostow 
											inszeniert die Neuverfilmung von 
											Disneys Swiss Family Robinson 
											(Dschungel der 1000 Gefahren). 
											
											 
											  |  
        | 
        * |  
        | 
		9.6.2005 
		Nicolas Cage und
		Will Smith kämpfen um die gleiche 
		Ferienresidenz in Columbias Komödie Time Share. 
											
											 
											Margarethe von Trotta 
											dreht zur Zeit in Casablanca ihren 
											neuen Film Ich bin die Andere 
											mit
											
											Katja Riemann, August Diehl, 
											Armin Mueller-Stahl, Barbara Auer 
											und Karin Dor. Concorde Film bringt 
											den Film 2006 in die Kinos. 
											
											 
		SEQUELS 
											
											Nachdem Paramount 
											kurz davor war Mission: 
											Impossible 3 wegen zu hoher 
											Gagenforderungen
											
											Tom Cruise doch nicht in Angriff 
											zu nehmen, einigte man sich jetzt 
											doch noch und so wird J.J. Abrams (Lost,
											Alias) am 18. Juli 2005 mit 
											den Dreharbeiten in Italien 
											beginnen. 
											
											 
											Justin Lin dreht für 
											Universal The Fast and the 
											Furious 3 in Japan - ohne Paul 
											Walker oder
											
											Vin Diesel. 
											
											 
											Statt Rush Hour 3 
											dreht
											
											Brett Ratner erst einmal 
											X-Men 3. 
											
											 
		REMAKES 
											
											
											
											Charles Russell schreibt das 
											Drehbuch zu der Neuverfilmung von
											
											Joe Dantes Piranhas. Ob 
											Russell auch inszenieren wird, steht 
											noch nicht fest. 
											
											 
											Kurt Russell, Richard 
											Dreyfuss, Josh Lucas und Emmy Rossum 
											agieren in
											
											Wolfgang Petersens Remake von 
											The Poseidon Adventure (Das 
											Poseidon Inferno). 
											
											 
											Christina Milian und 
											Kristen Belle werden in Jim Sonzeros 
											Neuverfilmung des japanischen 
											Horrorfilms Kairo von Kiyoshi 
											Kurosawa die Hauptrollen übernehmen.
											
											Wes Craven schrieb am Drehbuch 
											mit. 
											
											 
											Simon West dreht die 
											Neufassung des Horrorfilms When a 
											Stranger Calls (Das Grauen 
											kommt um Zehn) mit Camilla Belle 
											in der Hauptrolle. 
											
											 
		TV 
		Ben Stiller und Steve Coogan 
		übernehmen die Rollen von Tony Curtis und Roger Moore in der Kinoversion 
		der TV-Kultserie The Persuaders (Die 2) für DreamWorks und 
		Hyde Park. 
											
											 
											  |  
        | 
        * |  
        | 
		2.6.2005 
											Kevin Lima (Tarzan,
											102 Dalmatiner) dreht für 
											Disney den halbanimierten 
											Enchanted. 
											
											 
											Paul Bettany 
											verstärkt die Cast von The Da 
											Vinci Code. 
											
											 
											
											
											Robert Rodriguez und
											
											Quentin Tarantino werden für Bob 
											und Harvey Weinsteins (Miramax) neue 
											Firma den Horrorfilm Grind House 
											drehen. Jeder der beiden Regisseure 
											inszeniert eine 60-Minuten-Episode. 
											Falls erfolgreich, sollen weitere 
											Episodenfilme der beiden folgen. 
											
											 
											Danny Leiner (Harold 
											& Kumar) inszeniert für Columbia 
											die RomCom Fetch. 
											
											 Nach seinem 
		Theatergig im Londoner Westend in Guys and Dolls will 
		Ewan McGregor gleich vier 
		Rollen in einer bislang unbetitelten Komödie von Peter Capaldi 
		übernehmen. 
											
											 
		SEQUELS 
											
											DreamWorks produziert
											Ring 3 mit einem geringeren 
											Budget als die beiden Vorgänger. 
											
											 
		George Lucas und
		Steven Spielberg haben Jeff 
		Nathansons Drehbuch zu Indiana Jones IV akzeptiert, jetzt fehlt 
		nur noch die Zustimmung von 
		Harrison Ford, der das Drehbuch erst noch lesen muss.  
											
											 
											So schnell kann's 
											gehen:
											
											Chris Tucker hat die $40 
											Mio.-Gage für zwei New Line-Filme 
											ausgeschlagen, und so ist Rush 
											Hour 3 erst einmal wieder vom 
											Tisch. 
											
											 
											X-Men 3 ist 
											wieder auf der Suche nach einem 
											Regisseur, nachdem Layer Cake-Regisseur 
											Matthew Vaughn ausgestiegen ist. 
											
											 
											Statt einem 
											französischen wird es nun The 
											Brazilian Job, die Fortsetzung 
											von The Italian Job.
											
											F. Gary Gray führt wieder Regie, 
											Regiekollege David Twohy (Pitch 
											Black) liefert das Drehbuch. 
											
											 
											In die Kategorie 
											Sequels, die die Welt nicht braucht, 
											gehört sicherlich auch Irwin 
											Winklers The Net 2.0, die 
											Fortsetzung des
											
											Sandra Bullock-Films Das Netz. 
											
											 
		REMAKES Die
		Farrelly Brüder sollen nun für 
		DreamWorks die Neuverfilmung von The Heartbreak Kid in Angriff 
		nehmen. 
											
											 
											
											
											Leonardo DiCaprio ist daran 
											interessiert, in der Neuverfilmung 
											von Ernest Hemingways
											Wem die Stunde schlägt die 
											Hauptrolle zu spielen, Troja-Autor 
											David Benioff schreibt das Drehbuch. 
											
											 
											Einer der liebsten 
											Filme aus meiner Jugend wird von 
											Disney neu verfilmt: Adventures 
											in Babysitting (Die Nacht der 
											Abenteuer, der Debütfilm von
											
											Chris Columbus). 
											
											 
											Und nun ein Remake 
											einer Fortsetzung: Nach Night of 
											the Living Dead und Dawn of 
											the Dead soll nun auch George A. 
											Romeros dritter Zombie-Film Day 
											of the Dead (bei uns Zombie 2) 
											neu verfilmt werden. Pikanterweise 
											startet ja in diesem Monat Romeros 
											vierter Teil Land of the Dead 
											in den Kinos... 
											
											 
											  |  
        | 
        * |  
        | 
		News Mai 2005 |  
        | 
        * |  |  | 
      
        | 
        BOX OFFICE NEWS |  
        | 
        * |  
        | 
		27.6.2005 
		Sith weltweit 
		Die Rache der Sith 
		nahm außerhalb Amerikas am Wochenende $2,5 Mio. und bislang $362,2 Mio. 
		ein. Addiert man das US-Kanadische B.O. von $358,6 Mio. hinzu, dann steht das Prequel 
		nun bei weltweiten $720,8 Mio. - und damit weiterhin auf
		Platz 19 der weltweit erfolgreichsten 
		Filme aller Zeiten - der Start in Japan erfolgt am 9. Juli 
		(die beiden vorangegangen Teile spielten dort $110 Mio. bzw. $78 Mio. 
		ein). 
		Zum Vergleich die Endergebnisse der Vorgänger: 
		Krieg der Sterne $798,0 Mio. 
		Das Imperium schlägt zurück $538,4 Mio. 
		Die Rückkehr der Jedi-Ritter $476,1 Mio. 
		Die dunkle Bedrohung $925,6 Mio. 
		Angriff der 
		Klonkrieger $649,5 Mio. 
		  
		Im Tal der Tränen 
		Jedes Mal wenn man denkt, es kann nicht schlimmer kommen, 
		kommt es doch noch schlimmer. Gegenüber der Vorwoche ging das Geschäft 
		um weitere 30 % zurück, gegenüber dem gleichen Vorjahreswochenende 25, als
			 
			Harry Potter und der Gefangene von 
			Askaban mit 0,63 Mio. Besuchern am dritten Wochenende die Charts 
		anführte, ging es um etwa 65 % runter. 
		Die Top Ten waren so schwach, dass erst die endgültigen 
		Zahlen zeigen werden, ob wir das schlechteste Wochenende dieses 
		Jahrtausends gerade hinter uns gebracht haben, oder "nur" das 
		zweitschlechteste (den Negativrekord hält noch das Wochenende 19/2001 
		mit 479.790 Besuchern für die Top Ten-Filme). 
		Damit hinkt das Top Ten-Jahr 2005 dem Vorjahr schon fast 
		12 Mio. 
		Besucher bzw. 22 % hinterher, lediglich der Krieg der Welten-Start 
		am Mittwoch wird wohl verhindern, dass das erste Halbjahr mit einem 
		Minus über 20 % abschließt, da der Top-Start im Vorjahr am 26. 
		Wochenende Mindhunters mit nur 91.927 Besuchern war. 
		  
          
			
			Batman Begins verteidigte die Nr. 1-Position mit geschätzten 
			135.000 
		Besuchern,  Per Anhalter durch die Galaxis die 
			Silbermedaille mit ungefähr 85.000 Besuchern und
			Die Rache der Sith 
			die Bronzemedaille mit etwa 75.000 Besuchern. 
            
          Bester Neustart war So was wie Liebe mit ca. 
			55.000 Besuchern, gefolgt von  
	Woody Allens Melinda & Melinda
			mit geschätzten 15.000 Besuchern. 
            
          Kein weiterer Film hatte mehr als 50.000 Besucher... 
		  
        
          
            | Film | Eure durchschnittlichen
            D-Prognosen | Mark G. | Meister Mim | Die Drebins | Schätzung |  
            | So was 
			wie Liebe | 61.910 | 70T | 61T | 79T | 55T |  
            |  
        | 
        * |  
        | 
		22.6.2005 
		Sith in Frankreich 
		Die Rache der Sith 
		hatte in Frankreich in fünf Wochen bislang 6,51 Mio. Besucher. 
		Zum Vergleich die Endergebnisse der Vorgänger: 
		Krieg der Sterne 6,45 Mio. 
		Das Imperium schlägt zurück 4,05 Mio. 
		Die Rückkehr der Jedi-Ritter 4,24 Mio. 
		Die dunkle Bedrohung 7,29 Mio. 
		Angriff der 
		Klonkrieger 5,71 Mio. 
		  
		Sith in Großbritannien 
		Die Rache der Sith 
		hat im Königreich bis zum dritten Wochenende bislang 36,9 Mio. Pfund 
		eingespielt. 
		Zum Vergleich die Endergebnisse der Vorgänger: 
		Krieg der Sterne 30,7 Mio. Pfund 
		Das Imperium schlägt zurück 16,2 Mio. Pfund 
		Die Rückkehr der Jedi-Ritter 17,7 Mio. Pfund 
		Die dunkle Bedrohung 51,1 Mio. Pfund 
		Angriff der 
		Klonkrieger 37,5 Mio. Pfund 
		  
          
          World Wide Box Office 2005 (in Mio.) 
          1. Batman Begins  $40,7 
          2. Mr. & Mrs. Smith $25,6 
          3. Madagascar $15,9 
            
            
              
                | USA Kanada | Nr. | Rest der Welt | Weltweit | Film (Studio) |  
                | $348,1 | 1 | $357,9 | $706,0 | Die 
				Rache der Sith (FOX) |  
                | $1,5 | 2 | $220,0 | $221,5 | Das 
				wandelnde Schloss |  
                | $177,6 | 3 | $186,3 | $363,9 | Hitch (COL) |  
                | $46,8 | 4 | $160,2 | $207,0 | Königreich der Himmel (FOX) |  
                | $75,5 | 5 | $154,0 | $229,5 | Constantine (WB) |  
                | $127,4 | 6 | $112,8 | $240,2 | Robots (FOX) |  
                | $5,5 | 7 | $80,5 | $86,0 | Der 
				Untergang |  
                | $75,9 | 8 | $79,6 | $155,5 | Ring 
				2 (SKG) |  
                | $3,6 | 9 | $79,1 | $82,7 | Die 
				Kinder des Monsieur Mathieu |  
                | $112,1 | 10 | $76,2 | $188,3 | Der 
				Babynator (BV) |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		20.6.2005 
		Sith weltweit 
		Die Rache der Sith 
		nahm außerhalb Amerikas am Wochenende $8,8 Mio. und bislang $357,9 Mio. 
		ein. Addiert man das US-Kanadische B.O. von $347,8 Mio. hinzu, dann steht das Prequel 
		nun bei weltweiten $705,7 Mio. - und damit auf
		Platz 19 der weltweit erfolgreichsten 
		Filme aller Zeiten - und der Start in Japan erfolgt erst am 9. Juli 
		(die beiden vorangegangen Teile spielten dort $110 Mio. bzw. $78 Mio. 
		ein). 
		  
		Batman beginnt ein bisschen 
		Hochsommerliche Temperaturen verhagelten den 
		Kinobesitzern mal wieder das Geschäft und sorgten für das 
		zweitschlechteste Wochenende des Jahres. Die Besucherzahlen sanken 
		gegenüber der Vorwoche um über 40 %, gegenüber dem gleichen Vorjahreswochenende 
		24, als
			 
			Harry Potter und der Gefangene von 
			Askaban mit 0,93 Mio. Besuchern am zweiten Wochenende die Charts 
		anführte, ging es um etwa 70 % runter. 
		Damit hinkt das Jahr 2005 dem Vorjahr schon fast 11 Mio. 
		Besucher bzw. 20 % hinterher - mit anderen Worten: eine Katastrophe, die 
		noch so manchen Kinobetrieb in die Insolvenz stürzen dürfte... 
		Und diese Woche starten die Filmverleiher nur B-Ware... 
		  
          
			
			Batman Begins eröffnete auf Platz 1 mit geschätzten 220.000 
		Besuchern und damit deutlich unter den vier Vorgängern, von denen aber 
		keiner im Juni gestartet wurde (um das ganze mal etwas positiver zu 
		sehen: das ist immerhin der drittbeste Start eines Films am 24. 
		Wochenende...). 
		  
		Die Rache der Sith 
		konnte sich mit etwa 130.000 Besuchern knapp vor Per Anhalter durch 
		die Galaxis mit ungefähr 125.000 Besuchern setzen und hatte 
		wetterbedingt ein schwächeres fünftes Wochenende als 
		Angriff der 
		Klonkrieger (167.450), s.a.
		Duell Star Wars vs. 
		Star Wars). Mit insgesamt etwa 5,18 Mio. Besuchern steht 
		Episode III nun wieder nahezu identisch zu Episode II im Gesamtergebnis im 
		gleichen Zeitraum (5.183.681). 
		  
		Das Schwiegermonster mit 
		J-Lo und 
		J-Fo und Sahara - Abenteuer in der Wüste mit 
		Matthew McConaughey, 
		Steve Zahn und Penelope Cruz kämpfen mit jeweils etwa 50.000 Besuchern 
		um den vierten Platz, gefolgt von dem Dark Castle-Film (die Produktionsfirma von
	Robert Zemeckis und
	Joel Silver) House of Wax 
		mit etwa 30.000 Horrorfans. Kein weiterer Film hatte mehr als 20.000 
		Besucher. 
		  
        
          
            | Film | Eure durchschnittlichen
            D-Prognosen | Mark G. | Meister Mim | Die Drebins | Schätzung |  
            | Batman 
			Begins | 432.458 | 425T | 420T | 485T | 220T |  
            |  
        | 
        * |  
        | 
		16.6.2005 
		Sith in Frankreich 
		Die Rache der Sith 
		hatte in Frankreich in vier Wochen bislang 6,25 Mio. Besucher. 
		Zum Vergleich die Endergebnisse der Vorgänger: 
		Krieg der Sterne 6,45 Mio. 
		Das Imperium schlägt zurück 4,05 Mio. 
		Die Rückkehr der Jedi-Ritter 4,24 Mio. 
		Die dunkle Bedrohung 7,29 Mio. 
		Angriff der 
		Klonkrieger 5,71 Mio. 
		  
		Sith in Großbritannien 
		Die Rache der Sith 
		hat im Königreich bis zum dritten Wochenende bislang 35,4 Mio. Pfund 
		eingespielt. 
		Zum Vergleich die Endergebnisse der Vorgänger: 
		Krieg der Sterne 30,7 Mio. Pfund 
		Das Imperium schlägt zurück 16,2 Mio. Pfund 
		Die Rückkehr der Jedi-Ritter 17,7 Mio. Pfund 
		Die dunkle Bedrohung 51,1 Mio. Pfund 
		Angriff der 
		Klonkrieger 37,5 Mio. Pfund 
		  
		Sith weltweit 
		Die Rache der Sith 
		hat weltweit bislang $676,2 Mio. eingespielt. 
		Zum Vergleich die Endergebnisse der Vorgänger (s.a. 
		Die weltweit 
        erfolgreichsten Filme aller Zeiten): 
		Krieg der Sterne $798,0 Mio. 
		Das Imperium schlägt zurück $538,4 Mio. 
		Die Rückkehr der Jedi-Ritter $476,1 Mio. 
		Die dunkle Bedrohung $925,6 Mio. 
		Angriff der 
		Klonkrieger $649,5 Mio. 
		  
          
          World Wide Box Office 2005 (in Mio.) 
          1. Mr. & Mrs. Smith $33,5 
          2. Die Rache der Sith $20,0 
          3. Sin City  $5,0 
            
            
              
                | USA Kanada | Nr. | Rest der Welt | Weltweit | Film (Studio) |  
                | $332,1 | 1 | $344,1 | $676,2 | Die 
				Rache der Sith (FOX) |  
                | - | 2 | $220,0 | $220,0 | Das 
				wandelnde Schloss |  
                | $177,6 | 3 | $185,3 | $362,9 | Hitch (COL) |  
                | $46,6 | 4 | $157,6 | $204,2 | Königreich der Himmel (FOX) |  
                | $75,5 | 5 | $154,0 | $229,5 | Constantine (WB) |  
                | $127,3 | 6 | $112,8 | $240,1 | Robots (FOX) |  
                | $5,5 | 7 | $80,5 | $86,0 | Der 
				Untergang |  
                | $75,9 | 8 | $79,6 | $155,5 | Ring 
				2 (SKG) |  
                | $3,6 | 9 | $79,1 | $82,7 | Die 
				Kinder des Monsieur Mathieu |  
                | $111,7 | 10 | $72,8 | $184,5 | Der 
				Babynator (BV) |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		13.6.2005 
		Sith weltweit 
		Die Rache der Sith 
		gab außerhalb Amerikas zwar die Nr. 1-Position an 
		
		Mr. & Mrs. Smith ab, hat aber bislang $340,6 Mio. 
		eingenommen. Addiert man das US-Kanadische B.O. von $332,1 Mio. hinzu, dann steht das Prequel nun bei weltweiten 
		$672,7 Mio. nach 3 1/2 Wochen - und damit auf
		Platz 21 der weltweit erfolgreichsten 
		Filme aller Zeiten - und der Start in Japan erfolgt erst am 9. Juli 
		(die beiden vorangegangen Teile spielten dort $110 Mio. bzw. $78 Mio. 
		ein). 
		  
		Sith vor Galaxis 
		Es war von vornherein hoffnungslos, den Negativtrend zu 
		durchbrechen, denn es galt das Vorjahreswochenende 23 zu schlagen, als
			 
			Harry Potter und der Gefangene von 
			Askaban mit 1.987.285 Besuchern zum Start die Charts 
		anführte. Deswegen ging es gegenüber dem Vorjahr um 65 % runter, 
		gegenüber der Vorwoche baute das Geschäft um 10 % ab. 
		  
		Die Rache der Sith 
		konnte mit geschätzten 360.000 Besuchern die Nr. 1-Position verteidigen und verbuchte ein besseres 
		viertes Wochenende als Angriff der 
		Klonkrieger (289.241), s.a.
		Duell Star Wars vs. 
		Star Wars). Mit insgesamt etwa 4,95 Mio. Besuchern überholte 
		Episode III nun auch wieder Episode II im Gesamtergebnis im 
		gleichen Zeitraum (4.893.021). 
		  
		Stärkster Neuzugang war Per Anhalter durch die Galaxis 
		mit ungefähr 300.000 Reisenden. Damit legte die Douglas Adams-Verfilmung 
		einen ähnlichen Start hin wie Galaxy Quest, der vor fünf Jahren mit 282.676 Besuchern 
		eröffnete. 
		  
		Das Schwiegermonster (-16 %) mit 
		J-Lo und 
		J-Fo und Sahara - Abenteuer in der Wüste 
		(-21 %) mit 
		Matthew McConaughey, 
		Steve Zahn und Penelope Cruz waren mit geschätzten 125T bzw. 120T die 
		einzigen weiteren Filme mit sechsstelligen Besucherzahlen, gefolgt von dem Dark Castle-Film (die Produktionsfirma von
	Robert Zemeckis und
	Joel Silver) House of Wax 
		(-28 %) und Stephen Chows Kung Fu Hustle (-48 %). 
		  
        
          
            | Film | Eure durchschnittlichen
            D-Prognosen | Mark G. | Meister Mim | Die Drebins | Schätzung |  
            | Per 
			Anhalter durch die Galaxis | 316.850 | 350T | 310T | 422T | 300T |  
            | Der Herr 
			des Hauses | 26.300 | 22T | 24T | 45T | 25T |  
            |  
        | 
        * |  
        | 
		8.6.2005 
		Sith in Frankreich 
		Die Rache der Sith 
		hatte in Frankreich in drei Wochen bislang 5,67 Mio. Besucher. 
		Zum Vergleich die Endergebnisse der Vorgänger: 
		Krieg der Sterne 6,45 Mio. 
		Das Imperium schlägt zurück 4,05 Mio. 
		Die Rückkehr der Jedi-Ritter 4,24 Mio. 
		Die dunkle Bedrohung 7,29 Mio. 
		Angriff der 
		Klonkrieger 5,71 Mio. 
		  
		Sith in Großbritannien 
		Die Rache der Sith 
		hat im Königreich bis zum dritten Wochenende bislang 32,7 Mio. Pfund 
		eingespielt. 
		Zum Vergleich die Endergebnisse der Vorgänger: 
		Krieg der Sterne 30,7 Mio. Pfund 
		Das Imperium schlägt zurück 16,2 Mio. Pfund 
		Die Rückkehr der Jedi-Ritter 17,7 Mio. Pfund 
		Die dunkle Bedrohung 51,1 Mio. Pfund 
		Angriff der 
		Klonkrieger 37,5 Mio. Pfund 
		  
		Sith weltweit 
		Die Rache der Sith 
		hat weltweit bislang $616,9 Mio. eingespielt, damit hat die Star 
		Wars-Saga die weltweite $4 Milliarden-Hürde genommen! 
		Zum Vergleich die Endergebnisse der Vorgänger (s.a. 
		Die weltweit 
        erfolgreichsten Filme aller Zeiten): 
		Krieg der Sterne $798,0 Mio. 
		Das Imperium schlägt zurück $538,4 Mio. 
		Die Rückkehr der Jedi-Ritter $476,1 Mio. 
		Die dunkle Bedrohung $925,6 Mio. 
		Angriff der 
		Klonkrieger $649,5 Mio. 
		  
          
          World Wide Box Office 2005 (in Mio.) 
          1. Die Rache der Sith $37,0 
          2. Sin City  $11,5 
          3. House of Wax $5,1 
            
            
              
                | USA Kanada | Nr. | Rest der Welt | Weltweit | Film (Studio) |  
                | $307,9 | 1 | $309,0 | $616,9 | Die 
				Rache der Sith (FOX) |  
                | - | 2 | $220,0 | $220,0 | Das 
				wandelnde Schloss |  
                | $177,6 | 3 | $183,7 | $361,3 | Hitch (COL) |  
                | $75,5 | 4 | $153,9 | $229,4 | Constantine (WB) |  
                | $46,1 | 5 | $152,0 | $198,1 | Königreich der Himmel (FOX) |  
                | $127,0 | 6 | $111,1 | $238,1 | Robots (FOX) |  
                | $75,9 | 7 | $79,2 | $155,1 | Ring 
				2 (SKG) |  
                | $5,5 | 8 | $79,2 | $84,7 | Der 
				Untergang |  
                | $3,6 | 9 | $79,1 | $82,7 | Die 
				Kinder des Monsieur Mathieu |  
                | $51,1 | 10 | $71,1 | $122,2 | Hide 
				& Seek (FOX) |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		6.6.2005 
		Sith weltweit 
		Die Rache der Sith 
		nahm außerhalb Amerikas bislang $308,4 Mio. ein. Addiert man das US-Kanadische B.O. 
		von $308,8 Mio. hinzu, dann steht das Prequel nun bei weltweiten 
		$617,2 Mio. nach nur 2 1/2 Wochen - und damit auf
		Platz 25 der weltweit erfolgreichsten 
		Filme aller Zeiten! 
		  
		Sith wieder auf Kurs 
		Nachdem schönstes Sommerwetter den Kinobesitzern das 
		Geschäft der Vorwoche deutlich verregnete, stiegen diese Woche die Ticketverkäufe 
		dank niedrigeren Temperaturen um 15 %. Allerdings gab es gegenüber der gleichen Woche im Vorjahr, als 
			The Day After Tomorrow 
		mit 1.118.240 Besuchern zum Start die Charts am 22. Wochenende anführte,  
		ein Minus von fast 40 %. 
		  
		Die Rache der Sith 
		gab diese Woche nur um 17 % nach und verbuchte mit geschätzten 610.000 
		Besuchern ein besseres drittes Wochenende als 
		Angriff der 
		Klonkrieger (514.225), s.a.
		Duell Star Wars vs. 
		Star Wars). Mit insgesamt etwa 4,35 Mio. Besuchern überholte 
		Episode III Hitch - Der Date Doktor und wurde zum 
		erfolgreichsten Film des Jahres. Damit erhöhte sich die 
		Gesamtbesucherzahl der sechsteiligen Star Wars-Saga auf über 36 
		Mio.! 
		  
		Stärkster Neuzugang war Sahara - Abenteuer in der Wüste mit 
		Matthew McConaughey, 
		Steve Zahn und Penelope Cruz, der mit etwa 150.000 Besuchern Premiere 
		feierte, gefolgt von dem Dark Castle-Film (die Produktionsfirma von
	Robert Zemeckis und
	Joel Silver) House of Wax 
		(ca. 90T) und Stephen Chows Kung Fu Hustle (ca. 75T). 
		Letztgenannter eröffnete damit etwa 15mal so gut wie Chows 
		vorangegangener Film Shaolin Kickers. 
		  
		Das Schwiegermonster mit 
		J-Lo und 
		J-Fo profitierte vom guten 
		Kinowetter und legte auf ebenfalls ca. 150.000 Besucher zu. 
		  
		
		Ridley Scotts Königreich 
		der Himmel mit 
			Orlando Bloom hielt sich 
		auf Vorwochenniveau und war der einzige weitere Film über der 50.000 
		Besuchermarke. 
		  
        
          
            | Film | Eure durchschnittlichen
            D-Prognosen | Mark G. | Meister Mim | Die Drebins | Schätzung |  
            | Sahara | 146.370 | 165T | 143T | 137T | 150T |  
            | House of 
			Wax | 88.217 | 120T | 98T | 60T | 90T |  
            | Kung Fu 
			Hustle | 51.435 | 55T | 51T | 49T | 75T |  
            |  
        | 
        * |  
        | 
		2.6.2005 
		Sith in Frankreich 
		Die Rache der Sith 
		hatte in Frankreich in zwei Wochen bislang 4,73 Mio. Besucher. 
		Zum Vergleich die Endergebnisse der Vorgänger: 
		Krieg der Sterne 6,45 Mio. 
		Das Imperium schlägt zurück 4,05 Mio. 
		Die Rückkehr der Jedi-Ritter 4,24 Mio. 
		Die dunkle Bedrohung 7,29 Mio. 
		Angriff der 
		Klonkrieger 5,71 Mio. 
            
          
          World Wide Box Office 2005 (in Mio.) 
          1. Die Rache der Sith $66,5 Mio. 
          2. Königreich der Himmel  $8,0 
          3. House of Wax $4,6 
            
            
              
                | USA Kanada | Nr. | Rest der Welt | Weltweit | Film (Studio) |  
                | $270,5 | 1 | $256,0 | $526,5 | Die 
				Rache der Sith (FOX) |  
                | - | 2 | $220,0 | $220,0 | Das 
				wandelnde Schloss |  
                | $177,6 | 3 | $182,7 | $360,3 | Hitch (COL) |  
                | $75,5 | 4 | $152,8 | $228,3 | Constantine (WB) |  
                | $45,0 | 5 | $145,0 | $190,0 | Königreich der Himmel (FOX) |  
                | $126,7 | 6 | $111,1 | $237,8 | Robots (FOX) |  
                | $75,9 | 7 | $79,2 | $155,1 | Ring 
				2 (SKG) |  
                | $5,4 | 8 | $79,2 | $84,6 | Der 
				Untergang |  
                | $3,6 | 9 | $79,1 | $82,7 | Die 
				Kinder des Monsieur Mathieu |  
                | $51,1 | 10 | $71,1 | $122,2 | Hide 
				& Seek (FOX) |  
      |  
        | 
        * |  
        | 
		News Mai 2005 |  
        | 
        * |  |  | 
      
        | 
        FILM NEWS |  
        | 
        * |  
        | 
		2.6.2005 
		Neue Poster 
		(IMPA) 
		  
		Der neue Puppenfilm von
		Tim Burton erinnert doch sehr an
		Nightmare Before Christmas. 
		 
		  
		A Scanner Darkly ist der zweite "übermalte" Film 
		von Richard Linklater. 
		 
		  
		Sehr braves erstes Motiv von Die Chroniken von Narnia 
		1. 
		 
		  
		X-Men III 
 
		  
		Das Plakat zum Remake des
		John Carpenter-Films erinnert 
		fast überhaupt nicht an Die Mumie. 
		 
		 
		  
		Der neue Film von 
		
		Cameron Crowe mit Orlando 
		Bloom und Kirsten Dunst 
		 
		   
   |  
        | 
        * |  
        | 
		8.6.05 
		R.I.P. Anne Bancroft 
		Im Alter von 73 Jahren verstarb Anne Bancroft an Krebs. 
		Weltberühmt wurde die Actrice 1967 als die wohl bekannteste Verführerin 
		der Welt, Mrs. Robinson in Mike 
		Nichols' Die Reifeprüfung mit
		Dustin Hoffman. 
		Aber schon fünf Jahre zuvor erhielt sie 1962 einen
		Oscar für Arthur Penns Licht im Dunkel, 
		gefolgt von einer Nominierung 1964 für Jack Claytons 
		Schlafzimmerstreit. Die Reifeprüfung brachte ihr die dritte 
		Nominierung, weitere Nominierungen folgten für Am Wendepunkt 
		(1977) und Agnes - Engel im Feuer (1985). 
		Anne Bancroft war über 40 Jahre mit Mel Brooks 
		verheiratet und stand mit ihm vor der Kamera in Sein oder Nichtsein 
		(1983) und hatte Cameos in Silent Movie (1976) und Dracula - 
		Tot aber glücklich (1995). Außerdem hatte sie eine Rolle in der 
		Brooks-Produktion Der Elephantenmensch von David Lynch. 
		We will miss you!   |  
        | 
        * |  
        | 
		2.6.2005 
		Neue Poster 
		(IMPA) 
		  
		Der neue John 
		Singleton-Film mit Mark 
		Wahlberg, Tyrese und Andre 3000. 
 
		  
		Terry Gilliams Gebrüder Grimm-Film mit
		Matt Damon und Heath Ledger. 
		 
		  
		Das Retro-Motiv von Richard Linklaters Remake von Die 
		Bären sind los 
		 
		  
		Ein Duke kommt selten allein 
		 
		  
		Komödie mit Sam 
		Jackson und Eugene Levy. 
		 
		  
		Wes Cravens 
		Flugzeugthriller 
		 
		  
		Es gibt zwar schon das Hauptplakat, aber das Siegfried-Teaserposter 
		ist gelungen... 
		 
		   
   |  
        | 
        * |  
        | 
		News Mai 2005 |  
        | 
        * |  |