| Orkantief Emma war 
	hier eine kurze Angelegenheit (am dramatischsten war heute Vormittag ein 
	heftiger Hagelschauer) und so konnten Pi-Jay und ich ohne Probleme ins Kino 
	gehen... Zwei Tage zuvor 
	sah ich nach Abbitte die zweite Bester Film-Oscarnominierung und die 
	Woche zuvor noch den für den Oscar disqualifizierten Die Band von nebenan. 
	  
		
			|  | 3+ | 8 Blickwinkel Cinemaxx 
			Sa. 1.3.08 22.30 Uhr Snack:
			- Besucher: 
			ca. 170 Trailer: Die Welle, 
			Freche Mädchen, 21, Indiana Jones IV, Walküre, 10.000 BC | 8 
			Blickwinkel lag immerhin auf
			Platz 9 meiner 
			Must-See-Filme für das Jahr 2008, dennoch waren nach den eher 
			schwachen US-Kritiken meine Erwartungen auf ein Normalmaß 
			heruntergeschraubt. Dieser Action-Rashomon weiß kurzweilig zu 
			unterhalten, bietet eine gute, aber überhaupt nicht geforderte 
			Besetzung (wie gern hätte ich mehr von Sigourney Weaver gesehen) und 
			die Erzählweise ist für dieses Genre zumindest originell. Diverse 
			kleinere Logik- oder Anschlussfehler trüben den Filmgenuss kaum...   Bei diesem 
			Film zeigte sich übrigens wieder einmal, wie wenig das Publikum 
			informiert ist - jedes Mal wenn die Zeit zurückgedreht wurde, gab es 
			einen Raunen im Saal... |  
			|  | 3 | No Country for Old Men Liliom Do. 
			28.2.08 15.15 Uhr Snack:
			- Besucher: 
			4 Trailer: - | Ich habe 
			so meine Probleme mit den Coen Brüdern... Fast alle ihre Filme 
			werden von der Kritik hoch gelobt und mit Preisen überschüttet, doch 
			wenn ich dann ihre Filme sehe, bin ich fast immer enttäuscht 
			(lediglich bei Arizona Junior und Fargo ist dies nicht 
			passiert). Deswegen 
			habe ich trotz der vier Oscars mit aller Gewalt versucht, meine 
			Erwartungen nicht zu hoch zu schrauben, und das war auch angemessen. Denn No 
			Country for Old Men ist mit Sicherheit nicht "Best Picture 
			Material" sondern eine Kopie von Fargo, allerdings ohne 
			Schnee und ohne sympathische Hauptdarstellerin. Stattdessen werden 
			ein paar Figuren durchs Bild geschoben, an denen die Regisseure 
			keinerlei Interesse zeigen, diese dem Publikum sympathisch näher zu 
			bringen (zugegeben, bei Javier Bardem wäre es schwierig...). Da 
			zudem zwei (eigentlich sogar drei) wichtige Szenen erst gar nicht 
			gezeigt werden, wird der Film für das breite Publikum unnötig 
			sperrig und ist wohl gerade deswegen von der Kulturelite so geliebt 
			worden. Kleinere Längen in der zweiten Hälfte gibt es auch noch. Sicherlich 
			als Filmexperiment sehenswert, aber mein "must-see-again-Faktor" 
			geht gegen Null... |  
			|  | 3+ | Die Band von nebenan Liliom Do. 
			21.2.08 21.00 Uhr Snack:
			- Besucher: 
			12 Trailer: - | Wer 
			trockenen, lakonischen Humor mag, der dürfte an diesem Film, der wie 
			eine typische "fish-out-of-water-Geschichte" beginnt, seine Freude 
			haben. Es menschelt sehr in diesem minimalistischen Film über eine 
			ägyptische Polizeiband, die in einem israelischem Kaff strandet. |  
  |