| 
		OSCAR SAISON 2007 | 
	
		|  | 
	
		| 
		Fahrplan | 
	
		| 
		
		Europäischer Filmpreis Nominierungen 
		Independent Spirit Nominierungen 
		Europäischer Filmpreis 
		Gewinner 
		NBR Gewinner 
		Boston Kritiker 
		Los Angeles Kritiker 
		Washington Kritiker 
		New York Kritiker 
		San Francisco Kritiker 
		Golden Globe Nominierungen 
		Chicago Kritiker 
		American Film Institute 
		SAG Nominierungen 
		NSFC Gewinner 
		DGA Nominierungen 
		WGA Nominierungen 
		Golden Globe Gewinner 
		PGA Nominierungen 
		16. Januar 2008: BAFTA Nominierungen 
		Oscar-Nominierungen 
		DGA Gewinner 
		ASC Gewinner 
		SAG Gewinner 
		PGA Gewinner 
		WGA Gewinner 
		BAFTA Gewinner 
		Independent Spirit Gewinner 
		24. Februar 2008: Oscar Gewinner | 
	
		| 
		Zwischenstand nach 16 Preisen | 
	
		| 
			
				| 
				(ASC, BAFTA, BSFC, CFCA, DC, DGA, GG, LAFCA, NBR, NYFCC, 
				NSFC, PGA, SAG, SFFCC, SPIRIT, WGA) |  
				| 
					
						| Bester Film | 6 | No Country for Old 
						Men |  
						|  | 2 | There Will Be Blood |  
						|  | 1 | Die Ermordung des 
						Jesse James... |  
						|  | 2 | Abbitte |  
						|  | 1 | Sweeney Todd |  
						|  | 1 | Juno |  
						| * | * | * |  
						| Beste Regie | 1 | Tim Burton |  
						|  | 3 | Julian Schnabel |  
						|  | 2 | Paul Thomas Anderson |  
						|  | 6 | Joel & Ethan Coen |  
						| * | * | * |  
						| Bestes Drehbuch | 6 | No Country for Old Men |  
						|  | 6 | Juno |  
						|  | 1 | Lars und die Frauen |  
						|  | 1 | Ratatouille |  
						|  | 3 | Die Geschwister Savage |  
						|  | 1 | Der Krieg des Charlie 
						Wilson |  
						|  | 1 | An ihrer Seite |  
						| * | * | * |  
						| Bester 
						fremdsprachiger Film | 5 | Schmetterling und 
						Taucherglocke |  
						|  | 3 | 4 Monate, 3 Wochen & 2 
						Tage |  
						|  | 2 | Das Leben der Anderen |  
						| Bester ausländischer 
						Film | 1 | Once |  
						| * | * | * |  
						| Bester 
						Animationsfilm | 7 | Ratatouille |  
						|  | 2 | Persepolis |  
						| * | * | * |  
						| Bester 
						Dokumentarfilm | 1 | Body of War |  
						|  | 2 | Crazy Love |  
						|  | 4 | No End in Sight |  
						|  | 3 | Sicko |  | 
					
						| Bester 
						Hauptdarsteller | 3 | George Clooney |  
						|  | 1 | Frank Langella |  
						|  | 7 | Daniel Day-Lewis |  
						| * | * | * |  
						| Beste 
						Hauptdarstellerin | 5 | Julie Christie |  
						|  | 4 | Marion Cotillard |  
						|  | 2 | Ellen Page |  
						| * | * | * |  
						| Bester 
						Nebendarsteller | 3 | Casey Affleck |  
						|  | 7 | Javier Bardem |  
						|  | 1 | Vlad Ivanov |  
						|  | 1 | Chiwetel Ejiofor |  
						| * | * | * |  
						| Beste 
						Nebendarstellerin | 6 | Amy Ryan |  
						|  | 4 | Cate Blanchett |  
						|  | 1 | Ruby Dee |  
						|  | 1 | Tilda Swinton |  
						| * | * | * |  
						| Beste Kamera | 3 | Janusz Kaminski |  
						|  | 3 | Robert Elswit |  
						|  | 2 | Roger Deakins |  |  | 
	
		| 
		* | 
	
		|  | 
	
		| 
		
		Independent Spirit Gewinner | 
	
		| 
          Der Spirit Award geht nur an unabhängig produzierte Filme, deren Kosten höchstens 
			$15-20 Mio. betragen. 
          Juno räumte gleich drei Hauptpreise ab (Bester 
			Film, Drehbuch und Hauptdarstellerin), je zweimal wurden 
			Schmetterling und Taucherglocke, I'm Not There und Die 
			Geschwister Savage ausgezeichnet. Damit holte sich Fox 
			Searchlight mit sechs Auszeichnungen die meisten Preise. 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				Juno |  
                | Bestes 
				Debüt | Die 
				Regeln der Gewalt |  
                | Beste 
				Regie | Julian 
				Schnabel (Schmetterling und Taucherglocke) |  
                | Bester 
                Schauspieler | Philip 
				Seymour Hoffman (Die Geschwister Savage) |  
                | Beste 
				Schauspielerin | Ellen 
				Page (Juno) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | 
				Chiwetel Ejiofor (Talk to Me) |  
                | Beste 
				Nebendarstellerin | Cate 
				Blanchett (I'm Not There) |  
                | Bestes Drehbuch | Tamara 
				Jenkins (Die Geschwister Savage) |  
                | Bestes Drehbuchdebüt | Diablo 
				Cody (Juno) |  
                | Beste 
				Kamera | Janusz 
				Kaminski (Schmetterling und Taucherglocke) |  
                | Bester 
				Film unter $0,5 Mio. Kosten | August 
				Evening |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Crazy 
				Love |  
                | Bester 
				ausländischer Film | Once 
				(Irland) |  
                | Robert 
				Altman Award | I'm 
				Not There |  
                | 
				Someone to Watch Award | Ramin 
				Bahrani (Regie, Chop Shop) |  
                | Truer 
				than Fiction Award | Laura 
				Dunn (The Unforeseen) |  
                | Bester 
				Produzent | Neil 
				Kopp (Paranoid Park & Old Joy) |  
            | 
	
		| 
		
		BAFTA-Gewinner | 
	
		| 
          Die britische Filmakademie gab ihre 
			Preisträger bekannt. Die Aussagekraft gegenüber den Oscars ist zum 
			Teil gegeben, da viele Filmschaffende gleichzeitig Mitglieder in der britischen 
			und in der amerikanischen Filmakademie sind. 
          Abbitte gewann zwar den Hauptpreis (und Beste 
			Ausstattung), aber La Vie en Rose holte sich mit vier 
			Trophäen die meisten Auszeichnungen, gefolgt von No Country for 
			Old Men mit drei Gewinnern. Das Leben der Anderen dürfte 
			sich einen der letzten Preise geholt haben... 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				Abbitte |  
                | Bester 
				britischer Film | This 
				Is England |  
                | Bestes 
				Debüt | Matt 
				Greenhalgh, Autor (Control) |  
                | Beste 
				Regie | Joel & 
				Ethan Coen (No Country for Old Men) |  
                | Bestes 
				Original-Drehbuch | Diablo 
				Cody (Juno) |  
                | Beste 
				Drehbuch-Adaption | Ronald 
				Harwood (Schmetterling und Taucherglocke) |  
                | Bester 
				fremdsprachiger Film | Das 
				Leben der Anderen |  
                | Bester 
				Animationsfilm | 
				Ratatouille |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Daniel 
				Day-Lewis (There Will Be Blood) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Marion 
				Cotillard (La Vie en Rose) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Javier 
				Bardem (No Country for Old Men) |  
                | Beste 
				Nebendarstellerin | Tilda 
				Swinton (Michael Clayton) |  
                | Beste 
				Musik | 
				Christopher Gunning (La Vie en Rose) |  
                | Beste 
				Kamera | Roger 
				Deakins (No Country for Old Men) |  
                | Bester Schnitt | Christopher Rouse (Das Bourne Ultimatum) |  
                | Beste Ausstattung | Sarah Greenwood, Katie Spencer (Abbitte) |  
                | Beste Kostüme | Marit Allen (La Vie en Rose) |  
                | Bester Ton | Das Bourne Ultimatum |  
                | Beste Spezialeffekte | Der goldene Kompass |  
                | Bestes Make-up & Haare | La Vie en Rose |  
                | Bester Animationskurzfilm | The Pearce Sisters |  
                | Bester Kurzfilm | Dog Altogether |  
                | Aufstrebender Star | Shia LaBeouf |  
            | 
	
		| 
		WGA-Gewinner | 
	
		| 
			Die Mitglieder der Gewerkschaft der Drehbuchautoren 
			zeichneten die folgende Kollegen für ihre Bestleistungen aus: 
            
            
            
              
                | 
				Bestes Original-Drehbuch | 
				Diablo Cody (Juno) |  
                | Beste 
				Drehbuch-Adaption | Ethan 
				& Joel Coen (No Country for Old Men) |  
                | Bestes 
				Dokumentarfilm-Drehbuch | Alex 
				Giney (Taxi 
				to the Dark Side) |  
            | 
	
		| 
		PGA-Gewinner | 
	
		| 
			Die Mitglieder der Gilde der amerikanischen 
			Produzenten (PGA) kürten folgende Bestleistungen: 
            
            
            
              
                | 
				Bester Film | 
				No Country for Old Men |  
                | Bester 
				Animationsfilm | 
				Ratatouille |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Sicko |  
            | 
	
		| 
		SAG-Gewinner | 
	
		| 
			Die 120.000 Mitglieder der Schauspieler-Gewerkschaft 
			(Screen Actors Guild) kürten folgende Kollegen als beste 
			Schauspieler des Jahres. 
			In den letzten dreizehn Jahren lag die 
			Oscar-Trefferquote bei den Hauptdarstellern bei 69 %, bei den 
			Hauptdarstellerinnen bei 77 %. 
            
            
            
              
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Daniel 
				Day-Lewis (There Will Be Blood) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Julie 
				Christie (An ihrer Seite) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Javier 
				Bardem (No Country for Old Men) |  
                | 
                Beste Nebendarstellerin | Ruby 
				Dee (American Gangster) |  
                | Bestes 
				Ensemble | No 
				Country for Old Men |  
                | Bestes 
				Stunt-Ensemble | Das 
				Bourne Ultimatum |  
            | 
	
		| 
		ASC-Gewinner | 
	
		| Die 298 
		Mitglieder der American Society of Cinematographers kürten Robert Elswit 
		für There Will Be Blood zum besten Kameramann des Jahres.   | 
	
		| 
		DGA-Gewinner | 
	
		| Die Mitglieder 
		der Gewerkschaft der Regisseure kürten Joel Coen & Ethan Coen für No Country for Old Men 
		als beste Regisseure des Jahres.
		In den letzten 59 Jahren holte sich 53 DGA-Gewinner auch den Oscar (dies 
		entspricht einer Trefferquote von 90 %)...   | 
	
		| 
		PGA 
		Nominierungen | 
	
		| 
			Die Mitglieder der Gilde der amerikanischen 
			Produzenten (PGA) nominierten folgende Filme ihrer Kollegen als 
			Beste des Jahres: 
            
            
            
              
                | 
				Bester Film | 
				Schmetterling und Taucherglocke 
				Juno 
				Michael Clayton 
				No Country for Old Men 
				There Will Be Blood |  
                | Bester 
				Animationsfilm | Bee 
				Movie 
				Ratatouille Die 
				Simpsons - Der Film |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Body 
				of War Hear 
				and Now Pete 
				Seeger: The Power of Song Sicko White 
				Light/Black Rain: The Destruction of Hiroshima and Nagasaki |  
            | 
	
		| 
		
		Golden Globe Gewinner | 
	
		| 
			Streikbedingt gab es dieses Jahr keine 
			Preisverleihung, nur eine Pressekonferenz. Je zwei Globes holten 
			sich Abbitte (inkl. Bester Film/Drama), Sweeney Todd 
			(inkl. Bester Film/Musical), Schmetterling und Taucherglocke 
			(Bester Fremdsprachiger Film/Regie) und No Country for Old Men 
			(inkl. Bestes Drehbuch). 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film Drama | 
				Abbitte |  
                | Bester 
				Film Musical/Komödie | 
				Sweeney Todd |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller Drama | Daniel 
				Day-Lewis (There Will Be Blood) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin Drama | Julie 
				Christie (An ihrer Seite) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller Musical/Komödie | Johnny 
				Depp (Sweeney Todd) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin Musical/Komödie | Marion 
				Cotillard (La Vie en Rose) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Javier 
				Bardem (No Country for Old Men) |  
                | 
                Beste Nebendarstellerin | Cate 
				Blanchett (I'm Not There) |  
                | 
                Beste Regie | Julien 
				Schnabel (Schmetterling und Taucherglocke) |  
                | Bestes 
				Drehbuch | Joel & 
				Ethan Coen (No Country for Old Men) |  
                | Bester 
				fremdsprachiger Film | 
				Schmetterling und Taucherglocke |  
                | Bester 
				Animationsfilm | 
				Ratatouille |  
                | Bester 
				Song | 
				Guaranteed (Into the Wild) |  
                | Beste 
				Musik | 
				Abbitte |  
            | 
	
		| 
		WGA 
		Nominierungen | 
	
		| 
			Die Mitglieder der Gewerkschaft der Drehbuchautoren 
			nominierten die folgende Kollegen für ihre Bestleistungen (wegen des 
			andauernden Streiks verzichtet die Gewerkschaft auf eine offizielle 
			Preisverleihung): 
            
            
            
              
                | 
				Bestes Original-Drehbuch | 
				Diablo Cody (Juno) 
				Tony Gilroy (Michael Clayton) 
				Tamara Jenkins (The Savages) 
				Judd Apatow (Beim ersten Mal) 
				Nancy Oliver (Lars und die Frauen) |  
                | Beste 
				Drehbuch-Adaption | Ethan 
				& Joel Coen (No Country for Old Men) Paul 
				Thomas Anderson (There Will Be Blood) Ronald 
				Harwood (Schmetterling und Taucherglocke) Sean 
				Penn (Into the Wild) James 
				Vanderbilt (Zodiac) |  
                | Bestes 
				Dokumentarfilm-Drehbuch | The 
				Camden 28 
				Nanking No End 
				in Sight The 
				Rape of Europa Taxi 
				to the Dark Side |  
            | 
	
		| 
		DGA 
		Nominierungen | 
	
		| Die Mitglieder 
		der Gewerkschaft der Regisseure nominierten diese fünf Kollegen als 
		bester Regisseur des Jahres:   
		Paul Thomas Anderson (There Will Be Blood) 
		Joel Coen & Ethan Coen (No Country for Old Men) 
		Tony Gilroy (Michael Clayton) 
		Sean Penn (Into the Wild) 
		Julian Schnabel (Schmetterling und Taucherglocke)   
		In den letzten 59 Jahren holte sich 53 DGA-Gewinner auch den Oscar (dies 
		entspricht einer Trefferquote von 90 %)...   | 
	
		| 
		NSFC Awards | 
	
		| 
			Die Kritiker der National Society of Film Critics (NSFC) 
			gaben folgende Preisträger bekannt. 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				1. There Will Be Blood (48) 
				2. Schmetterling und Taucherglocke (28) 
				3. No Country for Old Men (27) |  
                | Beste 
				Regie | 1. 
				Paul Thomas Anderson (47) - There Will Be Blood 2. 
				Joel and Ethan Coen (29) - No Country for Old Men 2. 
				Julian Schnabel (29) - Schmetterling und Taucherglocke |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | 1. 
				Daniel Day-Lewis (66) -There Will Be Blood 2. 
				Frank Langella (34) - Starting Out in the Evening 3. 
				Philip Seymour Hoffman (21) - Before the Devil Knows You're Dead |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | 1. 
				Julie Christie (53) - An ihrer Seite 2. 
				Marion Cotillard (50) - La Vie en Rose 3. 
				Anamaria Marinca (28) - 4 Monate, 3 Wochen & 2 Tage |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | 1. 
				Casey Affleck (37) - Die Ermordung des Jesse James... 2. 
				Javier Bardem (30) - No Country for Old Men 3. 
				Philip Seymour Hoffman (29) - Der Krieg des Charlie Wilson |  
                | Beste Nebendarstellerin | 1. 
				Cate Blanchett (42) - I'm Not There 2. Amy 
				Ryan (29) Gone Baby Gone & Before the Devil Knows You're Dead 3. 
				Tilda Swinton (23) - Michael Clayton |  
                | Bester fremdsprachiger Film | 1. 4 
				Monate, 3 Wochen & 2 Tage (57) 
				2. Schmetterling und Taucherglocke (42) 
				3. Persepolis (18) |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | 1. No 
				End in Sight (43) 2. 
				Sicko (20) 3. 
				Terror's Advocate (18) |  
                | Bestes Drehbuch | 1. 
				Tamara Jenkins (28) - The Savages 2. 
				Paul Thomas Anderson (19) - There Will Be Blood 3. 
				Ronald Harwood (17) - Schmetterling und Taucherglocke |  
                | Beste Kamera | 1. 
				Robert Elswit (51) - There Will Be Blood 2. 
				Janusz Kaminski (40) -Schmetterling und Taucherglocke 3. 
				Roger Deakins (33) - No Country for Old Men) |  
            | 
	
		| 
		
		SAG-Nominierungen | 
	
		| 
			Ein 2.100 Personen starkes Gremium der 
			Schauspieler-Gewerkschaft nominierte die folgenden Kollegen für die 
			Preise der Screen Actors Guild. Die 120.000 Mitglieder wählen die 
			Gewinner, die am 27. Januar bekannt gegeben werden. 
			Into the Wild führt mit vier Nominierungen, 
			gefolgt von Michael Clayton und No Country for Old Men 
			mit je drei Nominierungen. Cate Blanchett hat doppelte Chancen, 
			einen SAG Award zu holen. 
			In den letzten dreizehn Jahren lag die 
			Oscar-Trefferquote bei den Hauptdarstellern bei 69 %, bei den 
			Hauptdarstellerinnen bei 77 %. 
            
            
            
              
                | Bester 
				Hauptdarsteller | George 
				Clooney (Michael Clayton) Daniel 
				Day-Lewis (There Will Be Blood) Ryan 
				Gosling (Lars und die Frauen) Emile 
				Hirsch (Into the Wild) Viggo 
				Mortensen (Tödliche Versprechen) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Cate 
				Blanchett (Elizabeth - Das goldene Königreich) Julie 
				Christie (An ihrer Seite) Marion 
				Cotillard (La Vie en Rose) 
				Angelina Jolie (Ein mutiger Weg) Ellen 
				Page (Juno) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Casey 
				Affleck (Die Ermordung des Jesse James...) Javier 
				Bardem (No Country for Old Men) Tommy 
				Lee Jones (No Country for Old Men) Hal 
				Holbrook (Into the Wild) Tom 
				Wilkinson (Michael Clayton) |  
                | 
                Beste Nebendarstellerin | Cate 
				Blanchett (I'm Not There) Ruby 
				Dee (American Gangster) 
				Catherine Keener (Into the Wild) Amy 
				Ryan (Gone Baby Gone) Tilda 
				Swinton (Michael Clayton) |  
                | Bestes 
				Ensemble | 
				Todeszug nach Yuma 
				Hairspray 
				American Gangster Into 
				the Wild No 
				Country fr Old Men |  
            | 
	
		| 
		AFI Top Ten | 
	
		| Das amerikanische Filminstitut kürte folgende zehn Filme 
		zu den besten des Jahres (in alphabetischer Reihenfolge):   
		Before the Devil Knows You're Dead 
		Beim ersten Mal 
		Into the Wild 
		Juno 
		Michael Clayton 
		No Country for Old Men 
		Ratatouille 
		The Savages 
		Schmetterling und Taucherglocke 
		There Will Be Blood | 
	
		| 
		Chicago 
		Kritiker | 
	
		| 
			Die Kritiker der Chicago Film Critics Association (CFCA) kürten folgende Bestleistungen: 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				No Country for Old Men |  
                | Beste 
				Regie | Joel & 
				Ethan Coen (No Country for Old Men) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Daniel 
				Day-Lewis (There Will Be Blood) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Ellen 
				Page (Juno) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Javier 
				Bardem (No Country for Old Men) |  
                | Beste Nebendarstellerin | Cate 
				Blanchett (I'm Not There) |  
                | Bester fremdsprachiger Film | 4 
				Monate, 3 Wochen & 2 Tage |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Sicko |  
                | Bestes Original-Drehbuch | Diablo 
				Cody (Juno) |  
                | Beste Drehbuch-Adaption | Joel & 
				Ethan Coen (No Country for Old Men) |  
                | Beste Kamera | Roger Deakins (Die Ermordung des Jesse James...) |  
                | Meste Musik | Glen Hansard & Marketa Irglova (Once) |  
                | Bester Animationsfilm | Ratatouille |  
                | Vielversprechender Schauspieler/in | Michael Cera (Juno/Superbad) |  
                | Vielversprechender Regisseur | Ben Affleck (Gone Baby Gone) |  
            | 
	
		| 
		
		Golden Globe Nominierungen | 
	
		| 
			Abbitte führt mit sieben Nominierungen, 
			gefolgt von Der Krieg des Charlie Wilson mit fünf. Doppelte 
			Nominees sind Cate Blanchett (Hauptrolle/Nebenrolle) und Philip 
			Seymour Hoffman (dito), die Coen Brüder (Regie/Drehbuch) haben 
			ebenfalls doppelte Chancen. 
            
            
              | 
                
                  | Nominierungen | Film |  
                  | 7 | 
					Abbitte |  
                  | 5 | 
					Der Krieg des Charlie Wilson |  
                  | 4 | 
					Sweeney Todd |  
                  | 4 | 
					Michael Clayton |  
                  | 3 | 
					American Gangster |  
                  | 3 | 
					Tödliche Versprechen |  
                  | 3 | 
					Hairspray |  
                  | 3 | Juno |  
                  | 3 | Schmetterling und Taucherglocke |  |  | 
                
                  | Nominierungen | Studio |  
                  | 20 | 
					Universal + Focus |  
                  | 13 | Buena Vista + 
					Miramax |  
                  | 11 | Paramount/Dreamworks 
					+ Paramount Vantage |  
                  | 10 | Warner Bros. + 
					WB Independent |  
                  | 5 | Fox + Fox 
					Searchlight |  
                  | 5 | Sony + Sony 
					Classics |  
                  | 4 | 
					Weinstein Company |  
                  | 4 | 
					New Line |  |  
            
            
            
              
                | 
                Bester Film Drama | 
				American Gangster 
				Abbitte 
				Tödliche Versprechen 
				The Great Debaters 
				Michael Clayton 
				No Country for Old Men 
				There Will Be Blood |  
                | Bester 
				Film Musical/Komödie | Across 
				the Universe Der 
				Krieg des Charlie Wilson 
				Hairspray Juno 
				Sweeney Todd |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller Drama | George 
				Clooney (Michael Clayton) Daniel 
				Day-Lewis (There Will Be Blood) James 
				McAvoy (Abbitte) Viggo 
				Mortensen (Tödliche Versprechen) Denzel 
				Washington (American Gangster) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin Drama | Cate 
				Blanchett (Elizabeth - Das goldene Königreich) Julie 
				Christie (An ihrer Seite) Jodie 
				Foster (Die Fremde in Dir) 
				Angelina Jolie (Ein mutiger Weg) Keira 
				Knightley (Abbitte) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller Musical/Komödie | Johnny 
				Depp (Sweeney Todd) Ryan 
				Gosling (Lars and the Real Girl) Tom 
				Hanks (Der Krieg des Charlie Wilson) 
				Phillip Seymour Hoffman (The Savages) John 
				C. Reilly (Walk Hard) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin Musical/Komödie | Amy 
				Adams (Verwünscht) Nikky 
				Blonsky (Hairspray) Helena 
				Bonham Carter (Sweeney Todd) Marion 
				Cotillard (La Vie en Rose) Ellen 
				Page (Juno) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Casey 
				Affleck (Die Ermordung des Jesse James...) Javier 
				Bardem (No Country for Old Men) Philip 
				Seymour Hoffman (Der Krieg des Charlie Wilson) John 
				Travolta (Hairspray) Tom 
				Wilkinson (Michael Clayton) |  
                | 
                Beste Nebendarstellerin | Cate 
				Blanchett (I'm Not There) Julia 
				Roberts (Der Krieg des Charlie Wilson) 
				Saoirse Ronan (Abbitte) Amy 
				Ryan (Gone Baby Gone) Tilda 
				Swinton (Michael Clayton) |  
                | 
                Beste Regie | Tim 
				Burton (Sweeney Todd) Joel & 
				Ethan Coen (No Country for Old Men) Julien 
				Schnabel (Schmetterling und Taucherglocke) Ridley 
				Scott (American Gangster) Joe 
				Wright (Abbitte) |  
                | Bestes 
				Drehbuch | Diablo 
				Cody (Juno) Joel & 
				Ethan Coen (No Country for Old Men) 
				Christopher Hampton (Abbitte) Ronald 
				Hardwood (Schmetterling und Taucherglocke) Aaron 
				Sorkin (Der Krieg des Charlie Wilson) |  
                | Bester 
				fremdsprachiger Film | 4 
				Monate, 3 Wochen & 2 Tage 
				Drachenläufer 
				Schmetterling und Taucherglocke Gefahr 
				und Begierde 
				Persepolis |  
                | Bester 
				Animationsfilm | Bee 
				Movie 
				Ratatouille 
				Simpsons |  
                | Bester 
				Song | 
				Despedida (Liebe in Zeiten der Cholera) Grace 
				Is Gone (Grace Is Gone) 
				Guaranteed (Into the Wild) That's 
				How You Know (Verwünscht) Walk 
				Hard (Walk Hard) |  
                | Beste 
				Musik | Into 
				the Wild Grace 
				Is Gone 
				Drachenläufer 
				Abbitte 
				Tödliche Versprechen |  
            | 
	
		| 
		San 
		Francisco Kritiker | 
	
		| 
			Die Kritiker des San Francisco Film Critics Circle (SFFCC) kürten folgende Bestleistungen: 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling 
				Robert Ford |  
                | Beste 
				Regie | Joel & 
				Ethan Coen (No Country for Old Men) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | George 
				Clooney (Michael Clayton) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Julie 
				Christie (An ihrer Seite) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Casey 
				Affleck (Die Ermordung des Jesse James...) |  
                | Beste Nebendarstellerin | Amy 
				Ryan (Gone Baby Gone) |  
                | Bester fremdsprachiger Film | 
				Schmetterling und Taucherglocke |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | No End 
				in Sight |  
                | Bestes Original-Drehbuch | Tamara 
				Jenkins (The Savages) |  
                | Beste Drehbuch-Adaption | Sarah 
				Polley (An ihrer Seite) |  
            | 
	
		| 
		New York 
		Kritiker | 
	
		| 
			Die Kritiker des New York Film Critics Circle (NYFCC) kürten folgende Bestleistungen: 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				No Country for Old Men |  
                | Beste 
				Regie | Joel & 
				Ethan Coen (No Country for Old Men) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Daniel 
				Day Lewis (There Will Be Blood) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Julie 
				Christie (An ihrer Seite) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Javier 
				Bardem (No Country for Old Men) |  
                | Beste Nebendarstellerin | Amy 
				Ryan (Gone Baby Gone) |  
                | Bester ausländischer Film | Das 
				Leben der Anderen |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | No End 
				in Sight |  
                | Bestes Drehbuch | Joel & 
				Ethan Coen (No Country for Old Men) |  
                | Bester 
				Animationsfilm | 
				Persepolis |  
                | Beste 
				Kamera | Robert 
				Elswit (There Will Be Blood) |  
                | Bester 
				Debütfilm | Sarah 
				Polley (An ihrer Seite) |  
            | 
	
		| 
		
		Washington Kritiker | 
	
		| 
			Die Kritiker von Washington D.C. kürten folgende Bestleistungen: 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				No Country for Old Men |  
                | Beste 
				Regie | Joel & 
				Ethan Coen (No Country for Old Men) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | George 
				Clooney (Michael Clayton) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Julie 
				Christie (An ihrer Seite) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Javier 
				Bardem (No Country for Old Men) |  
                | Beste Nebendarstellerin | Amy 
				Ryan (Gone Baby Gone) |  
                | Bestes 
				Schauspiel-Ensemble | No 
				Country for Old Men |  
                | Bester Durchbruch, Schauspiel | Ellen 
				Page (Juno) |  
                | Bester ausländischer Film | 
				Schmetterling und Taucherglocke |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Sicko |  
                | Bestes Original-Drehbuch | Diablo 
				Cody (Juno) |  
                | Bestes adaptiertes Drehbuch | Aaron 
				Sorkin (Der Krieg des Charlie Wilson) |  
                | Bester 
				Animationsfilm | 
				Ratatouille |  
                | Beste 
				Ausstattung | 
				Sweeney Todd |  
                | 
				Independent/Experimental | Pedro 
				Costa (Colossal Youth) |  
            | 
	
		| 
		Los 
		Angeles Kritiker | 
	
		| 
			Die Kritiker der Los Angeles Film Critics Association 
			(LAFCA) kürten folgende Bestleistungen: 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				There Will Be Blood 
				2. Platz: Schmetterling und Taucherglocke |  
                | Beste 
				Regie | Paul 
				Thomas Anderson (There Will Be Blood) 2. 
				Platz: Julian Schnabel (Schmetterling und Taucherglocke) |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Daniel 
				Day-Lewis (There Will Be Blood) 2. 
				Platz: Frank Langella (Starting Out in the Evening) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Marion 
				Cotillard (La Vie en Rose) 2. 
				Platz: Anamaria Marinca (4 Monate, 3 Wochen & 2 Tage) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Vlad 
				Ivanov (4 Monate, 3 Wochen & 2 Tage) 2. 
				Platz: Hal Holbrook (Into the Wild) |  
                | Beste Nebendarstellerin | Amy 
				Ryan (Gone Baby Gone & Before the Devil Knows You're Dead) 
				2. Platz Cate Blanchett (I'm Not There) |  
                | Bester ausländischer Film | 
				4 Monate, 3 Wochen & 2 Tage 
				2. Platz
				Schmetterling und Taucherglocke |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | No End 
				in Sight 2. 
				Platz (Sicko) |  
                | Bestes Drehbuch | Tamara 
				Jenkins (The Savages) 2. 
				Platz: Paul Thomas Anderson (There Will Be Blood) |  
                | Beste Kamera | Janusz 
				Kaminski (Schmetterling und Taucherglocke) 2. 
				Platz: Robert Elswit (There Will Be Blood) |  
                | Bester 
				Animationsfilm | 
				Ratatouille & Persepolis |  
                | Beste 
				Musik | Glen 
				Hansard und Marketa Irglova (Once) 2. 
				Platz: Jonny Greenwood (There Will Be Blood) |  
                | Beste 
				Ausstattung | Jack 
				Fisk (There Will Be Blood) 2. 
				Platz: Dante Ferretti (Sweeney Todd) |  
                | Neue 
				Generation | Sarah 
				Polley (An ihrer Seite) |  
                | 
				Independent/Experimental | Pedro 
				Costa (Colossal Youth) |  
            | 
	
		| 
		Boston 
		Kritiker | 
	
		| 
			Die Kritiker der Boston Society of Film Critics (BSFC) 
			kürten folgende Bestleistungen: 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				No Country for Old Men |  
                | Beste 
				Regie | Julian 
				Schnabel (Schmetterling und Taucherglocke) |  
                | Bestes 
				Schauspiel-Ensemble | Before 
				the Devil Knows You're Dead |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | Frank 
				Langella (Starting Out in the Evening) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Marion 
				Cotillard (La Vie en Rose) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Javier 
				Bardem (No Country for Old Men) |  
                | Beste Nebendarstellerin | Amy 
				Ryan (Gone Baby Gone) |  
                | Bester ausländischer Film | 
				Schmetterling und Taucherglocke |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Crazy 
				Love |  
                | Bester 
				neuer Filmemacher | Ben 
				Affleck (Gone Baby Gone) |  
                | Bestes Drehbuch | Brad 
				Bird (Ratatouille) |  
                | Beste Kamera | Janusz 
				Kaminski (Schmetterling und Taucherglocke) |  
            | 
	
		| 
		NBR Gewinner | 
	
		| 
			Wie jedes Jahr vergibt das National Board of Review 
			die ersten Preise der Saison... 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				No Country for Old Men 
				gefolgt von (alphabetisch) 
				Abbitte 
				Das Beste kommt zum Schluss 
				Das Bourne Ultimatum 
				Drachenläufer 
				Die Ermordung des Jesse James durch den Feigling 
				Robert Ford 
				Into the Wild 
				Juno 
				Lars and the Real Girl 
				Michael Clayton 
				Sweeney Todd |  
                | Beste 
				Regie | Tim 
				Burton (Sweeney Todd) |  
                | Bestes 
				Schauspiel-Ensemble | No 
				Country for Old Men |  
                | Bester 
				Hauptdarsteller | George 
				Clooney (Michael Clayton) |  
                | Beste 
				Hauptdarstellerin | Julie 
				Christie (An ihrer Seite) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | Casey 
				Affleck (Die Ermordung des Jesse James...) |  
                | Beste Nebendarstellerin | Amy 
				Ryan (Gone Baby Gone) |  
                | Bester ausländischer Film | 
				Schmetterling und Taucherglocke 
				gefolgt von (alphabetisch) 4 
				Monate, 3 Wochen und 2 Tage 
				Die Band von nebenan 
				Die Fälscher 
				Gefahr und Begierde 
				La vie en rose |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Body 
				of War 
				gefolgt von (alphabetisch) Darfur 
				Now 
				In the Shadow of the Moon 
				Nanking 
				Taxi to the Darkside 
				Toots |  
                | Beste 
				Independentfilme | 
				(alphabetisch) An 
				ihrer Seite Great 
				World of Sound 
				Honeydripper Im Tal 
				von Elah Jennas 
				Kuchen Ein 
				mutiger Weg The 
				Namesake Once The 
				Savages 
				Starting Out in the Evening |  
                | Bester 
				Animationsfilm | 
				Ratatouille |  
                | Bester 
				Durchbruch, Schauspieler | Emile 
				Hirsch (Into the Wild) |  
                | Bester 
				Durchbruch, Schauspielerin | Ellen 
				Page (Juno) |  
                | Bestes 
				Regiedebüt | Ben 
				Affleck (Gone Baby Gone) |  
                | Bestes Original-Drehbuch | Diablo 
				Cody (Juno) Nancy 
				Oliver (Lars and the Real Girl) |  
                | Beste Drehbuch-Adaption | Joel & Ethan Coen (No Country for Old Men |  
            | 
	
		| 
		
		Die europäischen Filmpreise | 
	
		| 
          Wie erwartet gewann 
			4 Monate, 3 Wochen und zwei Tage die beiden Hauptpreise, mit 
			dem Drehbuchpreis für Auf der anderen Seite und zwei Preisen 
			für Das Parfum kann man aber aus deutscher Sicht zufrieden 
			sein... 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				4 Monate, 3 Wochen und zwei Tage (Rumänien) |  
                | Beste 
                Regie | 
				Cristian Mungiu (4 Monate, 3. Wochen und zwei Tage) |  
                | 
                Beste Schauspielerin | Helen 
				Mirren (Die Queen) |  
                | Bester 
                Schauspieler | Sasson 
				Gabai (Die Band von nebenan) |  
                | Bestes 
                Drehbuch | Fatih 
				Akin (Auf der anderen Seite) |  
                | Beste 
                Kamera | Frank 
				Griebe (Das Parfum) |  
                | Beste 
                Musik | 
				Alexandre Desplat (Die Queen) |  
                | Prix 
				d'excellence | Uli 
				Hanisch (AUSSTATTUNG - Das Parfum) |  
                | 
				Entdeckung | Bikur 
				Hatizmoret (Die Band von nebenan) |  
                | 
				Kritikerpreis | Herzen |  
                | 
				Kurzfilm | 
				Alumbramiento |  
                | 
				Dokumentarfilm | Le 
				papier ne peut pas envelopper la braise |  
                | 
				Publikumspreis | La 
				Sconosciuta |  
                | 
				Lebenswerk | 
				Jean-Luc Godard |  
                | 
				Leistung im Weltkino | 
				Michael Ballhaus |  
                | Prix 
				Eurimages | 
				Margaret Ménßegoz und Dr. Veit Heiduschka |  
                | 
				Ehrenpreis | Manoel 
				de Oliveira |  | 
	
		| 
		
		Independent Spirit 
		Nominierungen | 
	
		| 
          I'm Not There, Juno, The Savages 
			und Schmetterling und Taucherglocke 
			erhielten die meisten Nominierungen (je vier) für den Spirit Award, 
			für den nur unabhängig produzierte Filme, deren Kosten höchstens 
			$15-20 Mio. betragen, vorgeschlagen werden können. Erstgenannter 
			Film bekommt schon mal sicher den neuen Robert Altman-Preis. 
          Fox Searchlight heimste die meisten Nominierungen ein 
			(elf), gefolgt von Paramount Vantage, Focus, der Weinstein Co. und 
			Miramax mit jeweils fünf Nominierungen. 
          Die Spirits haben keinen großen Einfluss 
          auf die Oscar-Nominierungen, haben es aber immer wieder geschafft, die 
          Akademiemitglieder auf bislang kaum gesehene schauspielerische 
          Leistungen aufmerksam zu machen und so für manch eine überraschende 
			Oscar-Nominierung gesorgt. 
          Die Preise werden wie jedes Jahr am 
			Vorabend der Oscar-Verleihung übergeben. 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				Schmetterling und Taucherglocke 
				I'm Not There 
				Juno 
				Ein mutiger Weg 
				Paranoid Park |  
                | Bestes 
				Debüt | 2 Tage 
				Paris Great 
				World of Sound The 
				Lookout Rocket 
				Science Vanaja |  
                | Beste 
				Regie | Todd 
				Haynes (I'm Not There) Tamra 
				Jenkins (The Savages) Jason 
				Reitman (Juno) Julian 
				Schnabel (Schmetterling und Taucherglocke) Gus 
				Van Sant (Paranoid Park) |  
                | Bester 
                Schauspieler | Pedro 
				Castaneda (August Evening) Don 
				Cheadle (Talk to Me) Philip 
				Seymour Hoffman (The Savages) Frank 
				Langella (Starting Out in the Evening) Tony 
				Leung (Gefahr und Begierde) |  
                | Beste 
				Schauspielerin | 
				Angelina Jolie (Ein mutiger Weg) Sienna 
				Miller (Interview) Ellen 
				Page (Juno) Parker 
				Posey (Broken English) Tang 
				Wei (Gefahr und Begierde) |  
                | Bester 
				Nebendarsteller | 
				Chiwetel Ejiofor (Talk to Me) Marcus 
				Carl Franklin (I'm Not There) Kene 
				Holliday (Great World of Sound) Irrfan 
				Khan (The Namesake) Steve 
				Zahn (Rescue Dawn) |  
                | Beste 
				Nebendarstellerin | Cate 
				Blanchett (I'm Not There) Anna 
				Kendrick (Rocket Science) 
				Jennifer Jason Leigh (Margot und die Hochzeit) Tamara 
				Podemski (Four Sheets to the Wind) Marisa 
				Tomei (Before the Devil Knwos You're Dead) |  
                | Bestes Drehbuch | Ronald 
				Harwood (Schmetterling und Taucherglocke) Tamara 
				Jenkins (The Savages) Fred 
				Parnes & Andrew Wagner (Starting Out in the Evening) 
				Adrienne Shelly (Jennas Kuchen) Mike 
				White (Year of the Dog) |  
                | Bestes Drehbuchdebüt | 
				Jeffrey Blitz (Rocket Science) Zoe 
				Cassavetes (Broken English) Diablo 
				Cody (Juno) Kelly 
				Masterson (Before the Devil Knows You're Dead) John 
				Orloff (Ein mutiger Weg) |  
                | Beste 
				Kamera | Mott 
				Hupfel (The Savages) Janusz 
				Kaminski (Schmetterling und Taucherglocke) Milton 
				Kam (Vanaja) Mihai 
				Malaimare Jr. (Youth Without Youth) 
				Rodrigo Prieto (Gefahr und Begierde) |  
                | Bester 
				Film unter $0,5 Mio. Kosten | August 
				Evening Owl 
				and the Sparrow The 
				Pool QUiet 
				City 
				Shotgun Stories |  
                | Bester 
				Dokumentarfilm | Crazy 
				Love Lake 
				of Fire 
				Manufactered Landscapes The 
				Monastery The 
				Prisoner or: How I Planned to Kill Tony Blair |  
                | Bester 
				ausländischer Film | 4 
				Monate, 3 Wochen und 2 Tage (Rumänien) Die 
				Band von nebenan (Israel) Lady 
				Chatterley (Frankreich) Once 
				(Irland) 
				Persepolis (Frankreich) |  
                | Robert 
				Altman Award | I'm 
				Not There |  
                | 
				Someone to Watch Award | Ramin 
				Bahrani (Regie, Chop Shop) Ronnie 
				Bronstein (Regie, Frownland) Lee 
				isaac Chung (Regie, Munyurangabo) |  
                | Truer 
				than Fiction Award | Laura 
				Dunn (The Unforeseen) Gary 
				Hustwitt (Helvetica) John 
				Maringouin (Running Stumbled) |  
                | Bester 
				Produzent | Anne 
				Clements (Ping Pong Playa & Quinceanera) Alexis 
				Ferris (Cthulhu & Police Beat) Neil 
				Kopp (Paranoid Park & Old Joy) |  
            | 
	
		| 
		Animations-Oscar | 
	
		| 
		Dieses Jahr qualifizieren sich 12 Filme für den Oscar als 
		Bester Animationsfilm, dadurch wird es dieses Jahr 
		wieder drei nominierte Filme geben (erst ab 16 Animationsfilmen gibt es 
		fünf Nominierungen). 
		  
		Drei der folgenden zwölf Filme erhalten eine 
		Nominierung: 
		  
		Die Simpsons (FOX) 
		Alvin und die Chipmunks (FOX) 
		Ratatouille (Pixar/BV) 
		Triff die Robinsons (BV) 
		Könige der Wellen (COL) 
		TMNT (WB) 
		Aqua Teen Hunger Force Colon Movie Film for Theaters 
		Shrek der Dritte (SKG) 
		Bee Movie (SKG) 
		Die Legende von Beowulf (PAR/WB) 
		Persepolis (SON) 
		Tekkonkinkreet   | 
	
		| 
		Die europäischen 
		Filmpreisnominierungen | 
	
		| 
          haben zwar kaum einen Einfluss auf den Oscar 
			sind aber "unsere Oscars" und können die Aufmerksamkeit 
			der US-Akademie auf ein paar Filme richten... 
          Die meisten Nominierungen erhielt Die Queen mit 
			sechs, gefolgt von Der letzte König von Schottland mit fünf, 
			4 Monate, 3 Wochen und zwei Tage und Das Parfum - Die 
			Geschichte eines Mörders mit vier Nominierungen und jeweils drei 
			Nennungen für Auf der anderen Seite, La Vie en Rose 
			und La Sconosciuta. 
          Neben den sieben Nominierungen für Das Parfum 
			und Auf der anderen Seite gab es noch fünf weitere 
			Nominierungen für deutsche Filme (inkl. Koproduktionen): zwei für 
			Irina Palm und je eine für Black Book, Gucha und
			Vier Minuten. 
          Weitere Kategorien werden erst bei der Preisverleihung 
			am 1. Dezember in Berlin bekanntgegeben. 
            
            
            
              
                | 
                Bester Film | 
				4 Monate, 3 Wochen und zwei Tage (Rumänien) 
				Auf der anderen Seite (Deutschland/Türkei) 
				Der letzte König von Schottland (GB) 
				La Vie en Rose (Frankreich, Tschechien, GB) 
				Persepolis (Frankreich) 
				Die Queen (GB, Frankreich Italien) |  
                | Beste 
                Regie | Fatih 
				Akin (Auf der anderen Seite) Roy 
				Andersson (Du levande) 
				Stephen Frears (Die Queen) Kevin 
				Macdonald (Der letzte König von Schottland) 
				Cristian Mungiu (4 Monate, 3. Wochen und zwei Tage) 
				Giuseppe Tornatore (La sconosciuta) |  
                | 
                Beste Schauspielerin | Marion 
				Cotillard (La Vie en Rose) 
				Marianne Faithful (Irina Palm) Carice 
				van Houten (Schwarzbuch) 
				Anamaria Marinca (4 Monate, 3 Wochen und zwei Tage) Helen 
				Mirren (Die Queen) Ksenia 
				Rappaport (La Sconosciuta) |  
                | Bester 
                Schauspieler | Sasson 
				Gabai (Die Band von nebenan) Elio 
				Germano (Mein Bruder ist ein Einzelkinder) James 
				McAvoy (Der letzte König von Schottland) Miki 
				Manojlovich (Irina Palm) Michel 
				Piccoli (Belle Toujours) Ben 
				Whishaw (Das Parfum) |  
                | Bestes 
                Drehbuch | Fatih 
				Akin (Auf der anderen Seite) Eran 
				Kolirin (Die Band von nebenan) Peter 
				Morgan (Die Queen) 
				Cristian Mungiu (4 Monate, 3. Wochen und zwei Tage) |  
                | Beste 
                Kamera | 
				Anthony Dod Mantle (Der letzte König von Schottland) Frank 
				Griebe (Das Parfum) 
				Mikhail Krichman (Izgnanie) Fabio 
				Zamarion (La Sconosciuta) |  
                | Beste 
                Musik | 
				Alexandre Desplat (Die Queen) Alex 
				Heffes (Der letzte König von Schottland) Dejan 
				Pejovic (Gucha) Tom 
				Tykwer, Johnny Klimek, Reinhold Heil (Das Parfum) |  
                | Prix 
				d'excellence | Uli 
				Hanisch (AUSSTATTUNG - Das Parfum) 
				Annette Focks, Jörg Höhne, Robin Pohle, Andreas Ruft (TON - Vier 
				Minuten) Didier 
				Lavergne (MAKE-UP - La Vie en Rose) 
				Francesca Sartori (KOSTÜME - Alatriste) Lucia 
				Zucchetti (SCHNITT - Die Queen) |  | 
	
		|  | 
	
		|  | 
	
		| 
		OSCAR SAISON 2007 |