| 
      
        | 
        04.12.01 
        Der Herr 
        der Ringe 
        Die zweite heiß ersehnte 
        Literaturverfilmung des Jahres bekommt von den beiden amerikanischen 
        Fachblättern gute Kritiken, wobei Variety etwas kritischer urteilt und 
        meint, dass sich die drei Stunden Laufzeit auch so anfühlen würden. Der 
        Film startet weltweit am 19.12.. 
        Variety: 
        "Da die Welt aufs Neue vom Kampf Gut gegen Böse eingenommen ist, scheint 
        die Zeit ideal für den Herr der Ringe. Ein Epos in jeder 
        Beziehung, wird Die Gefährten - erster Teil von Peter Jacksons 
        kraftvoller und vorlagengetreuer Verfilmung J.R.R. Tolkiens Trilogie - 
        die Legionen von Fans mit seiner einfallsreichen und genauen Wiedergabe 
        der Welten und Charaktere des Schmökers verzücken, aber auch die 
        Nichteingeweihten dank stetiger Action und spektakulären Bildern auf der 
        Leinwand. ... Frodo wird Harry einen großen, aber nicht ganz so großen 
        Kampf um die Rekorde liefern." 
        
        Hollywood Reporter: "New 
        Line Cinemas und Filmemacher Peter Jacksons riskante Mission, den 
        Herr der Ringe in drei Filmepen den Kinozuschauern nahe zu bringen, 
        von denen Die Gefährten der erste Teil ist, sollte einen 
        weltweiten Geldregen auslösen. Der Filmstart am 19. Dezember wird von 
        mehreren Generationen von Fans der Originalbücher - gelinde gesagt - 
        heiß ersehnt. Die Episode Die Gefährten macht fast alles richtig 
        in der ziemlich vorlagengetreuen Adaption des ersten Ringe-Buches, 
        und wird neben den Fans auch all jene in die Kinos locken, die mit der 
        Geschichte von Frodo Baggins und seiner gefährlichen Suche nicht 
        vertraut sind - nicht nur wegen des Magie-und-Schwerter-Genres, sondern 
        auch aufgrund des immensen Marketing." |  
        | 
        Die Kritiken vom November |  
        | 
      1.11.01 
      
      Die Monsters AG 
      Wie fast immer bei großen Filmen unterscheiden 
      sich die Kritiken von Variety und dem Hollywood Reporter.  
      Variety nannte Die Monster AG (deutscher 
      Start: 31.1.2002) "...leicht 
      amüsant und wird visuell dem wie immer hohem Standard von Pixar 
      gerecht... (Der Film) ist sichtlich unnachgiebiger, hektischer und lauter 
      als seine Vorgänger (Toy Story 1&2, Das große Krabbeln) und zur 
      selben Zeit weniger charmant und verzaubernd. Noch kommt er auch nur in 
      die Nähe von Shrek, um dessen Position als herausragendster 
      animierter Film des Jahres zu gefährden..." 
      
      Hollywood Reporter:
      "...eine clevere, ungewöhnlich intelligente Reise mit Köpfchen in die Welt 
      der Kindheitsalbträume bereichert (Pixars) Palette. Der Film ist ein 
      Monster, der auf jeden Fall die Multiplexe bis zum Neujahrstag dominieren 
      wird und womöglich sogar ein größerer Erfolg wird als die vorherigen drei 
      Filme..." 
      Auch Variety ist von einem 
      kommerziellen Erfolg überzeugt. Monsters Inc. startet am Freitag in den USA 
      und bietet neben einem dreiminütigen Vorfilm von Pixar For the Birds
      auch noch den ersten Teaser von Star Wars-Episode 2: Attack of the 
      Clones. |  |  | 
      
        | 
        24.12.01 
        
        Der Herr der 
        Ringe regiert auch in Deutschland 
        Nach ersten vorliegenden Zahlen haben 
        die Hobbit-Saga in Deutschland am Wochenende ca. 1,7 Millionen Besucher 
        gesehen, das wäre der sechstbeste Start aller Zeiten. Harry Potter 
        und der Stein der Weisen hat an seinem fünften Wochenende die 
        9-Mio.-Besuchermarke überschritten. Trotz der großen Konkurrenz landete
        Plötzlich Prinzessin! mit über 300.000 Besuchern auf Rang 3. 
        Atlantis ist auf Platz 4 zu finden, und Der Schuh des Manitu 
        könnte seine 23. Woche wieder auf Platz 5 verbringen. |  
        | 
        20.12.01 
        Golden 
        Globe-Nominierungen   
        
        Ringe sind $18,2 Mio. wert 
        Der Herr der Ringe hat in den USA 
        am Mittwoch $18,2 Mio. eingespielt. Das ist der drittbeste 
        Mittwochsstart aller Zeiten. Die dunkle Bedrohung nahm am ersten 
        Mittwoch $28,5 Mio., Jurassic Park III $19,0 Mio. ein. Episode 
        1 war natürlich das Prequel zu drei der erfolgreichsten Filme aller 
        Zeiten, und JP3 lief mitten in den Sommerferien an. Im Gegensatz 
        dazu haben Die Gefährten mit den letzten Weihnachtseinkäufen und 
        einer Laufzeit von 178 Minuten zu kämpfen (die die Anzahl der möglichen 
        Vorstellungen stark reduziert). Harry Potter und der Stein der Weisen 
        hält den Rekord für den besten Starttag (ein Freitag) mit $32,3 Mio.. 
        Harry lief in 3.672 Theatern und 8.300 Sälen an, während Herr der 
        Ringe nur in 3.359 Kinos und 5.700 Sälen startete. |  
        | 
        18.12.01 
        
        AFI-Nominierungen 
        Das amerikanische Filminstitut gab seine 
        Nominierungen für das Jahr 2001 bekannt. Die erstmals vergebenen 
        Filmpreise werden am 5. Januar 2002 live im Fernsehen übertragen. 
        Spitzenreiter  sind Ridley Scotts Black Hawk Down und Todd 
        Fields In the Bedroom mit je 5 Nominierungen: 
        Bester Film: 
        A Beautiful Mind, Black Hawk Down, In 
        the Bedroom, Herr der Ringe, The Man Who Wasn't There, Memento, 
        Monster's Ball, Moulin Rouge, Mulholland Drive, Shrek 
        Beste Regie: 
        Robert Altman (Gosford Park), 
        Todd Field (In the Bedroom), David Lynch (Mulholland Drive), 
        Ridley Scott (Black Hawk Down) 
        Bestes Drehbuch: 
        In the Bedroom, Memento, A Beautiful 
        Mind, Ghost World 
        Beste Schauspielerin: 
        Halle Berry (Monster's Ball), 
        Stockard Channing (The Business of Strangers), Sissy Spacek (In 
        the Bedroom), Naomi Watts (Mulholland Drive) 
        Bester Schauspieler: 
        Russell Crowe (A Beautiful Mind), 
        Billy Bob Thornton (The Man Who Wasn't There), Denzel Washington 
        (Training Day), Tom Wilkinson (In the Bedroom) 
        Beste Nebendarstellerin: 
        Cate Blanchett (Banditen!), 
        Jennifer Connelly (A Beautiful Mind), Cameron Diaz (Vanilla 
        Sky), Frances O'Connor (A.I.) 
        Bester Nebendarsteller: 
        Steve Buscemi (Ghost World), 
        Biran Cox (L.I.E.), Gene Hackman (The Royal Tenenbaums), 
        Tony Shalhoub (The Man Who Wasn't There) 
        Beste Kamera: 
        The Fast and the Furious, The Man Who 
        Wasn't There, Black Hawk Down, A.I. 
        Bester Schnitt: 
        Moulin Rouge, Memento, Black Hawk Down, 
        Gosford Park 
        Beste Ausstattung: 
        Gosford Park, A.I., Herr der Ringe, 
        Black Hawk Down 
        Beste Spezialeffekte: 
        Harry Potter, Herr der Ringe, A.I., 
        Waking Life 
        Beste Musik: 
        Moulin Rouge, Mulholland Drive, Gosford 
        Park, Herr der Ringe |  
        | 
        17.12.01 
        
        Harry zum vierten Mal Nr. 1 
        in D 
        Harry Potter und der Stein der Weisen 
        blieb nach ersten vorliegenden Zahlen auch am 4. Wochenende die haushohe 
        Nr. 1 in Deutschland und hat bislang über 8 Millionen Besucher in die 
        Kinos gelockt. Neuzugänge Schlimmer geht's immer und Memento 
        starteten innerhalb der Top Ten. 
        
        Starttermin für 
        Hanks/Mendes-Film 
        Die Zusammenarbeit der Oscarpreisträger 
        Tom Hanks und Regisseur Sam Mendes (American Beauty) hat jetzt 
        einen Starttermin im Sommer. Dreamworks bringt den Film in den USA am 
        12. Juli 2002 in die Kinos, damit ist der geplante deutsche Start am 7. 
        März 2002 natürlich hinfällig. |  
        | 
        16.12.01 
        
        Kritikerpreise aus Los Angeles 
        Zwei Tage nach den New Yorkern haben nun 
        die Kollegen aus L.A. die Preisträger bekannt gegeben: 
        Bester Film: In the Bedroom 
        Regie: David Lynch (Mulholland 
        Drive) 
        Animationsfilm: Shrek 
        Drehbuch: Christopher Nolan 
        (Memento) 
        Darsteller: Denzel Washington 
        (Training Day) 
        Darstellerin: Sissy Spacek (In 
        the Bedroom) 
        Nebendarsteller: Jim Broadbent 
        (Iris & Moulin Rouge) 
        Nebendarstellerin: Kate Winslet 
        (Iris) 
        Fremdsprachiger Film: No Man's 
        Land 
        Kamera: Roger Deakins (The Man 
        Who Wasn't There) 
        Ausstattung: Catherine Martin (Moulin 
        Rouge) 
        Musik: Howard Shore (Der Herr der 
        Ringe) 
        Nachdem sie jetzt den West- und den 
        Ostküstenpreis gewonnen hat, wird Sissy Spacek nun als sichere 
        Oscar-Nominierung gehandelt. Auch der dritte Filmpreis der Saison 
        missachtet die Studios in fast allen Kategorien und zeichnet 
        Independent-Produktionen aus. |  
        | 
        14.12.01 
        New 
        Yorker Kritikerpreise 
        David Lynchs Mulholland Drive 
        wurde von den New Yorker Filmkritikern (immerhin 39 an der Zahl) zum 
        besten Film des Jahres gekürt. Die weiteren Preise: 
        Regie: Robert Altman (Gosford 
        Park) 
        Debütfilm: Todd Field (In the 
        Bedroom) 
        Animationsfilm: Waking Life 
        Drehbuch: Julian Fellowes (Gosford 
        Park) 
        Darsteller: Tom Wilkinson (In 
        the Bedroom) 
        Darstellerin: Sissy Spacek (In 
        the Bedroom) 
        Nebendarsteller: Steve Buscemi (Ghost 
        World) 
        Nebendarstellerin: Helen Mirren (Gosford 
        Park) 
        Fremdsprachiger Film: In the 
        Mood for Love 
        Kamera: In the Mood for Love 
        Die Preisträger der zweiten Awards der 
        Saison unterscheiden sich in allen Kategorien von denen des National 
        Board of Review (siehe 7.12.01) |  
        | 
        13.12.01 
        Sommer 2003 
        Während wir uns noch auf nächsten Sommer 
        mit Filmen wie Spiderman von Sam Raimi, Angriff der 
        Klonkrieger von George Lucas und Minority Report von Steven 
        Spielberg freuen, haben einige Studios schon wichtige Starttermine im 
        übernächsten Sommer besetzt. 20th Fox eröffnet die Saison mit X-Men 2 
        von Bryan Singer am 2. Mai 2003. Am Memorial Day-Wochenende startet 
        The Matrix Reloaded von den Wachowski-Brüdern und am 4. Juli 2003 
        startet Terminator 3: The Rise of the Machines von Jonathan 
        Mostow. Am 20. Juni 2003 startet Universals Comicverfilmung Hulk von Ang 
        Lee.   
        
        Animierter Oscar kommt 
        Die Akademie gab bekannt, dass neun 
        Filme in der ersten neuen Kategorie seit zwanzig Jahren, für eine 
        Nominierung zugelassen sind. Unter den folgenden neun Filmen wird ein 
        Komitee drei Nominierungen auswählen. Aus den drei nominierten Filmen 
        wird ein Film den Oscar für den besten Animationsfilm bekommen. 
        Final Fantasy-Die Mächte in Dir 
        Die Monster AG 
        Osmosis Jones 
        The Prince of Light 
        Shrek 
        Der Schwan mit der Trompete 
        Waking Life 
        Jimmy Neutron 
        Marco Polo: Return to Xanadu |  
        | 
        10.12.01 
        
        Harry bleibt Nr. 1 in D 
        Nach ersten vorliegenden Zahlen kratzt 
        Harry Potter und der Stein der Weisen mit über 1,3 Mio. Besuchern am 
        dritten Wochenende (das Ergebnis wäre immer noch einer der zehn besten 
        Starts aller Zeiten) an der 7 Mio. Besucher-Marke. Atlantis 
        lieferte auf Platz 2 den schlechtesten Start eines Disneyfilms seit den 
        Achtziger Jahren ab. Training Day mit Denzel Washington und Ethan 
        Hawke muss noch üben, landete aber in den Top 5. |  
        | 
        07.12.01 
        Die 
        ersten Filmpreise 
        Der National Board of Review hat 
        die ersten Filmpreise der Saison vergeben und kürte Moulin Rouge 
        zum besten Film des Jahres. Bester Regisseur wurde der Newcomer Todd 
        Field für den Film In the Bedroom und teilte sich mit Rob 
        Festinger den Preis für das beste Drehbuch für denselben Film. Weitere 
        Preise: 
        Animierter Film: Shrek 
        Fremdsprachiger Film: Amores 
        Perros 
        Schauspieler: Billy Bob Thornton 
        für 3 Filme 
        (Monster's Ball, The Man Who Wasn't 
        There, Banditen!) 
        Schauspielerin: Halle Berry (Monster's 
        Ball) 
        Nebendarsteller: Jim Broadbent 
        für 2 Filme 
        (Iris, Moulin Rouge) 
        Nebendarstellerin: Cate Blanchett 
        für 3 Filme 
        (The Man Who Cried, Schiffsmeldungen, 
        Herr der Ringe) 
        Ensemble: 
        Last Orders 
        Newcomerin: Naomi Watts (Mulholland 
        Drive) 
        Newcomer: Hayden Christensen (Life 
        as a House) 
        Dokumentarfilm: Endurance 
        Spezialpreis: Peter Jackson für
        Der Herr der Ringe 
        Ausstattung: Der Herr der 
        Ringe 
        Der 1908 gegründete National Board of 
        Review hatte mit seiner Preisvergabe in der Vergangenheit kaum 
        Auswirkungen auf die Oscarnominierungen.   
        
        Terrorfolgen werden abgebaut 
        Nach den Anschlägen vom 11. September 
        wurden drei Filme verschoben, die nach Meinung der Filmverleiher als 
        unpassend empfunden wurden. Collateral Damage mit Arnold 
        Schwarzenegger als Familienvater, der bei einem Terroranschlag seine 
        Familie verliert und zum Terroristenjäger wird, hat jetzt seinen 
        Starttermin am 8. Februar 2002. Training Day mit Denzel 
        Washington als korrupten Cop wurde um zwei Wochen auf den alten 
        Schwarzenegger-Termin verlegt und hat trotz allem inzwischen über $75 
        Mio. eingespielt. Jetzt endlich hat auch Big Trouble von Barry 
        Sonnenfeld einen neuen Starttermin (am 5. April 2002) bekommen. In der 
        schwarzen Komödie mit Tim Allen, Rene Russo und vielen anderen bekannten 
        Gesichtern kommt ein Koffer mit Sprengstoff vor, der in ein Flugzeug 
        geschmuggelt wird. |  
        | 
        03.12.01 
        
        Harry bleibt auf Rekordkurs 
        in D 
        Harry Potter und der Stein der Weisen 
        hat auch am zweiten Wochenende die deutschen Kinos verzaubert. Nach 
        ersten Zahlen hat der Chris Columbus-Film über 1,7 Mio. Besucher gehabt, 
        nur 35 % unter dem Rekordstart. Harrys zweites Wochenende wäre damit 
        noch gut genug für den sechstbesten Start aller Zeiten. Der junge Magier 
        hat in 11 Tagen nun knapp 5 Mio. Zuschauer. Von den Neustarts scheinen 
        es nur Weil es Dich gibt und Die letzte Festung in die Top 
        Ten geschafft zu haben. |  
        | 
        02.12.01 
        Leon-Der 
        Profi II? 
        Neuestes Gerücht: Luc Besson plant eine 
        Fortsetzung eines der besten Filme der Neunziger Jahre, wenn Natalie 
        Portman die Hauptrolle übernimmt. |  
        | 
        Die News vom November |  |  | 
      
        | 
        17.12.01 
        
        Jim Carrey 
        soll im übernächsten Film von 
        Christopher Nolan (Memento) Howard Hughes für Castle Rock mimen. 
        Dies ist das zweite aktive Projekt über den Multimillionär. John Logan (Gladiator) 
        arbeitet an einem Drehbuch für Michael Mann (Ali) mit Leonardo 
        DiCaprio als Hughes. |  
        | 
        14.12.01 
        John Singleton 
        Der Boyz 'n the Hood-Regisseur 
        wird nach Shaft ein weiteres Remake in Angriff nehmen. Er soll 
        für Columbia die Sindbad-Reihe wieder aufnehmen, die Ray 
        Harrishausen vor dreißig Jahren erfolgreich in die Kinos brachte. Der 
        Start für den neuen Film ist für 2003 oder 2004 anvisiert. |  
        | 
        13.12.01 
        
        Michael Bay 
        plant Pain and Gain, die 
        Verfilmung einer wahren Geschichte über Steroide einnehmende Bodybuilder 
        in Florida, die gleichzeitig eine kriminelle Karriere verfolgen die 
        Kidnapping, Erpressung und Mord umfasst. Davor will Bay allerdings 
        entweder Bad Boys 2 oder I am Legend drehen. 
        Gary Ross 
        Obwohl der Regisseur (Pleasantville) 
        mit der Vorbereitung seiner bislang unbetitelten Komödie mit Jim Carrey 
        und Nicole Kidman beschäftigt ist, will er für Universal ein Remake von
        Creature From the Black Lagoon produzieren. Das Studio hatte 
        großen Erfolg mit einem weiteren Horrorfilm-Remake, nämlich Die Mumie 
        und deren Fortsetzung, die weltweit $900 Mio. einspielten. Arthur A. 
        Ross, Vater von Gary Ross schrieb am Drehbuch des Original-Lagoon 
        von 1954. |  
        | 
        13.12.01 
        10.12.01 
        
        Tom Hanks 
        bleibt den Dreamworks Studios treu. Vor 
        dem Start steht The Road to Perdition von American Beauty-Regisseur 
        Sam Mendes. Im Januar beginnt der Superstar die Dreharbeiten zu Steven 
        Spielbergs Catch Me If You Can und danach will er für das Studio 
        in Terminal einen Einwanderer aus den Balkan spielen, der 
        aufgrund von Passschwierigkeiten gezwungen ist, ein Jahr in der 
        Flughafenlounge zu verbringen, und sich dabei in eine Stewardess 
        verliebt. 
        Inzwischen arbeitet Hanks an einem 
        weiteren Projekt für Dreamworks. Er will Rocksänger Dean Reed im Film 
        Comrade Rockstar darstellen. |  
        | 
        07.12.01 
        Renny Harlin 
        verpflichtete für seinen Action Thriller
        Mindhunters u.a. Christian Slater, LL.Cool J. und Val Kilmer. 
        Eddie 
        Murphy 
        macht sich bereit für ein weiteres 
        Remake. Nach Der verrückte Professor und Dr. Dolittle will 
        er nun für Keenen Ivory Wayans (Scary Movie 1&2) in der 
        Neuverfilmung von The Incredible Shrinking Man spielen. 
        John Logan 
        Der Drehbuchautor von Gladiator 
        will für Dreamworks zwei weitere Filme schreiben. Für Steven Spielberg 
        arbeitet er an der Biografie von Amerikas 16. Präsidenten Abraham 
        Lincoln. Walter Parkes engagierte Logan für einen Weltkrieg Zwo-Film, 
        bei dem der Produktionschef von Dreamworks sein Regie-Debut geben 
        möchte. Außerdem schrieb Logan für das Studio am Remake von Die 
        Zeitmaschine und an dem Zeichentrickfilm Sinbad. Für 
        Paramount lieferte Logan das Drehbuch für den zehnten Star Trek-Film
        Nemesis. |  
        | 
        04.12.01 
        Chris Noonan 
        will zum ersten Mal seit seinem 
        Welterfolg Ein Schweinchen namens Babe (1995) Regie führen. 
        Ausgesucht hat er die romantische Fantasy-Komödie The DisAssociate. 
        Fantomas 
        Die Amis haben's vorgemacht. Die 
        Franzosen können's auch. Nachdem unsere Nachbarn schon viele (in F) 
        erfolgreiche Fortsetzungen wie Taxi Taxi in die Kinos gebracht 
        haben, soll Frederic Forestier nun das Remake des Jean Marais/Louis de 
        Funes Klassikers Fantomas inszenieren. |  
        | 
        Die Casting News vom November |  |