| 
      
        | 
        13.11.01 
        
        Harry Potter und der Stein der Weisen 
        Die beiden Fachblätter sind sich diesmal 
        ziemlich einig. Sie loben den Film als sicheren Blockbuster und finden 
        die Musik von John Williams unerträglich. Der Chris Columbus-Film 
        startet am 16.11. in den USA und am 22.11. in Deutschland. 
        Variety: 
        "Was auf der Leinwand zu sehen ist, entspricht fast schon unheimlich 
        genau dem, was auch auf der gedruckten Seite geschrieben steht. Die lang 
        erwartete Filmversion von Harry Potter ist ein fast perfekter 
        kommerzieller und kultureller Schatz. Für die zig Millionen Fans auf der 
        ganzen Welt, die J.K. Rowlings wunderbar fantasievollen 1997er Roman 
        (und die drei Fortsetzungen) in ihr Herz geschlossen haben, wird die 
        geschickt und detailfreudig produzierte $125+ Mio. Visualisierung von 
        Warner Bros., ihre Träume wahr werden lassen - Das Buch ist 
        vorlagengetreu, die Schauspieler genau richtig, die Sets, Kostüme, 
        Make-up und Effekte treffen genau und manchmal übersteigen sie auch die 
        Vorstellungskraft. Dass der Film niemals ein eigenes Leben oder eine 
        Seele entwickelt, ist eine andere Sache, und wird wenig oder gar keinen 
        Einfluss darauf haben, wie oft Kinder und sogar Erwachsene diese 
        beschwingte Unterhaltung sehen werden, die prädestiniert ist, einer der 
        erfolgreichsten Filme aller Zeiten zu werden." 
        
        Hollywood Reporter: 
        "Glücklicherweise haben alle, die in die Produktion involviert waren, 
        das Mantra befolgt 'It's the book, stupid'. Der Film nimmt nur ein paar 
        Abkürzungen und klebt so nah, wie es für einen Film nur möglich ist, am 
        Geist der literarischen Vorlage. Harry Potter erweckt die Welt 
        der Magier, mystischen Kreaturen und der Zauberschule, wie sie in J.K. 
        Rowlings Serie von Kinder-Abenteuerbüchern zu finden ist, zum Leben. 
        Nach oben sind keine Grenzen gesetzt, nicht nur an den weltweiten 
        Kinokassen, sondern auch in den Bereichen Video, DVD, TV und 
        Merchandising. Es kostete $126 Mio. um die Hogwarts Schule für Zauberei 
        und Hexerei mit ihren schwebenden Treppen und der Eulenpost ins rechte 
        Licht zu rücken. Aber das Geld wurde gut ausgegeben: Es hat Harry Potter 
        cineastische Glaubwürdigkeit verschafft." |  
        | 
      1.11.01 
      
      Die Monsters AG 
      Wie fast immer bei großen Filmen unterscheiden 
      sich die Kritiken von Variety und dem Hollywood Reporter.  
      Variety nannte Die Monster AG (deutscher 
      Start: 31.1.2002) "...leicht 
      amüsant und wird visuell dem wie immer hohem Standard von Pixar 
      gerecht... (Der Film) ist sichtlich unnachgiebiger, hektischer und lauter 
      als seine Vorgänger (Toy Story 1&2, Das große Krabbeln) und zur 
      selben Zeit weniger charmant und verzaubernd. Noch kommt er auch nur in 
      die Nähe von Shrek, um dessen Position als herausragendster 
      animierter Film des Jahres zu gefährden..." 
      
      Hollywood Reporter:
      "...eine clevere, ungewöhnlich intelligente Reise mit Köpfchen in die Welt 
      der Kindheitsalbträume bereichert (Pixars) Palette. Der Film ist ein 
      Monster, der auf jeden Fall die Multiplexe bis zum Neujahrstag dominieren 
      wird und womöglich sogar ein größerer Erfolg wird als die vorherigen drei 
      Filme..." 
      Auch Variety ist von einem 
      kommerziellen Erfolg überzeugt. Monsters Inc. startet am Freitag in den USA 
      und bietet neben einem dreiminütigen Vorfilm von Pixar For the Birds
      auch noch den ersten Teaser von Star Wars-Episode 2: Attack of the 
      Clones. |  |  | 
      
        | 
        30.11.01 
        
        Goldener Potter-Rekord in 6 
        Tagen 
        Harry Potter und der Stein der Weisen 
        hat in nur sechs Tagen 3.000.000 Besucher erzielt und damit in neuer 
        Rekordzeit die Goldene Leinwand erhalten. Independence Day, 
        Die dunkle Bedrohung und Men in Black haben dazu neun Tage 
        gebraucht. |  
        | 
        26.11.01 
        27.11.01 
        
        Potter Rekord auch in D 
        Jetzt ist es offiziell:
        Harry Potter und der Stein der Weisen hat am ersten Wochenende 
        2.590.464 Besucher erzielt und damit den bisherigen
        Startrekord von Men in Black 
        (1.954.972) um 33 % übertroffen. Harry hat sogar den 
        Startwochen-Rekord von Die dunkle Bedrohung (2.550.694) um 2 % in 
        nur vier Tagen eingestellt. |  
        | 
        23.11.01 
        
        Thankgsgiving B.O.-Update 
          
            | Box Office USA vom Mittwoch & 
            Donnerstag |  
            | - | Box 
            Office | Film-Titel |  
            | 1 | 24.975.000 | Harry 
            Potter (WB) |  
            | 2 | 8866000 | Spy 
            Game (U) |  
            | 3 | 8320000 | Die 
            Monster AG (BV) |  
            | 4 | 4263000 | Ritter Jamal (FOX) |  
            | 5 | 3665000 | Schwer verliebt (FOX) |  
            | 6 | 2294000 | Eis 
            Kalt (BV) |  
            | 7 | 1672000 | Domestic Disturbance (PAR) |  
            | 8 | 1190000 | The 
            One (COL) |  
            | 9 | 1029000 | Heist 
            (WB) |  
            | 10 | 909000 | K-Pax 
            (U) |  |  
        | 
        20.11.01 
        Terminator 3 
        Die Dreharbeiten beginnen Mitte 2002. 
        Regisseur Jonathan Mostow (Breakdown, U-571) stehen $160 
        Mio. Budget zur Verfügung - das höchste Budget, das je genehmigt wurde 
        (andere Filme wie z.B. Titanic waren teurer, sahen aber das 
        'Green Light' des Studios bei einem niedrigerem Budget). Arnold 
        Schwarzenegger übernimmt wieder die Hauptrolle. |  
        | 
        20.11.01 
        GB-Rekord 
        für Potter 
        Auch in Großbritannien sorgte Harry 
        Potter und der Stein der Weisen für neue Rekorde. Am ersten 
        Wochenende spielte der Chris Columbus-Film 
        $23,6 Mio. (inkl. Previews)  in 1.168 Kinos ein. Der zwei Jahre 
        alte Rekord von Die dunkle Bedrohung lag bei $9,5 Mio. (inkl. 
        Previews) in 779 Kinos. Ohne Previews liegt Harry 26 % über dem 
        Rekord von Toy Story 2. |  
        | 
        19.11.01 
        
        D: Kopf an Kopf: Blond vs. 
        Scary 
        In den deutschen Charts kommt es nach 
        ersten vorliegenden Zahlen zu einem Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen 
        Natürlich Blond und Scary Movie 2. Auf Platz 3 hält sich der 
        unverwüstliche Schuh des Manitu, der inzwischen die 10 
        Millionen-Besucher-Marke überschritten haben müsste. Lediglich Driven 
        schaffte neben dem Reese Witherspoon-Film den Sprung in die Top Ten. |  
        | 
        15.11.01 
        
        Kinostartrekord für 
        Potter in USA 
        Der Chris Columbus-Film startet in 
        Amerika in 3.672 Theatern und bricht damit den Rekord von Mission: 
        Impossible 2, der in 3653 Theatern startete. Damit wird der Harry 
        Potter-Film in ca. 8.200 Sälen zu sehen sein (ebenfalls neuer 
        Rekord). Bisheriger Breitenrekord liegt bei Shrek, der in der 
        vierten Woche in 3.715 Theatern lief. |  
        | 
        14.11.01 
        Potter-Rekord 
        in GB 
        Am letzten Wochenende spielte Harry 
        Potter und der Stein der Weisen allein in Previews $9.716.956 in 
        Großbritannien ein. |  
        | 
        13.11.01 
        
        Star Wars-Start steht fest 
        Wie Lucasfilm bekannt gab steht der 
        Starttermin für Angriff der Klonkrieger fest. Episode 2 
        startet zeitgleich am Donnerstag, den 16. Mai 2002 in Deutschland und 
        den USA. |  
        | 11.11.01 
      
      
      Scary Movie 2 neue Nr. 1 in D 
      Die Horrorfilmparodie wird mit ca. 700.000 
      Besuchern die haushohe Nummer 1 in Deutschland sein. Wenn die ersten 
      Hochrechnungen korrekt sind, dann wird Der Schuh des Manitu auch in 
      der 17. Woche Platz 2 besetzen. |  
        | 5.11.01 
      
      Shrek sammelt auch Grün 
      Während Die Monster AG mit einem $62,6 Mio. 
      Start neue Rekorde aufgestellt hat, hat der Videostart von Shrek 
      ebenfalls neue Maßstäbe gesetzt. Innerhalb von drei Tagen wurden für $110 
      Mio. 2,5 Millionen DVDs (neuer Rekord) und 4,5 Millionen Videos verkauft. 
      Das ist der beste Video/DVD-Start seit sechs Jahren. Statt des üblichen 
      Erscheinungstermins am Dienstag, wurde Shrek am letzten Freitag 
      veröffentlicht - angeblich um nach Halloween zu erscheinen. Tatsächlich 
      geht man aber davon aus, dass Dreamworks Animation dem Erzfeind Disney dem 
      Start von Die Monster AG ein paar Dollars abnehmen wollte. |  
        | 4.11.01 
      Swordfish neue Nr. 1 in D 
      Nach den ersten Hochrechnungen scheint Passwort: 
      Swordfish die neue Nummer 1 in Deutschland zu sein. Wenn die Prognosen 
      sich bestätigen, hat Der Schuh des Manitu in der 16. Woche wieder 
      zugelegt und könnte sogar von Platz 4 auf Platz 2 aufsteigen. Die 
      Neuzugänge Banditen! und Zickenterror schafften ebenfalls 
      den Sprung in die Top Ten. 
        
      Und noch eine Vorverlegung 
      Zuerst haben die amerikanischen Filmstudios alle 
      Filme, die mit Terroristen und Krieg zu tun hatten, ins neue Jahr verlegt. 
      Nachdem Columbia Ridley Scotts Oscarhoffnung Black Hawk Down schon 
      in den Dezember vorverlegt hat, legt 20th Century Fox nun nach und hat 
      Behind Enemy Lines um zwei Monate auf den 30.11.2001 vorverlegt. Die 
      Geschichte um einen jungen Naval Officer (Owen Wilson), der im feindlichen 
      Gebiet zurückgelassen wurde und seinem Vorgesetzten (Gene Hackman), der 
      alles riskiert ihn zu retten, hat laut 20th Century Fox mit die besten 
      Testscreenings-Ergebnisse in der Geschichte des Studios erzielt.   
      
      Kommt der Oscar für den besten animierten 
      Film? 
      Die erste neue Kategorie seit 1981 wurde für die 
      Oscarverleihung 2002 eingeführt. Nun muss geklärt werden ob die von den 
      Studios eingereichten 13 Filme auch den Anforderungen der Akademie 
      entsprechen. Unter den eingereichten Filmen, müssen  acht eine 
      gewisse Qualität erreichen und mindestens 70 Minuten lang sein, damit in 
      der neuen Kategorie drei Filme nominiert werden können, von denen 
      schließlich der (hoffentlich) beste auch im März des nächsten Jahres den 
      Oscar bekommt. |  
        | 2.11.01 
      
        Ridley Scotts Black Hawk Down als 
        Weihnachtsgeschenk 
      Ermutigt von hervorragenden Testscreenings 
      wird Ridley Scotts Kriegsfilm über den gescheiterten US-Einsatz in Somalia 
      nun schon am 28. Dezember in New York und Los Angeles gestartet, um sich 
      für mögliche Oscarnominierungen zu qualifizieren. Die Jerry 
      Bruckheimer-Produktion mit Josh Hartnett und Ewan McGregor startet dann am 
      18. Januar landesweit. Der deutsche Start ist (noch) für den 4. April 2002 
      vorgesehen. |  
        | 1.11.01 
      9 Millionen Manitus 
      Der Schuh des Manitu ist nicht zu stoppen. 
      In der 15. Woche hat er wieder über 200.000 Besucher in die Kinos gelockt 
      und damit die 9 Mio.-Besuchermarke überschritten. Damit ist die 
      Bully-Komödie der erste deutsche Film der mit drei Goldenen Leinwänden 
      ausgezeichnet wird. In Österreich hat der Schuh schon 1,8 Mio. 
      Besucher und damit sogar Titanic als erfolgreichster Film aller 
      Zeiten abgelöst. Manitu legte am letzten Wochenende sogar um 0,02 % 
      zu, besetzte Platz 4 in den Top Ten und könnte sogar mit dieser Ausdauer 
      die 10 Mio.-Besucherhürde nehmen. |  |  | 
      
        | 
        30.11.01 
        Danny de Vito 
        ist der neue Regisseur von Duplex 
        mit Ben Stiller und Drew Barrymore. |  
        | 
        29.11.01 
        Mike Newell 
        im Doppelpack: Der Vier Hochzeiten 
        und ein Todesfall-Regisseur inszeniert im März die John 
        Grisham-Verfilmung The Runaway Jury mit Will Smith und wird 
        danach (wenn die Verhandlungen zum Erfolg führen) 
        Julia Roberts in 
        Mona Lisa's Smile Anweisungen geben. |  
        | 
        28.11.01 
        Nicole Kidman 
        bleibt fleißig. Nach den Dreharbeiten 
        zu Dogville (Regie: Lars von Trier) und The Human Stain 
        mit Anthony Hopkins (Regie: Robert Benton) will sie mit 
        Jim Carrey in 
        Gary Ross' bislang unbetitelter romantischer Komödie (siehe 9.11.01) 
        spielen. 
        Ralph Fiennes 
        steht in Verhandlungen, um in Red 
        Dragon (siehe auch 19.11.01) den zweiten Serienkiller zu spielen. 
        Russell Crowe 
        beweist bei seinem nächsten Projekt 
        keinen guten Geschmack. Er soll in Hogan's Heroes (Ein Käfig 
        voller Helden) die Hauptrolle für Imagine und Revolution Studios 
        übernehmen. 
        Halle Berry 
        wird, wenn sich die Dreharbeiten zu 
        X-Men 2 nicht überschneiden, im neuen James Bond-Film (Nr. 20), die 
        Schurkin mimen. Regie führt Lee Tamahori. |  
        | 
        27.11.01 
        Hulks Frau 
        Ang Lee hat für seine Comicverfilmung 
        Jennifer Connelly für die weibliche Hauptrolle verpflichtet. |  
        | 
        22.11.01 
        Barry Levinson 
        verfilmt für Warner Bros. und Intermedia
        Lafayette. |  
        | 
        20.11.01 
        Martin 
        Lawrence 
        spielt die Hauptrolle in The Bomb, 
        einer Variation des Blake Edwards-Klassikers 10-Die Traumfrau. 
        Brett Ratner 
        steckt nicht nur in den Vorbereitzungen 
        zu Red Dragon. Gleichzeitig entwickelt er sein nächstes Projekt
        Samurai Jack. |  
        | 
        19.11.01 
        Red Dragon 
        Die Besetzungsliste zum Remake des 
        ersten Hannibal Lecter-Film Blutmond wird immer interessanter. 
        Regisseur Brett Ratner (Rush Hour 1&2) kann neben Anthony Hopkins 
        und Edward Norton, nun auch Harvey Keitel, Philip Seymour Hoffman, 
        Mary-Louise Parker und Emily Watson zu seiner Besetzung zählen. 
        George Clooney & Steven Soderbergh 
        haben schon wieder ein neues Projekt auf 
        Lager: Stanislaw Lems Solaris, produziert von James Cameron. 
        Will Smith 
        wird wohl Arnold Schwarzenegger in dem 
        Remake von I am Legend ersetzen. Als neuer Regisseur gilt Michael 
        Bay (aber ohne Produzent Jerry Bruckheimer). |  
        | 
        16.11.01 
        Kate Hudson 
        Die Oscar-nominierte Actrice wird in 
        Donald Petries (Miss Undercover) How to Lose a Guy in 10 Days 
        die Hauptrolle übernehmen. 
        Jim Carrey 
        sein übernächstes Projekt steht auch 
        schon fest. Er wird für Miramax in dem 1940er Sozialdrama The 
        Children of the Dust Bank die Hauptrolle übernehmen. 
        McG 
        will auch bei der Fortsetzung von 
        Drei Engel für Charlie Regie führen. Columbia verhandelt zur Zeit 
        mit Cameron Diaz, um sie für das Sequel zu verpflichten. 
        Die Coen-Brüder 
        haben neben 
        George Clooney nun auch 
        Catherine Zeta-Jones für Intolerable Cruelty unter Vertrag. Die 
        Dreharbeiten beginnen nachdem Zeta-Jones die Arbeit an dem Musical 
        Chicago mit Richard Gere und Renee Zellweger beendet hat. |  
        | 
        14.11.01 
        Julia Roberts 
        wird in Philip Kaufmans Thriller 
        Perfect Stranger für Revolution Studios die Hauptrolle übernehmen. 
        
        Tom Cruise 
        arbeitet wieder mit seiner Jerry 
        Maguire-Partnerin Renee Zellweger in der Verfilmung des Civil 
        War-Bestsellers Cold Mountain. Regie führt Anthony Minghella (Der 
        englische Patient, Der talentierte Mr. Ripley), Sidney 
        Pollack produziert für MGM und Miramax. |  
        | 
        13.11.01 
        Michael Douglas 
        wird zum ersten Mal mit seinem Vater 
        Kirk und  Sohn Cameron gemeinsam vor der Kamera stehen. Regie bei 
        der schwarzen Komödie Smack in the Puss führt Fred Schepisi. |  
        | 9.11.01 
      
         Jim Carrey 
      beginnt im März die Dreharbeiten zu 
      einer bislang unbetitelten Komödie. Gary Ross (Pleasantville) führt 
      Regie und schrieb auch das Drehbuch (Big, Dave). |  
        | 5.11.01 
      Julia & 
        Jennifer 
      Julia Roberts liebt Steven Soderbergh und 
      George 
      Clooney. Nachdem Sie mit den beiden Ocean's 11 abgedreht hat, wird 
      sie nun in Clooneys Regiedebut Confessions of a Dangerous Mind (Soderbergh 
      produziert) eine Nebenrolle übernehmen. Danach beginnt ihre vierte 
      Zusammenarbeit mit Soderbergh, einer inoffiziellen Fortsetzung von Sex, 
      Lügen und Video mit dem vorläufigen Titel How to Survive a Hotel 
      Room Fire. 
      Nachdem die Dreharbeiten zu Tick Tock 
      aufgrund der Terroranschläge um ein halbes Jahr verschoben wurden, ersetzt 
      Jennifer Lopez nun Halle Berry (sie muss sich in X-Men 2 austoben) 
      in dem Martin Brest-Film Gigli und spielt an der Seite von Ben 
      Affleck. 
      Steve Martin und Queen Latifah sind die Stars der 
      Adam Shankman-Komödie In the Houze. 
      Liam Neeson wird in dem geplanten Exorzist 
      Prequel die Hauptrolle übernehmen. Regisseur ist pikanterweise John 
      Frankenheimer, der schon einmal die Fortsetzung eines William 
      Friedkin-Films inszenierte (French Connection). |  
        | 1.11.01 
      Kasdan, King & Goldman 
      Morgan Freeman ist der erste Schauspieler, der für die Verfilmung 
      von Stephen Kings Dreamcatcher unterschrieben hat. Das Drehbuch 
      stammt von William Goldman und wurde von Regisseur Lawrence Kasdan weiter 
      bearbeitet. Für Goldman ist Dreamcatcher die fünfte Zusammenarbeit 
      mit Castle Rock, für die er unter anderem auch die Stephen King Bücher 
      Hearts in Atlantis und Misery adaptierte. Außerdem schrieb er 
      die Klassiker Zwei Banditen und Der Marathon Mann. Kasdan 
      ist als Autor vor allem bekannt durch Jäger des verlorenen Schatzes, 
      den Star Wars-Filmen Das Imperium schlägt zurück und Die 
      Rückkehr der Jedi-Ritter sowie Bodyguard. Als Regisseur machte 
      er in den 80er Jahren vor allem mit Body Heat-Eine heißkalte Frau,
      Der grosse Frust und Silverado von sich reden. |  |